Kostenmanagement in Sozialunternehmen - Grundlagen - Methoden - Instrumente – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (35 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 25 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 25 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – Kaspers, Uwe; Kennerknecht – Kostenmanagement in Sozialunternehmen - Grundlagen - Methoden - Instrumente gebrauchtes Buch – Kaspers, Uwe; Kennerknecht – Kostenmanagement in Sozialunternehmen - Grundlagen - Methoden - Instrumente](https://images.booklooker.de/s/9783802954696/Uwe-Kennerknecht-Kaspers+Kostenmanagement-in-Sozialunternehmen-Grundlagen-Methoden-Instrumente.jpg)
Preis:
15,90 €
*
Versandkosten: 2,40 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783802954696
(ISBN-10: 3802954696)Zustand:
wie neu
Verlag:
Seiten:
208
Gewicht:
548 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Originalverpackt; da es doch nicht verwendet wurde.
Verlagstext:
Intelligentes Kostenmanagement für ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht
Das rechnet sich doch nicht. Die sparen unsere Soziale Arbeit / Pflege / Therapie ... kaputt : Soziales und Kostenmanagement sind zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht verschiedener sein könnten. Wenn sich diese Welten begegnen, entsteht Spannung. Spannung sorgt für Innovation. Nur wer die Komfortzone der unbegrenzten Mittel verlassen muss, kommt auf neue Ideen, neue Methoden, neue Programme und Maßnahmen. Hierzu bedarf es keiner weichgespülten Kostenrechnung, die weniger genau rechnet und die ermittelten Ergebnisse einer Beliebigkeit anheimstellt. Vielmehr bedarf es eines sehr genauen, aber an die Spezifika der sozialen Organisationen angepassten intelligenten Kostenmanagements, das ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht im Wertschöpfungsprozess schafft.
Dieses Buch bietet hierzu mit vielen Praxisbeispielen und Abbildungen eine umfassende Einführung; es behandelt folgende Themen:
Das Rechnungswesen als Informationsversorger
Finanzplanung und Kapitalflussrechnung
Grundlagen der kaufmännischen Buchhaltung
Kameralistik und das Rechnungswesen
der öffentlichen Haushalte
Kostenrechnung Kostenarten-, Kostenstellen-,Kostenträgerrechnung
Plan-Kostenrechnung und Kalkulation
Kostensteuerung
Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/ Pflegemanagement, Beschäftigte bei Trägern der Sozialen Arbeit und der kommunalen Sozialen Dienste, die mit Aufgaben der Kostenrechnung, des Controllings und der Finanzierung befasst sind. Dabei kann dieses Buch als Auffrischungs- und Anpassungskurs für Leser/innen mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung dienen oder aber als Grundlagenkurs für Leser/innen mit nicht-betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die sich mit Managementaufgaben befassen wollen.
Das rechnet sich doch nicht. Die sparen unsere Soziale Arbeit / Pflege / Therapie ... kaputt : Soziales und Kostenmanagement sind zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht verschiedener sein könnten. Wenn sich diese Welten begegnen, entsteht Spannung. Spannung sorgt für Innovation. Nur wer die Komfortzone der unbegrenzten Mittel verlassen muss, kommt auf neue Ideen, neue Methoden, neue Programme und Maßnahmen. Hierzu bedarf es keiner weichgespülten Kostenrechnung, die weniger genau rechnet und die ermittelten Ergebnisse einer Beliebigkeit anheimstellt. Vielmehr bedarf es eines sehr genauen, aber an die Spezifika der sozialen Organisationen angepassten intelligenten Kostenmanagements, das ein finanzwirtschaftliches Gleichgewicht im Wertschöpfungsprozess schafft.
Dieses Buch bietet hierzu mit vielen Praxisbeispielen und Abbildungen eine umfassende Einführung; es behandelt folgende Themen:
Das Rechnungswesen als Informationsversorger
Finanzplanung und Kapitalflussrechnung
Grundlagen der kaufmännischen Buchhaltung
Kameralistik und das Rechnungswesen
der öffentlichen Haushalte
Kostenrechnung Kostenarten-, Kostenstellen-,Kostenträgerrechnung
Plan-Kostenrechnung und Kalkulation
Kostensteuerung
Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/ Pflegemanagement, Beschäftigte bei Trägern der Sozialen Arbeit und der kommunalen Sozialen Dienste, die mit Aufgaben der Kostenrechnung, des Controllings und der Finanzierung befasst sind. Dabei kann dieses Buch als Auffrischungs- und Anpassungskurs für Leser/innen mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung dienen oder aber als Grundlagenkurs für Leser/innen mit nicht-betriebswirtschaftlicher Vorbildung, die sich mit Managementaufgaben befassen wollen.
Angebot vom:
28.05.2020
Bestell-Nr.:
BN0068
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
yoyorelli
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (8)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (8)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,10 € | 3,50 € | 3,50 € |
bis 1000 g | 2,40 € | 5,00 € | 6,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 9,50 € | 13,50 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,00 € | 46,00 € | 63,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.
Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf.