Das Herzogliche Museum zu Gotha - Sanierung und Übergabe des Herzoglichen Museumsgebäudes Gotha. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
96,6% positiv (484 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie – Das Herzogliche Museum zu Gotha - Sanierung und Übergabe des Herzoglichen Museumsgebäudes Gotha. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Neue Folge 45 gebrauchtes Buch – Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie – Das Herzogliche Museum zu Gotha - Sanierung und Übergabe des Herzoglichen Museumsgebäudes Gotha. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Neue Folge 45](https://images.booklooker.de/s/9783957550057/Th%C3%BCringisches-Landesamt-f%C3%BCr-Denkmalpflege-und-Arch%C3%A4ologie+Das-Herzogliche-Museum-zu-Gotha-Sanierung.jpg)
Preis:
19,90 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
ISBN:
9783957550057
(ISBN-10: 395755005X)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
297x210 mm
Seiten:
80
Gewicht:
378 g
Ort:
Erfurt
Auflage:
1. Aufl.
Einband:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Zu den repräsentativsten Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts zählte der Neubau von Museen, deren Bauherren der Adel, aber auch bürgerliche Stiftungen waren. Das Land Thüringen verfügt über drei bedeutende Museumsbauten, die als herzogliche Gründungen einen historischen Bautyp vertreten. Zu Beginn dieser Entwicklung stand das Großherzogliche Museum für Kunst und Gewerbe in Weimar, 1864 bis 1869 nach Plänen des Prager Architekten Josef Zítek entstanden. Fast zeitgleich begann unter der Ägide des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha 1864 der Bau des Herzoglichen Museums in Gotha, seine Vollendung erfolgte erst 1879. Für diese Aufgabe konnte der kunstsinnige Herzog den österreichischen Architekten Franz Ritter von Neumann d. Ä. gewinnen. Mit diesem ausgesprochen eleganten Bau, der vor allem Einflüsse der französischen Schlossarchitektur des 16. und 17. Jahrhunderts aufgreift, schuf Ritter von Neumann einen anspruchsvollen Rahmen für die bedeutenden naturwissenschaftlichen und Kunstsammlungen des Herzoghauses.
Den dritten Vertreter dieses Bautyps bildete das von 1874 bis 1875/76 nach Plänen des Semper-Schülers Julius Robert Enger entstandene Herzogliche Museum (heute Lindenau-Museum) in Altenburg.
Mit der Neueröffnung des Herzoglichen Museums in Gotha als Kunstmuseum am 19. Oktober 2013 ist die Thüringer Kultur- und Museumslandschaft durch ein Gesamtkunstwerk bereichert worden, in dem sich Architektur, bauzeitliche Ausstattung und Gestaltung mit den Sammlungsgegenständen zu einer Einheit von hohem denkmalpflegerischen und ästhetischen Anspruch vereinen.
Das vorliegende Arbeitsheft widmet sich erstmals umfassend der Baugeschichte des Herzoglichen Museums und seiner kunstgeschichtlichen Bewertung und Einordnung sowie der Nutzungsgeschichte des Gebäudes von 1945 bis 2010. Eine ausführliche Darstellung erfahren die baulich-funktionale Instandsetzung des Gebäudes sowie die restauratorisch-konservatorische Konzeption der weitgehend original erhaltenen Wand- und Deckengestaltungen der Innenräume, die eine gelungene Symbiose zwischen denkmalpflegerischem Anspruch und modernen nutzungstechnischen Anforderungen widerspiegeln.
Den dritten Vertreter dieses Bautyps bildete das von 1874 bis 1875/76 nach Plänen des Semper-Schülers Julius Robert Enger entstandene Herzogliche Museum (heute Lindenau-Museum) in Altenburg.
Mit der Neueröffnung des Herzoglichen Museums in Gotha als Kunstmuseum am 19. Oktober 2013 ist die Thüringer Kultur- und Museumslandschaft durch ein Gesamtkunstwerk bereichert worden, in dem sich Architektur, bauzeitliche Ausstattung und Gestaltung mit den Sammlungsgegenständen zu einer Einheit von hohem denkmalpflegerischen und ästhetischen Anspruch vereinen.
Das vorliegende Arbeitsheft widmet sich erstmals umfassend der Baugeschichte des Herzoglichen Museums und seiner kunstgeschichtlichen Bewertung und Einordnung sowie der Nutzungsgeschichte des Gebäudes von 1945 bis 2010. Eine ausführliche Darstellung erfahren die baulich-funktionale Instandsetzung des Gebäudes sowie die restauratorisch-konservatorische Konzeption der weitgehend original erhaltenen Wand- und Deckengestaltungen der Innenräume, die eine gelungene Symbiose zwischen denkmalpflegerischem Anspruch und modernen nutzungstechnischen Anforderungen widerspiegeln.
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2014
Angebot vom:
11.03.2022
Bestell-Nr.:
2022B102
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
buecher-verbinden-menschen
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3400) | Hörbücher (2) | Filme (2) | Tonträger (3)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (3400) | Hörbücher (2) | Filme (2) | Tonträger (3)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt | ||
bis 80 g | 2,00 € | 3,90 € | 3,90 € | ||
bis 250 g | 2,90 € | 13,00 € | 22,00 € | ||
bis 930 g | 2,90 € | 13,00 € | 22,00 € | ||
bis 1900 g | 3,90 € | 13,00 € | 22,00 € | ||
bis 3000 g | 8,00 € | 20,00 € | 37,00 € | ||
bis 4000 g | 8,00 € | 20,00 € | 37,00 € | ||
bis 4900 g | 8,00 € | 20,00 € | 37,00 € | ||
bis 9600 g | 11,00 € | 25,00 € | 49,00 € | ||
bis 19000 g | 20,00 € | 31,00 € | — | ||
bis 31000 g | 25,00 € | 49,00 € | — |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 300,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 500 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Versandkosten entfallen für den Käufer ab einem Warenwert von 250,- Euro.
Bitte geben Sie bei Bestellung unter 2Kg Gesamtgewicht bei Bedarf Ihren Wunsch nach einer versichteren Buchlieferung an. Dabei entstehen als Versand eines Pakets etwas höhere Gesamtkosten, die ich Ihnen gerne auf Ihre Anfrage in einer Email benenne.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware bzw. die letzte Teilsendung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Thomas Barff
Weiße Breite 40
D-34130 Kassel
e-mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Der Käufer hat die Ware vorsichtig und sorgsam auf Richtigkeit, Zustand und Vollständigkeit zu prüfen. Dies hat so zu geschehen, wie er dies in einem Ladengeschäft hätte tun können. Führt die Vorgehensweise des Käufers dazu, dass die Ware nur in einem verschlechterten Zustand zurückgegeben werden kann, hat der Käufer den Wertverlust auszugleichen.
Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitzuteilen.
Das beizufügende Widerrufsformular lautet:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses
Formular aus und senden es uns zurück.
An
Thomas Barff
Weiße Breite 40
34130 Kassel
E-Mail: [email protected]
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher*in
- Anschrift des/der Verbrauchers*in
- Unterschrift des/der Verbrauchers*in (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware bzw. die letzte Teilsendung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Thomas Barff
Weiße Breite 40
D-34130 Kassel
e-mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Der Käufer hat die Ware vorsichtig und sorgsam auf Richtigkeit, Zustand und Vollständigkeit zu prüfen. Dies hat so zu geschehen, wie er dies in einem Ladengeschäft hätte tun können. Führt die Vorgehensweise des Käufers dazu, dass die Ware nur in einem verschlechterten Zustand zurückgegeben werden kann, hat der Käufer den Wertverlust auszugleichen.
Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitzuteilen.
Das beizufügende Widerrufsformular lautet:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses
Formular aus und senden es uns zurück.
An
Thomas Barff
Weiße Breite 40
34130 Kassel
E-Mail: [email protected]
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher*in
- Anschrift des/der Verbrauchers*in
- Unterschrift des/der Verbrauchers*in (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.