booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Tristan. Novelle [RUB 6431] – Buch antiquarisch kaufen

Der Anbieter kann zurzeit keine Bestellungen entgegennehmen.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Seiten:
79 S.
Gewicht:
90 g
Auflage:
7. Aufl. seit 1945 (66.-75. Tsd.)
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
guter Zustand; Standort: Regal; geringfügige Lagerungsspuren betr. Papierbräunung und Name auf Titelblatt; absolut sauberes Exemplar; Nichtraucherhaushalt

Inhalt: Thomas Mann hat die Novelle 1901 geschrieben und 1903 im Novellenband "Tristan. Sechs Novellen“ veröffentlicht.
Sie gilt mit "Tonio Kröger", "Tod in Venedig" und "Mario und der Zaubere" als thematisch und erzählerisch besonders charakteristisch für Thomas Mann. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_(Thomas_Mann)

Thomas Mann (1875 - 1955) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1929 wurde er mit den Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Während der NS-Herrschaft emigrierte er 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1944 annahm. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er wieder in der Schweiz. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mann

Paul Rilla (1896 - 1954) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Journalist. Mit Ende des I. Weltkriegs 1918 wurde er Feuilletonchef der "Breslauer Neuesten Nachrichten". Dort verfasste er vorrangig Theaterkritiken. Später wirkte er als Herausgeber im Reclam-Verlag in Leipzig sowie im Propyläen Verlag in Berlin. In der Zeit der NS-Diktatur blieb er im Land, war jedoch zumindest zeitweise mit Schreibverbot belegt. Nach Kriegsende 1945 wurde ihm die Leitung der Kulturredaktion der "Berliner Zeitung" anvertraut. Von 1947 bis 1948 fungierte er als Herausgeber der "Dramaturgischen Blätter. Monatsschrift für Dichtung und Bühne" und wirkte insgesamt besonders als Literaturkritiker, Essayist und Herausgeber. 1950 wurde er Mitglied der Akademie der Künste und wurde mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. Paul war mit Martina Rilla (1910 - 1990) verheiratet, die auch seinen Nachlass betreute. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Rilla

mit einen Nachwort von P. Rilla (S. 63ff.)

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek Bd. Nr. 6421.
Angebot vom:
09.12.2024
Bestell-Nr.:
BN5147