booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Wickie auf großer Fahrt . Der Roman zum Film – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Der Anbieter ist bis einschließlich 28.02.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung: 99,1% positiv (3302 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 8 mal aufgerufen
Preis: 3,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
ISBN:

9783473368273

(ISBN-10: 347336827X)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
Seiten:
192
Gewicht:
400 g
Ort:
Ravensburg
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Wikinger um Häuptling Halvar sind wieder auf Raubzug. Als sie unterhalb eines Abhangs eine Gruppe schlafender Ritter und drei Pferdewagen erblicken, soll sich Halvars Sohn Wickie beweisen und die Ritter bestehlen. Beim Versuch, einem der Schlafenden Schlüssel zu einem verschlossenen Wagen zu entwenden, kommt Wickie plötzlich ein fremdes Mädchen zuvor. Die Ritter wachen auf und entdecken Wickie, worauf die anderen Wikinger eingreifen und es zum Kampf kommt. Im Kampfgetümmel gelingt es einem der Ritter, Wickie zu packen und ihn zu einer Gruppe versklavter Inuit in einen vergitterten Wagen zu sperren. Das fremde Mädchen erschreckt das an den Wagen mit den Gefangenen angespannte Pferd, woraufhin dieses durchgeht. Wickie gelingt es, den Wagen zu stoppen und die Inuit und sich zu befreien. Die Inuit bedanken sich bei ihm und fliehen vom Ort des Geschehens. Wickie entdeckt dabei ein Buch, welches die Inuit zurückgelassen haben. Die anderen Wikinger haben mittlerweile erkannt, dass es bei den Rittern nichts mehr zu holen gibt, da diese bereits knapp zuvor vom Schrecklichen Sven bestohlen worden waren. Halvar rügt seinen Sohn, da er von der kurzzeitigen Gefangennahme Wickies nichts mitbekommen hatte und glaubt, dieser habe sich aus Angst vom Ort des Kampfes entfernt.

Im Dorf Flake sind die Dorffrauen von ihren mit geringer Beute heimkehrenden Wikinger-Männern enttäuscht. Jedoch taucht das fremde Mädchen wieder auf, welches sich heimlich an Bord des Drachenschiffes geschlichen hatte. Halvar allerdings fesselt und versklavt sie. Wickie nimmt das Buch genauer in Augenschein und stellt fest, dass es den Weg zum „Schatz der Götter“ weist, genauer zum „Hammer des Thor“, einer mächtigen Waffe, welche Blitze schleudert. Wie es der Zufall will, ist dafür auch ein Amulett nötig, welches Halvar bei sich trägt und von seinen Vorvätern geerbt hat. Die Wikinger feiern ein Fest und Halvar kündigt an, den Schatz suchen zu wollen. Doch alle Dorfbewohner schlafen Augenblicke später ein, da jemand ihr Getränk mit einem Schlafmittel versetzt hatte. Als sie aufwachen, ist Halvar verschwunden. Ein Streit zwischen den Dorfbewohnern darum beginnt, wer Häuptling Halvar vertreten solle. Der alte, weise Wikinger Urobe sagt, dass dies nach alter Wikinger-Tradition der Häuptlingssohn, also Wickie machen müsse. Nach anfänglicher Skepsis Einiger und gewissen Problemen, die auf Wickies mangelnde nautische Erfahrung zurückzuführen sind, befinden sich die Wikinger mit ihren Schiff auf See, um Halvar aus der Burg des Schrecklichen Sven zu befreien. Ihr Schiff gerät in einen schweren Sturm und droht zu Kentern. Die Sklavin lässt sich von Wickie die Fesseln durchschneiden und klettert auf den Mast, um das Segel zu kappen. Bei dem Unwetter geht der Wikinger Snorre verloren. Die anderen finden ihn auf der Insel der Walküren wieder, werden von dieser jedoch fast von einer Klippe ins Meer gestürzt.

Wickie erwähnt gerade noch rechtzeitig den Schatz und dass der Schreckliche Sven ihn ebenfalls finden wolle, woraufhin sie freigelassen werden, um Svens Pläne zu vereiteln. Am „Kap der Angst“ erschleichen sie sich als Gaukler getarnt Zutritt zur Burg Svens. Sie finden den Kerker mit Halvar, welcher inzwischen von Sven seines Amuletts beraubt worden ist. Doch unerwartet schließt das Mädchen die Kerkertür hinter ihnen und die Mannschaft steckt in der Falle. Der Schreckliche Sven taucht auf und lobt das Mädchen, welche sich für die anderen als Svenja, Svens Tochter entpuppt. Wickie gelingt es jedoch mittels einer Räuberleiter den Kerker zu verlassen. Der Versuch, die anderen Wikinger mit Hilfe eines Esels zu befreien, scheitert. Wickie schleicht sich deshalb ins Schlafgemach des Schrecklichen Sven und stiehlt diesem, der bereits schläft, die Schlüssel zum Kerker. Die Wikinger entkommen, doch Sven hat ihre Flucht bemerkt und nimmt mit einem seiner Schiffe die Verfolgung auf. Die Wikinger sehen keinen anderen Ausweg, als geradewegs in die gefürchtete Schlucht des Odin zu fahren. Dort drängt sie Sven mit seinem Schiff in einen Strudel. Nach einer turbulenten Fahrt durch ein Höhlensystem gelangen die Wikinger nach Grönland. Sie sind jedoch nicht für die dortige Kälte gewappnet. Zu ihrem Glück kommen ihnen aber die Inuit zu Hilfe, die auch den Weg zum „Palast des ewigen Eises“ kennen, wo sich der Schatz befinden soll. Doch der Schreckliche Sven und seine Leute sind vor ihnen da und entdecken Halvar und seine Mannschaft.

Sven zwingt Wickie, das Rätsel um den verborgenen Schatz zu lösen und herauszufinden, wie man die Gefahr riesiger, herabfallender Eiszapfen umgeht. Wickie bewahrt Svenja vor einem Sturz in den Abgrund. Als sie schließlich den Schatz, den legendären „Hammer des Thor“ finden, gelingt es Sven, diesen an sich zu reißen. In seiner hastigen Gier stürzt er jedoch in ein Loch und kann sich gerade noch mit Mühe an dessen Rand festhalten. Er fordert seine Tochter auf, sich schnell den Hammer zu greifen und damit Halvar und Wickie zu besiegen. Sie gehorcht ihm jedoch nicht und wirft stattdessen den Hammer in den Abgrund, wo er keinem der Kontrahenten mehr Schaden zufügen kann. Halvar zieht Sven aus dem Loch und tauscht ihn und Svens Mannschaft gefesselt bei den Inuit gegen in ihrem Dorf Flake dringend benötigte Waren wie Felle ein. Wickie und Svenja versöhnen sich. Wickies Angebot, mit nach Flake zu kommen, lehnt Svenja jedoch ab, da ihr Vater ihre Intelligenz genauso braucht, wie Wickies Vater seine.

- - -

Thilo Petry-Lassak (Künstlername: THiLO) ist ein deutscher Kinderbuchautor.

Petry-Lassak wuchs in einer Buchhändlerfamilie in Westfalen auf. Mit 21 Jahren studierte er an der Universität Münster Publizistik und Germanistik und arbeitete für eine Lokalzeitung sowie für radio ffn. Währenddessen führten ihn mehrere Reisen nach Afrika, Asien und Mittelamerika, bevor er mit Christoph Salzig (geb. Huneke) und Norbert Diedrich das Kabarett-Trio Die Motzbrocken gründete. Das Kabarett gewann mit seinen Programmen den Grazer Kleinkunstpreis und schaffte es in die Endausscheidung beim Hessischen Satirepreis.

Nach Abschluss seines Studiums zog er nach Mainz, wo er mit seiner Frau und seinen vier Kindern lebt. Er schreibt Geschichten für Kinder und auch Hör- oder Drehbücher, beispielsweise für Siebenstein, die Sesamstraße oder Bibi Blocksberg.

Sein Buch Der Rostige Robert und elf zufällige Zufälle von Familie & Co wurde zu einer der schönsten Neuerscheinungen des Jahres 2003 gewählt. Mit 1001 Abenteuer erschuf er außerdem eine Kinderbuchreihe, bei der jeder Leser am Ende eines Kapitels selbst entscheiden kann, wie die Geschichte weitergehen soll. Sein erster Thriller für Jugendliche erschien im Juli 2007 mit dem Titel Mumienherz. Der zweite Teil der mystischen Trilogie erschien im März 2008. Für die Trilogie recherchierte Thilo P. Lassak fast drei Jahre lang. Der dritte Band erschien im September 2008.

(Quelle: Wikipedia)




Gut erhaltenes Exemplar.
Verlagstext:
"Wickie und die starken Männer" von Michael Bully Herbig war der erfolgreichste deutsche Kinofilm 2009 und versetzte ganz Deutschland ins Wickie-Fieber. Höchste Zeit für den kultigsten Wikingerjungen aller Zeiten, mal wieder zu beweisen, dass er kein Angsthase ist. Ob ihm das gelingt? Mit rüden Raubrittern ist nämlich nicht zu spaßen! Eins steht jedenfalls jetzt schon fest: Auch "Wickie auf großer Fahrt" wird die Herzen aller Wickie-Fans höherschlagen lassen!
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2011
Angebot vom:
19.03.2023
Bestell-Nr.:
09343

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bitte beachten Sie, dass die etwas kostengünstigere Versandart "Warensendung" der Deutschen Post (Sendungen bis 1.000 Gramm) den Nachteil der ungewissen Lieferzeit mit sich bringt.
Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihren Artikel schnell zu erhalten, kann ich mit Ihnen auch eine andere Versandart vereinbaren.

Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch gegebenenfalls bei der Bestellung.

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 2,70 € 11,50 € 19,50 €
bis 2000 g 4,80 € 11,50 € 19,50 €
bis 5000 g 8,00 € 18,00 € 50,00 €
bis 10000 g 11,00 € 23,00 € 80,00 €
darüber 21,00 € 46,00 € 210,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 150,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Verkäufe an Privatpersonen grundsätzlich per Vorkasse,
an Institutionen u.ä. nach Absprache.

Verkäufe im Inland (bei Porto bis max. 5 EUR) ab 50 EUR versandkostenfrei.

Verkäufe ins Ausland ab 80 EUR versandkostenfrei, wenn das Porto 10 EUR nicht übersteigt. Versandkosten bitte vorher erfragen.

Hinweise von Kunden für günstige Versandkosten nehme ich gern entgegen.


Zum Thema PREISVORSCHLAG:

Grundsätzlich lehne ich Preisvorschläge ab, wenn mein Angebot sowieso das Günstigste auf dem Booklooker-Marktplatz ist.
Im Moment ist mir aber bei Privatkäufer*innen nichts anderes möglich, als nur auf den "Ich lehne den Preisvorschlag ab"-Button zu drücken. Dass das unhöflich wirkt, ist mir bewusst. Aber ich habe schlicht keine andere Möglichkeit, auf diese Angebote zu antworten, denn mir wird keine Kontaktmöglichkeit angezeigt. Da Kund*innen aber meine Kontaktdaten einsehen können, möchte ich diese hiermit ermutigen, mich direkt zu kontaktieren. Wahrscheinlich finden wir dann eine Möglichkeit.


Für Kolleg*innen gilt: Für mich erkennbare Händler*innen erhalten bei Bestellwert ab 10 EUR einen Kolleg*innenpreisnachlass von 10 Prozent.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Belehrung zum Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich:

Antiquariat am Gottesacker,
Herr Olaf Wendel,
Sachsenspiegel 15,
06386 Reppichau,
E-Mail [email protected],
Telefon (Handy) 0179 - 476 91 92

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Sofern Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, gilt:
Ich erstatte Ihnen neben dem Kaufpreis und den Versandkosten auch die Rücksendekosten, falls Sie die gelieferte Ware innerhalb der gültigen Frist wieder zurückgegeben bzw. zurückgesandt haben, binnen 7 Werktagen in gleicher Höhe, wie ich sie von ihnen gefordert habe.

Widerrufs-Formular anzeigen