Mitten in der großen Krise. Ein »New Deal« für Europa. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (778 Bewertungen)

Preis:
19,80 €
*
Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783854525868
(ISBN-10: 3854525869)Zustand:
Sammlerstück; sehr gut
Verlag:
Gewicht:
254 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
158 Seiten, OPappband ("Wiener Vorlesungen im Rathaus", Edition Gesellschaftskritik, Band 7), 20,6 x 11,7 cm
Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren und von Stephan Schulmeiser am Vorsatzblatt signiert. Vortrag im Wiener Rathaus am 22. April 2010. "Mit der "großen Krise" hat der Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung begonnen, wie Stephan Schulmeister, einer der profiliertesten österreichischen Wirtschaftsforscher, beschreibt. Dieser wird Jahre dauern: Der in den letzten dreißig Jahren zunehmend dominante Finanzkapitalismus stellt ja eine umfassende "Spielanordnung" dar. Dazu gehören die neoliberale Wirtschaftstheorie, der Vorrang für den Geldwert, die Liberalisierung der Finanzmärkte und die Schwächung des Sozialstaats. Die große Krise wird den Boden für eine Neuordnung des "Spiels Wirtschaft" bereiten: Die Triebkraft kapitalistischer Dynamik, das Profitstreben, wird wieder auf realwirtschaftliche Aktivitäten fokussiert, ergänzt und erweitert um die ökologische und soziale Dimension. Die Länder der EU sind in dieser Situation durch das "Spardogma" und das "Gefangenendilemma" gelähmt: Betreibt jedes einzelne Land eine expansive Politik, so fließt ein Großteil der Impulse ins Ausland. Machen alle EU-Länder dies gemeinsam, so stärken sie sich wechselseitig. Das wäre jener "New Deal" für Europa, der die Talsohle im langfristigen Entwicklungszyklus verkürzen würde. Wie könnte er aussehen, und welches politische "leadership" braucht es zu seiner Durchsetzung? "(Verlagstext). Autorenporträt : Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher; Studium der Rechtswissenschaften und Ökonomie in Wien. Forschungsbereiche: Industrieökonomie, Innovation und internationaler Wettbewerb, Außenwirtschaft und internationaler Wettbewerb, Außenwirtschaft und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Finanzmärkte und Unternehmensstrategien. Zahlreiche internationale Forschungs- und Lehrtätigkeiten, u.a. an der New York University, dem Wissenschaftszentrum Berlin und der University of New Hampshire; Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren und von Stephan Schulmeiser am Vorsatzblatt signiert. Vortrag im Wiener Rathaus am 22. April 2010. "Mit der "großen Krise" hat der Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung begonnen, wie Stephan Schulmeister, einer der profiliertesten österreichischen Wirtschaftsforscher, beschreibt. Dieser wird Jahre dauern: Der in den letzten dreißig Jahren zunehmend dominante Finanzkapitalismus stellt ja eine umfassende "Spielanordnung" dar. Dazu gehören die neoliberale Wirtschaftstheorie, der Vorrang für den Geldwert, die Liberalisierung der Finanzmärkte und die Schwächung des Sozialstaats. Die große Krise wird den Boden für eine Neuordnung des "Spiels Wirtschaft" bereiten: Die Triebkraft kapitalistischer Dynamik, das Profitstreben, wird wieder auf realwirtschaftliche Aktivitäten fokussiert, ergänzt und erweitert um die ökologische und soziale Dimension. Die Länder der EU sind in dieser Situation durch das "Spardogma" und das "Gefangenendilemma" gelähmt: Betreibt jedes einzelne Land eine expansive Politik, so fließt ein Großteil der Impulse ins Ausland. Machen alle EU-Länder dies gemeinsam, so stärken sie sich wechselseitig. Das wäre jener "New Deal" für Europa, der die Talsohle im langfristigen Entwicklungszyklus verkürzen würde. Wie könnte er aussehen, und welches politische "leadership" braucht es zu seiner Durchsetzung? "(Verlagstext). Autorenporträt : Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher; Studium der Rechtswissenschaften und Ökonomie in Wien. Forschungsbereiche: Industrieökonomie, Innovation und internationaler Wettbewerb, Außenwirtschaft und internationaler Wettbewerb, Außenwirtschaft und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Finanzmärkte und Unternehmensstrategien. Zahlreiche internationale Forschungs- und Lehrtätigkeiten, u.a. an der New York University, dem Wissenschaftszentrum Berlin und der University of New Hampshire; Lehrbeauftragter an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Stichwörter:
Erschienen:
2010.
Angebot vom:
30.11.2024
Bestell-Nr.:
44590
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buchhandlung Höcher
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9348) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9348) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|
Gewicht | Österreich | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
bis 1000 g | 3,50 € | 2,50 € | 10,00 € | 18,00 € |
bis 1500 g | 3,50 € | 2,50 € | 12,00 € | 20,00 € |
bis 2000 g | 3,50 € | 2,50 € | 14,00 € | 24,00 € |
bis 2500 g | 3,50 € | 2,50 € | 18,00 € | 40,00 € |
bis 3000 g | 3,50 € | 2,50 € | 20,00 € | 45,00 € |
darüber | — | 2,50 € | — | — |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | ||||
Österreich | Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
Versandkostenfrei ab | 100,00 € | — | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Für unsere deutschen Kunden:Jede Sendung innerhalb Deutschland € 2,50
Ab € 100,00 Bestellwert portofrei