Den Fremden verstehen : Eine praktische Hermeneutik – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 25.05.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (475 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 103 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 103 mal aufgerufen
Preis:
96,00 €
*
Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3525016190
(ISBN-13: 9783525016190)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Seiten:
258
Gewicht:
280 g
Ort:
Göttingen
Einband:
Paperback
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Theo Sundermeier war von 1975 bis 1983 Professor für Theologie der Religionsgeschichte an der Universität Bochum und von 1983 bis 2000 Professor für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Universität Heidelberg (evangelisch). Zuvor hatte er in Namibia und Südafrika gearbeitet. Er konnte so an vielen praktischen Fällen wahrnehmen, was es heißt, wenn kulturell unterschiedlich geprägte Menschen aufeinanderstoßen, wodurch es zu massiven Verstehensproblemen kommt.
Verlagstext am Buchrücken:
"Es gehört zu den tiefen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit, dass der Fremde zum Normalfall des nächsten Mitmenschen geworden ist. Dieses Buch hilft, sich darauf verstehend einzustellen, ohne zu vereinnahmen. Es bietet praktische Hilfe, die Nähe des interkulturellen Zusammenlebens einzuüben, und zugleich die Distanz zu bewahren, die die Identität des Fremden respektiert und die uns allen gemeinsame Menschenwürde achtet."
Dieses Buch ist beim Verlag nicht mehr erhältlich und zur Zeit aus verständlichen Gründen extrem gesucht.
Das Buch befasst sich keinesfalls nur mit Problemen im Dunstkreis von überkommener Religion und Theologie. Sein Reiz liegt vielmehr darin, dass das Problem des Verstehens von Fremdem umfassend doppelt angepackt wird:
1. Es wird auf sehr grundsätzlicher Ebene aufgegriffen (Bezugnahme zu Husserl, Gadamer, Levinas und anderen, auch zu ausgesprochenen Kommunikationstheoretikern).
2. Es werden dann aber auch sehr konkrete Felder thematisiert, neben Theologischem z.B. Ethnologie, Kunstgeschichte, etc., aber auch die brisante Frage, inwieweit man mit den Medizinpraktiken aus fremden Kulturen etwas anfangen und sie verstehend-lernend selbst nutzen kann.
Zustand:
Ungelesenes Exemplar mir leichten Lagerspuren. Konkret:
1.: ganz leichte Lagerspuren am Buchschnitt.
2.: Die rechte obere Ecke des Buchs ist leicht angestoßen (siehe Foto 2). Daraus ergeben sich im Buch an dieser Stelle schwache Knickspuren an den Seiten.
Diese "Fehler" sind nicht dramatisch. Das Buch ist dadurch aber nicht mehr im strengen Sinne "neuwertig".
Verlagstext am Buchrücken:
"Es gehört zu den tiefen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit, dass der Fremde zum Normalfall des nächsten Mitmenschen geworden ist. Dieses Buch hilft, sich darauf verstehend einzustellen, ohne zu vereinnahmen. Es bietet praktische Hilfe, die Nähe des interkulturellen Zusammenlebens einzuüben, und zugleich die Distanz zu bewahren, die die Identität des Fremden respektiert und die uns allen gemeinsame Menschenwürde achtet."
Dieses Buch ist beim Verlag nicht mehr erhältlich und zur Zeit aus verständlichen Gründen extrem gesucht.
Das Buch befasst sich keinesfalls nur mit Problemen im Dunstkreis von überkommener Religion und Theologie. Sein Reiz liegt vielmehr darin, dass das Problem des Verstehens von Fremdem umfassend doppelt angepackt wird:
1. Es wird auf sehr grundsätzlicher Ebene aufgegriffen (Bezugnahme zu Husserl, Gadamer, Levinas und anderen, auch zu ausgesprochenen Kommunikationstheoretikern).
2. Es werden dann aber auch sehr konkrete Felder thematisiert, neben Theologischem z.B. Ethnologie, Kunstgeschichte, etc., aber auch die brisante Frage, inwieweit man mit den Medizinpraktiken aus fremden Kulturen etwas anfangen und sie verstehend-lernend selbst nutzen kann.
Zustand:
Ungelesenes Exemplar mir leichten Lagerspuren. Konkret:
1.: ganz leichte Lagerspuren am Buchschnitt.
2.: Die rechte obere Ecke des Buchs ist leicht angestoßen (siehe Foto 2). Daraus ergeben sich im Buch an dieser Stelle schwache Knickspuren an den Seiten.
Diese "Fehler" sind nicht dramatisch. Das Buch ist dadurch aber nicht mehr im strengen Sinne "neuwertig".
Erschienen:
1996
Bestell-Nr.:
BN0218
Zusatzinformation des Verkäufers
Spezielles Versandangebot (innerhalb von Deutschland):
Als Versandkosten-Pauschale können Sie auch
7,00 Euro
wählen: versichertes Hermes-Paket !
Sie können dann so viele Bücher bestellen wie Sie möchten – der Versand kostet immer nur 7,00 Euro, auch wenn das Paket sehr groß oder schwer
wird.
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Spät-Lese
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (460)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (460)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 390 g | 2,60 € | — | — |
bis 860 g | 2,60 € | — | — |
bis 1650 g | 7,00 € | — | — |
darüber | 7,00 € | — | — |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 2,60 € | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Bei Lieferung innerhalb von Deutschland:Bei einem Versand als Büchersendung: 2,60 Euro
(= Versandkosten-Pauschale für Porto + Verpackung).
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen
sich die Kosten.
Bei großen Buchformaten bzw. einem Gesamtgewicht über
1 kg: 7,00 Euro (Versandkosten-Pauschale für Porto +
Verpackung; hier: Versand als versichertes
Hermes-Paket). Diese Pauschale gilt, ganz gleich wie
viele Bücher bestellt werden, d.h. wie groß oder schwer das Paket wird.
Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).
Bei Lieferung ins Ausland:
Der Käufer trägt die Versandkosten: nach vorheriger Absprache.
Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).
Bitte beachten Sie:
Die Deutsche Post bietet ihre preiswerte Versandart "Buch international" ab 2019
nicht mehr an. Der Versand von Büchern ins Ausland ist daher teuer geworden.
Es handelt sich um Privatverkäufe. Ich bin kein Händler.