Shopaholic Abroad: (Shopaholic Book 2) – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (307 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:
9780552776080
(ISBN-10: 0552776084)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Englisch
Beschreibung:
ZUSTAND: gut, textsauber (keine Anstreichungen oder Markierungen).
For Rebecca Bloomwood, life is peachy. She has a job on morning TV, telling people how to manage their money - a subject on which she is an expert. Her bank manager is actually being nice to her, despite being just a tad overdrawn. And the icing on the brioche is that her boyfriend is moving to New York ...and has asked her to go with him.
New York! The Museum of Modern Art! The Guggenheim! The Metropolitan Opera House! And Becky does mean to go to all these. Honestly. It's just that it seems silly not to check out a few other places first. Like Bloomingdales. And Saks. And that amusing little place she's been told about where you can sometimes get a Prada dress for $10. Or was it $100? Anyway, it's full of fantastic bargains.
Shopaholic Abroad - because there just aren't enough shops in Britain.
Pressestimmen
"A laugh-a-minute read" (Glamour)
"Sophie Kinsella's likeable characters and her keen eye for the absurd make this book hugely enjoyable." (Waterstones Books Quarterly)
"Witty and hilarious" (Cosmopolitan)
"Kinsella comes good with lots of light-hearted laughs and a mushy ending to die for." (Mirror)
"Fast, funny and slick, this is a sure-fire bestseller." (Sunday Mirror)
Werbetext
Continuing the story of Confessions of a Shopaholic, now a major movie
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sophie Kinsella is a writer and former financial journalist. She is the number one bestselling author of Can You Keep a Secret?, The Undomestic Goddesss, Remember Me? and the hugely popular Shopaholic novels. She lives in London with her husband and family. She is also the author of several bestselling novels under the name of Madeleine Wickham, all published by Black Swan.
Die britische Autorin Sophie Kinsella (geboren 1969 in London) begann ihre schriftstellerische Karriere bereits mit 24. Damals hieß sie noch Madeleine Wickham, hatte für ein Jahr Musik in Oxford studiert und war anschließend zu Politik, Philosophie und Ökonomie übergewechselt. Kinsella arbeitete als Wirtschaftsjournalistin – ein Metier, in das sie auch die Heldin ihrer erfolgreichen „Shopaholic“-Reihe steckt: Die chronisch klamme Rebecca Bloomwood gibt ihren Lesern Finanztipps. Die sich daraus ergebenden Verwicklungen sorgen nicht nur für großes Lesevergnügen, sondern sind auch gut anzuschauen: Der Bestseller „Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin“ wurde ein Kinohit. Auch alle anderen Bücher von Kinsella stehen weit oben auf den Bestsellerlisten. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London.
Rezensionen:
Worum geht es:
Becky hat ihr Leben endlich wieder im Griff. Alle Rechnungen wurden abbezahlt, Good Old Mr Smeaton beruhigt, und mit Suze hat sie ein Abkommen geschlossen, nur Dinge zu kaufen die sie wirklich braucht. Und daran hält sie sich eisern. Die lilanen Schuhe mit der kleinen Beere vorne an der Spitze sind schließlich eine Investition in ihre Zukunft. Und okay, die gleichen in orange kann man sicher auch noch brauchen. Ach was, sie wird sie haben müssen um erfolgreiche Fernsehmoderatorin zu werden!
Als sich dann die Möglichkeit ergibt gemeinsam mit Luke, ihrem Freund, nach New York zu gehen, um auch dort ins Fernsehgeschäft einzusteigen, muss Becky natürlich nicht zwei Mal nachdenken. Zumal der Wechselkurs in Dollar zur Zeit auch wirklich gut steht, und man da alle Produkte quasi geschenkt bekommt.
Meine Meinung:
Die Becky.. Ich liebe diese Frau einfach. Obwohl ich normalerweise nicht der größte Anhänger von Büchern dieser Art bin, hat es Becky geschafft mich voll und ganz auf ihre Seite zu ziehen. Niemand den ich sonst kenne oder in Büchern kennenlernen durfte ist so schön chaotisch, planlos, naiv und kann sich so fantastisch selbst in die Tasche lügen. Dass dabei die eine oder andere, kleine oder auch größere Katastrophe nicht ausbleibt, ist vorstellbar.
Sie ist mir einfach unglaublich sympathisch, auch wenn ich diesem zweiten Teil an manchen Stellen das Gefühl hatte, dass es Sophie Kinsella jetzt doch ein bisschen übertreibt. Beckys Shoppingsucht ist einfach zu herrlich, wird aber in meinem Augen völlig unreal, wenn sie anfängt Karten auf Vorrat zu kaufen, oder nicht erkennt, dass sie in einem Shop und keinem Museum ist. Diese Punkte haben mich ein wenig gestört, denn ich denke, dass die Protagonisten alles andere als dumm ist, was damit vermittelt wird, sondern eben nur ein ganz erhebliches, für uns als Leser super lustiges, Kaufproblem hat.
Leider spielen einige Charaktere die ich im ersten Buch kennengelernt habe, jetzt nur noch eine untergeordnete Rolle. Vor allem Mr Smeaton vermiss ich ja ein wenig, und habe in diesem Buch auch keinen adäquaten Ersatz gefunden.
Alles in allem ist es aber einfach nur wieder seeehr lustig und absolut empfehlenswert!
===
Sophie Kinsella gewohnt witzig und charmant, auch wenn manches an den ersten Band erinnert. Im zweiten Band der Shopaholic Reihe versuchen Becky Bloomwood und ihr Liebster Luke Brandon ihr Glück in New York. Doch alles geht schief und erst ist nicht klar, ob das an Beckys ungezügelter Einkaufslust, an Lukes Ehrgeiz oder an jemand ganz anderem liegt...
Wie auch in ihren anderen Büchern balanciert Sophie Kinsella perfekt zwischen Leichtigkeit, Romantik, sehr englischem Humor und einem ernsten Touch, der gerade ernst genug ist, um zu zeigen, dass mehr in Becky steckt, als eine "Shopaholic", aber nie so ernst, dass es bei mir als Leserin dauerhafte Schwermut ausgelöst hat. Ich konnte immer sicher sein, dass dieses Buch nie so ernst wird, wie das echte Leben mitunter sein kann, was das Buch zur perfekten "Abschalt-Lektüre" und einem rundum unterhaltsamen Lesevergnügen macht.
===
Ich liebe die Shopaholic Bücher und auch dieser Teil ist sehr angenehm und kurzweilig.
Wie immer sehr humorvoll, romantisch und so genial geschrieben, dass man ab und an auch sich selbst in
der Hauptfigur wieder findet... (auch wenn man ab und an die Hände an die Stirn haut und denkt: "ohh nein, das hat sie jetzt nicht wirklich gesagt, oder???" :D )
Ich werde auch die weiteren Teile lesen und freue mich schon drauf.
Ich liebe alle Shopaholic Bücher und habe sie bereits mehrfach gelesen, aber dieses ist mein liebstes Buch aus der Reihe. Toll geschrieben (wie die anderen auch). Becky ist einfach super witzig, wenn auch etwas schräg. Die Bücher bringen mich immer zum Lachen und haben immer ein zufriedenstellendes Ende. Genau das was ich von Chick-Lit erwarte.
===
Nach dem mir schon Confessions of a Shopaholic sehr gut gefallen hat, stand für mich außer Frage, dass ich auch das zweite Buch aus der Shopaholic-Reihe lesen würde. Dennoch war ich ein wenig skeptisch ob der zweite Band mit dem ersten mithalten kann. Ich wurde nicht enttäuscht. Nach altbewährtem Rezept erzählt Sophie Kinsella aus dem chaotischen Leben ihrer Protagonistin.
Bei Becky könnte es nicht besser laufen. Sie ist glücklich vereint mit ihrem Traummann Luke, ihr Job beim Fernsehen macht Spaß und bringt Geld ein und seit sie ihre Differenzen mit Derek Smeath ausgeräumt hat, ist auch ihr hin und wieder überzogenes Bankkonto kein Problem mehr. Als Luke mit dem Gedanken spielt nach New York zu ziehen, um auch in den USA beruflich Fuß zu fassen, entscheidet Becky sich kurzerhand mit ihm auszuwandern. So schwer kann das ja nicht sein. Schließlich gibt es in New York Barney's! Doch Luke sieht die Sache nüchterner und schlägt vor sich erst einmal im Big Apple einzuleben. Natürlich kommt es wie es kommen muss; bei so vielen Läden und vor allem so vielen Schnäppchen verliert Becky schon bald die Kontrolle über ihre Finanzen. Als in England ein kompromittierender Artikel über ihre offenkundige Shoppingsucht erscheint, bricht Beckys kleine Traumwelt abrupt in sich zusammen. Sie verliert ihren Job beim Fernsehen und auch Luke, der es ohnehin schwer hat sich in den USA durch zu setzen, hat unter dem Artikel zu leiden. Für Becky ist klar, dass jemand sie beschattet haben muss. Doch wer sollte Interesse daran haben sie in so ein schlechtes Licht zu rücken? Und wie kann sie es schaffen Lukes berufliche Zukunft in New York doch noch zu retten?
Shopaholic Abroad verläuft nach dem selben Muster wie der Vorgänger. Wie von Becky gewohnt, läuft diese mit offenen Augen in ihr Verderben. Schon von Anfang an ist dem Leser klar in welche Schwierigkeiten Becky sich bringt. Aus ihren vorherigen Eskapaden scheint sie nichts gelernt zu haben. Bei all ihrer Naivität und ihrem chaotischen Wesen, kommt man trotzdem nicht drum herum Becky ins Herz zu schließen und mit ihr mitzufiebern. Oftmals kann man über ihren Leichtsinn und ihre Verrücktheiten nur den Kopf schütteln, doch bei allem was sie tut, ist Becky so warmherzig, dass man sie einfach lieben muss. Mit Becky Bloomwood ist Sophie Kinsella ein sehr sympathischer Charakter gelungen. Es sind vor allem Beckys Fehler und Schwächen die sie so unwiderstehlich machen.
Wem Confessions of a Shopaholic gefallen hat, der wird auch an Shopaholic Abroad seinen Spaß haben. Zwar darf man hier keine großen Veränderungen erwarten, doch Langeweile kommt wie immer keine auf. Ein idealer Lesespaß um sich ein wenig vom stressigen Alltag zu erholen.
===
Der zweite Teil aus Kinsellas Shopaholic Reihe ist genauso unterhaltend und liebenswert wie schon sein Vorgänger.
Becky und ihr erfolgreicher Freund Luke ziehen einen Umzug nach New York in Erwägung. Und dafür wollen sie die Stadt erstmal antesten und sehen, ob sie ihnen liegt. Becky nimmt also unbefristeten Urlaub von ihrerm Job beim Fernsehen (immernoch als Finanzberater in Sachen "Wie halte ich mein Geld zusammen und wie kann es am meisten für mich tun") und zieht los.
Mit der Absicht die Stadt erstmal zu Fuß zu erkungen, schließt sich Becky einer Gruppe Touristen an, muss jedoch schnell feststellen, dass diese sich mehr für die Gebäude und Kultur interessieren, wo doch an jeder Ecke ein Barney's zu finden ist!!! Wie ihr euch denken könnt, hält die Reisetruppe sie nicht lange auf und sie erkundet lieber die Geschäfte auf eigene Faust. So bieten sich völlig neue Welten. Durch einen glücklichen Zufall stößt sie auch noch auf das Geheimnis der spontanen Ausverkäufe. Wer den ersten Teil gelesen hat, kann sich vorstellen, welche Ausmaße Beckys Shopping Trips so annehmen.
Während ihr Freund also versucht beruflich in New York einen Fuß zu fassen, geht Becky lieber Shoppen und berät bei Barney's mal nebenbei ein paar andere Kundinnen und treibt ihre Schuldenberge in die Höhe...
Das Ganze gipfelt in einem richtig gemeinen Zeitungsartikel in England - denn jemand ist ihr auf die Schliche gekommen - der alle ihre finanziellen Fehlschläge und Schuldenberge aufdeckt, welche natürlich in krassem Gegensatz zu ihrem beruflichen Bild stehen.
Ihr Freund, der es in Manhatten schon schwer genug hat, bleibt von der schlechten PR auch nicht verschont und ist so nicht gerade erfreut über Beckys Exzesse. Wie soll das alles enden...
Diese Frage stellt man sich in jedem Shopaholic Buch und die Antwort liegt meist nicht gerade nahe an der eigenen Vorstellung.
Man muss Becky einfach gern haben, denn trotz all ihrer chaotischen Ticks und Schwächen ist sie doch ein herzensguter Mensch, der niemals anderen mit Absicht schaden zufügen könnte.
Kinsella schafft eine Hauptfigur zum knuddeln!!
Nichtraucherhaushalt.
Verpackung sicher und stabil in Luftpolster-Versandtasche.
Der Versand erfolgt meistens am Tag des Geldeinganges.
Sofort lieferbar. Nichtraucherwohnung. Ich biete weitere Bücher an. Bitte schauen Sie mal auch auf meine anderen Angebote. Sammeln lohnt sich, denn dadurch wird das Porto günstiger. Standard versende ich meine Bücher unversichert, aber ich kann auch versichert (es kostet 5,99€ für Versand) versenden. Beim unversicherten Versand übernehme ich keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung!
For Rebecca Bloomwood, life is peachy. She has a job on morning TV, telling people how to manage their money - a subject on which she is an expert. Her bank manager is actually being nice to her, despite being just a tad overdrawn. And the icing on the brioche is that her boyfriend is moving to New York ...and has asked her to go with him.
New York! The Museum of Modern Art! The Guggenheim! The Metropolitan Opera House! And Becky does mean to go to all these. Honestly. It's just that it seems silly not to check out a few other places first. Like Bloomingdales. And Saks. And that amusing little place she's been told about where you can sometimes get a Prada dress for $10. Or was it $100? Anyway, it's full of fantastic bargains.
Shopaholic Abroad - because there just aren't enough shops in Britain.
Pressestimmen
"A laugh-a-minute read" (Glamour)
"Sophie Kinsella's likeable characters and her keen eye for the absurd make this book hugely enjoyable." (Waterstones Books Quarterly)
"Witty and hilarious" (Cosmopolitan)
"Kinsella comes good with lots of light-hearted laughs and a mushy ending to die for." (Mirror)
"Fast, funny and slick, this is a sure-fire bestseller." (Sunday Mirror)
Werbetext
Continuing the story of Confessions of a Shopaholic, now a major movie
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sophie Kinsella is a writer and former financial journalist. She is the number one bestselling author of Can You Keep a Secret?, The Undomestic Goddesss, Remember Me? and the hugely popular Shopaholic novels. She lives in London with her husband and family. She is also the author of several bestselling novels under the name of Madeleine Wickham, all published by Black Swan.
Die britische Autorin Sophie Kinsella (geboren 1969 in London) begann ihre schriftstellerische Karriere bereits mit 24. Damals hieß sie noch Madeleine Wickham, hatte für ein Jahr Musik in Oxford studiert und war anschließend zu Politik, Philosophie und Ökonomie übergewechselt. Kinsella arbeitete als Wirtschaftsjournalistin – ein Metier, in das sie auch die Heldin ihrer erfolgreichen „Shopaholic“-Reihe steckt: Die chronisch klamme Rebecca Bloomwood gibt ihren Lesern Finanztipps. Die sich daraus ergebenden Verwicklungen sorgen nicht nur für großes Lesevergnügen, sondern sind auch gut anzuschauen: Der Bestseller „Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin“ wurde ein Kinohit. Auch alle anderen Bücher von Kinsella stehen weit oben auf den Bestsellerlisten. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London.
Rezensionen:
Worum geht es:
Becky hat ihr Leben endlich wieder im Griff. Alle Rechnungen wurden abbezahlt, Good Old Mr Smeaton beruhigt, und mit Suze hat sie ein Abkommen geschlossen, nur Dinge zu kaufen die sie wirklich braucht. Und daran hält sie sich eisern. Die lilanen Schuhe mit der kleinen Beere vorne an der Spitze sind schließlich eine Investition in ihre Zukunft. Und okay, die gleichen in orange kann man sicher auch noch brauchen. Ach was, sie wird sie haben müssen um erfolgreiche Fernsehmoderatorin zu werden!
Als sich dann die Möglichkeit ergibt gemeinsam mit Luke, ihrem Freund, nach New York zu gehen, um auch dort ins Fernsehgeschäft einzusteigen, muss Becky natürlich nicht zwei Mal nachdenken. Zumal der Wechselkurs in Dollar zur Zeit auch wirklich gut steht, und man da alle Produkte quasi geschenkt bekommt.
Meine Meinung:
Die Becky.. Ich liebe diese Frau einfach. Obwohl ich normalerweise nicht der größte Anhänger von Büchern dieser Art bin, hat es Becky geschafft mich voll und ganz auf ihre Seite zu ziehen. Niemand den ich sonst kenne oder in Büchern kennenlernen durfte ist so schön chaotisch, planlos, naiv und kann sich so fantastisch selbst in die Tasche lügen. Dass dabei die eine oder andere, kleine oder auch größere Katastrophe nicht ausbleibt, ist vorstellbar.
Sie ist mir einfach unglaublich sympathisch, auch wenn ich diesem zweiten Teil an manchen Stellen das Gefühl hatte, dass es Sophie Kinsella jetzt doch ein bisschen übertreibt. Beckys Shoppingsucht ist einfach zu herrlich, wird aber in meinem Augen völlig unreal, wenn sie anfängt Karten auf Vorrat zu kaufen, oder nicht erkennt, dass sie in einem Shop und keinem Museum ist. Diese Punkte haben mich ein wenig gestört, denn ich denke, dass die Protagonisten alles andere als dumm ist, was damit vermittelt wird, sondern eben nur ein ganz erhebliches, für uns als Leser super lustiges, Kaufproblem hat.
Leider spielen einige Charaktere die ich im ersten Buch kennengelernt habe, jetzt nur noch eine untergeordnete Rolle. Vor allem Mr Smeaton vermiss ich ja ein wenig, und habe in diesem Buch auch keinen adäquaten Ersatz gefunden.
Alles in allem ist es aber einfach nur wieder seeehr lustig und absolut empfehlenswert!
===
Sophie Kinsella gewohnt witzig und charmant, auch wenn manches an den ersten Band erinnert. Im zweiten Band der Shopaholic Reihe versuchen Becky Bloomwood und ihr Liebster Luke Brandon ihr Glück in New York. Doch alles geht schief und erst ist nicht klar, ob das an Beckys ungezügelter Einkaufslust, an Lukes Ehrgeiz oder an jemand ganz anderem liegt...
Wie auch in ihren anderen Büchern balanciert Sophie Kinsella perfekt zwischen Leichtigkeit, Romantik, sehr englischem Humor und einem ernsten Touch, der gerade ernst genug ist, um zu zeigen, dass mehr in Becky steckt, als eine "Shopaholic", aber nie so ernst, dass es bei mir als Leserin dauerhafte Schwermut ausgelöst hat. Ich konnte immer sicher sein, dass dieses Buch nie so ernst wird, wie das echte Leben mitunter sein kann, was das Buch zur perfekten "Abschalt-Lektüre" und einem rundum unterhaltsamen Lesevergnügen macht.
===
Ich liebe die Shopaholic Bücher und auch dieser Teil ist sehr angenehm und kurzweilig.
Wie immer sehr humorvoll, romantisch und so genial geschrieben, dass man ab und an auch sich selbst in
der Hauptfigur wieder findet... (auch wenn man ab und an die Hände an die Stirn haut und denkt: "ohh nein, das hat sie jetzt nicht wirklich gesagt, oder???" :D )
Ich werde auch die weiteren Teile lesen und freue mich schon drauf.
Ich liebe alle Shopaholic Bücher und habe sie bereits mehrfach gelesen, aber dieses ist mein liebstes Buch aus der Reihe. Toll geschrieben (wie die anderen auch). Becky ist einfach super witzig, wenn auch etwas schräg. Die Bücher bringen mich immer zum Lachen und haben immer ein zufriedenstellendes Ende. Genau das was ich von Chick-Lit erwarte.
===
Nach dem mir schon Confessions of a Shopaholic sehr gut gefallen hat, stand für mich außer Frage, dass ich auch das zweite Buch aus der Shopaholic-Reihe lesen würde. Dennoch war ich ein wenig skeptisch ob der zweite Band mit dem ersten mithalten kann. Ich wurde nicht enttäuscht. Nach altbewährtem Rezept erzählt Sophie Kinsella aus dem chaotischen Leben ihrer Protagonistin.
Bei Becky könnte es nicht besser laufen. Sie ist glücklich vereint mit ihrem Traummann Luke, ihr Job beim Fernsehen macht Spaß und bringt Geld ein und seit sie ihre Differenzen mit Derek Smeath ausgeräumt hat, ist auch ihr hin und wieder überzogenes Bankkonto kein Problem mehr. Als Luke mit dem Gedanken spielt nach New York zu ziehen, um auch in den USA beruflich Fuß zu fassen, entscheidet Becky sich kurzerhand mit ihm auszuwandern. So schwer kann das ja nicht sein. Schließlich gibt es in New York Barney's! Doch Luke sieht die Sache nüchterner und schlägt vor sich erst einmal im Big Apple einzuleben. Natürlich kommt es wie es kommen muss; bei so vielen Läden und vor allem so vielen Schnäppchen verliert Becky schon bald die Kontrolle über ihre Finanzen. Als in England ein kompromittierender Artikel über ihre offenkundige Shoppingsucht erscheint, bricht Beckys kleine Traumwelt abrupt in sich zusammen. Sie verliert ihren Job beim Fernsehen und auch Luke, der es ohnehin schwer hat sich in den USA durch zu setzen, hat unter dem Artikel zu leiden. Für Becky ist klar, dass jemand sie beschattet haben muss. Doch wer sollte Interesse daran haben sie in so ein schlechtes Licht zu rücken? Und wie kann sie es schaffen Lukes berufliche Zukunft in New York doch noch zu retten?
Shopaholic Abroad verläuft nach dem selben Muster wie der Vorgänger. Wie von Becky gewohnt, läuft diese mit offenen Augen in ihr Verderben. Schon von Anfang an ist dem Leser klar in welche Schwierigkeiten Becky sich bringt. Aus ihren vorherigen Eskapaden scheint sie nichts gelernt zu haben. Bei all ihrer Naivität und ihrem chaotischen Wesen, kommt man trotzdem nicht drum herum Becky ins Herz zu schließen und mit ihr mitzufiebern. Oftmals kann man über ihren Leichtsinn und ihre Verrücktheiten nur den Kopf schütteln, doch bei allem was sie tut, ist Becky so warmherzig, dass man sie einfach lieben muss. Mit Becky Bloomwood ist Sophie Kinsella ein sehr sympathischer Charakter gelungen. Es sind vor allem Beckys Fehler und Schwächen die sie so unwiderstehlich machen.
Wem Confessions of a Shopaholic gefallen hat, der wird auch an Shopaholic Abroad seinen Spaß haben. Zwar darf man hier keine großen Veränderungen erwarten, doch Langeweile kommt wie immer keine auf. Ein idealer Lesespaß um sich ein wenig vom stressigen Alltag zu erholen.
===
Der zweite Teil aus Kinsellas Shopaholic Reihe ist genauso unterhaltend und liebenswert wie schon sein Vorgänger.
Becky und ihr erfolgreicher Freund Luke ziehen einen Umzug nach New York in Erwägung. Und dafür wollen sie die Stadt erstmal antesten und sehen, ob sie ihnen liegt. Becky nimmt also unbefristeten Urlaub von ihrerm Job beim Fernsehen (immernoch als Finanzberater in Sachen "Wie halte ich mein Geld zusammen und wie kann es am meisten für mich tun") und zieht los.
Mit der Absicht die Stadt erstmal zu Fuß zu erkungen, schließt sich Becky einer Gruppe Touristen an, muss jedoch schnell feststellen, dass diese sich mehr für die Gebäude und Kultur interessieren, wo doch an jeder Ecke ein Barney's zu finden ist!!! Wie ihr euch denken könnt, hält die Reisetruppe sie nicht lange auf und sie erkundet lieber die Geschäfte auf eigene Faust. So bieten sich völlig neue Welten. Durch einen glücklichen Zufall stößt sie auch noch auf das Geheimnis der spontanen Ausverkäufe. Wer den ersten Teil gelesen hat, kann sich vorstellen, welche Ausmaße Beckys Shopping Trips so annehmen.
Während ihr Freund also versucht beruflich in New York einen Fuß zu fassen, geht Becky lieber Shoppen und berät bei Barney's mal nebenbei ein paar andere Kundinnen und treibt ihre Schuldenberge in die Höhe...
Das Ganze gipfelt in einem richtig gemeinen Zeitungsartikel in England - denn jemand ist ihr auf die Schliche gekommen - der alle ihre finanziellen Fehlschläge und Schuldenberge aufdeckt, welche natürlich in krassem Gegensatz zu ihrem beruflichen Bild stehen.
Ihr Freund, der es in Manhatten schon schwer genug hat, bleibt von der schlechten PR auch nicht verschont und ist so nicht gerade erfreut über Beckys Exzesse. Wie soll das alles enden...
Diese Frage stellt man sich in jedem Shopaholic Buch und die Antwort liegt meist nicht gerade nahe an der eigenen Vorstellung.
Man muss Becky einfach gern haben, denn trotz all ihrer chaotischen Ticks und Schwächen ist sie doch ein herzensguter Mensch, der niemals anderen mit Absicht schaden zufügen könnte.
Kinsella schafft eine Hauptfigur zum knuddeln!!
Nichtraucherhaushalt.
Verpackung sicher und stabil in Luftpolster-Versandtasche.
Der Versand erfolgt meistens am Tag des Geldeinganges.
Sofort lieferbar. Nichtraucherwohnung. Ich biete weitere Bücher an. Bitte schauen Sie mal auch auf meine anderen Angebote. Sammeln lohnt sich, denn dadurch wird das Porto günstiger. Standard versende ich meine Bücher unversichert, aber ich kann auch versichert (es kostet 5,99€ für Versand) versenden. Beim unversicherten Versand übernehme ich keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung!
Stichwörter:
Erschienen:
2009
Bestell-Nr.:
BN1212
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Elenas Bücherkiste
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (136) | Hörbücher (1)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (136) | Hörbücher (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse), zusätzliche Kosten 0,99 €
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 3,00 € | 6,50 € | 19,90 € |
bis 1000 g | 4,00 € | 12,00 € | 24,90 € |
bis 2000 g | 6,20 € | 15,50 € | 29,90 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 27,50 € | 50,00 € |
bis 15000 g | 9,00 € | 37,50 € | 75,00 € |
bis 25000 g | 10,00 € | 47,50 € | 100,00 € |
darüber | 52,00 € | 100,00 € | 150,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.