Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2010. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2456 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis:
8,00 €
*
Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
ISBN:
9783356013153
(ISBN-10: 3356013157)Verlag:
Gewicht:
240 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
112 S. 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Karl-Heinz Madauß: ... man ens so tau`n Bedenken (Gedicht) Zum neuen Jahr: Heinz Rehn: Plattdüütsch (Gedicht) Kalender 2010, Geschichtliches: Christa Schult: Gewichtigste Prosastücke in der Reuter-Nachfolge, Hartwig Suhrbier: Reuter, wo ihn keiner sucht, Jürgen Grote: Die Fritz Reuter Gesellschaft wurde vor 50 Jahren gegründet, Die Persänlichkeit: Jürgen Grote, Literarisches: Gerd Lüpke: Putting orrer Woans Fritz Reuter in den Häben keem, Klaus Sabban: Späuk up `n Festungshoff von Doems, Peter Kunze: Dörchläuchting up den Pingelhoff, Irmgard Greiff: Großstadt (Gedicht) Karsten Steckling: Ich soll dir schön grüßen, Ursula Kurz: Ostern in`n Snei (Gedicht) Martin Marcus Vollert: ... an de waterkant (Gedicht) Hans-Herrmann Briese: Seenebel (Gedicht) Joachim Puttkammer: Der Hase von Prillwitz, Lieselotte Jacobi: Blot `n Kieselsteen (Gedicht) Jürgen Pump: Ein` gauden Fründ, Ilse Wolfram: Een Klever veer ... (Gedicht) Dietrich Sabban: Bastet - `ne Katten- un Minschengeschicht, Wolfgang Mahnke: Ringelduwen (Gedicht) Jürgen Rogge: Koppweihdag, Dieter Niebuhr: Brot up den Disch (Gedicht) Christian Döring: De Sünn (Gedicht) Dieter Niebuhr: (Textauszug) Knuth Wolfgramm: Der KlotzDasSchloß (für Herzog Friedrich den Frommen) (Gedicht) Joachim Fründt: De Pingstprädigt, Monika Zelle: Schimpen an Stüer, dat ward düer, Ursula Kurz: Fautballfewer (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Lütt Verwesslung (Gedicht) Horst Gädert: Läwenswark, Wilhelm Kappelmann: Boom planten (Gedicht) Karla Bollow: Sommermorgen im Wald (Gedicht) Peter Drews: Wundros` un Eierie, Karl-Heinz Maudauß: Dei Kunstgriff (Gedicht) Johanna Kastendiek: Papa, Wilhelm Münchow: Kumm mit (Gedicht) Ursula Kurz: Een Hochtiedengedicht ut Abbendörp in de Prignitz (Gedicht) Ingo Burmeister: Kantüffeln, Dieter Niebuhr: Schritt vör de Dör (Gedicht) Hannelore Hinz: Harwst (Gedicht) Ilse Wolfram: Dat ole Rezept, Christian Döring: Vergät ok nicks (Gedicht) Heinz Pantzier: Oewer Nacht (Gedicht) Jens Saß: Das Verbrechen der Zuckerberger, Karla Bollow: Raureif (Gedicht) Hans Wilken: Der Sülwester-Karpen, Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer ist X? Waagerecht: Senkrecht: Fritz Reuter: Auszug aus "Dörchläuchting" , Im Voss un Haas von 1910 geblättert: Otto Heidmüller: De Pingstkauken (Gedicht) Otto Heidmüller: Wat Hein sick mit sin Katt vertellt (Gedicht) Otto Heidmüller: Vössing mött studieren (Gedicht) Otto Heidmüller: De Herr Amtmann hett Jungens tau`m Besäuk (Gedicht) , (Textauszug) För de Gören: Ilse Wolfram: De Meesch (Meise) (Gedicht) De Geschicht van daen bösen Friech (Gedicht) Ursula Kurz: Duden hett schuld (Gedicht) Ursula Kurz: Oll Rädensort (Gedicht) Ursula Kurz: Gauden Rat (Gedicht) Ursula Kurz: Dat Krokodil (Gedicht) Ursula Kurz: De Bäukernarr (Gedicht) Behrend Böckmann: Mandschien (Gedicht) 9783356013153
Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Karl-Heinz Madauß: ... man ens so tau`n Bedenken (Gedicht) Zum neuen Jahr: Heinz Rehn: Plattdüütsch (Gedicht) Kalender 2010, Geschichtliches: Christa Schult: Gewichtigste Prosastücke in der Reuter-Nachfolge, Hartwig Suhrbier: Reuter, wo ihn keiner sucht, Jürgen Grote: Die Fritz Reuter Gesellschaft wurde vor 50 Jahren gegründet, Die Persänlichkeit: Jürgen Grote, Literarisches: Gerd Lüpke: Putting orrer Woans Fritz Reuter in den Häben keem, Klaus Sabban: Späuk up `n Festungshoff von Doems, Peter Kunze: Dörchläuchting up den Pingelhoff, Irmgard Greiff: Großstadt (Gedicht) Karsten Steckling: Ich soll dir schön grüßen, Ursula Kurz: Ostern in`n Snei (Gedicht) Martin Marcus Vollert: ... an de waterkant (Gedicht) Hans-Herrmann Briese: Seenebel (Gedicht) Joachim Puttkammer: Der Hase von Prillwitz, Lieselotte Jacobi: Blot `n Kieselsteen (Gedicht) Jürgen Pump: Ein` gauden Fründ, Ilse Wolfram: Een Klever veer ... (Gedicht) Dietrich Sabban: Bastet - `ne Katten- un Minschengeschicht, Wolfgang Mahnke: Ringelduwen (Gedicht) Jürgen Rogge: Koppweihdag, Dieter Niebuhr: Brot up den Disch (Gedicht) Christian Döring: De Sünn (Gedicht) Dieter Niebuhr: (Textauszug) Knuth Wolfgramm: Der KlotzDasSchloß (für Herzog Friedrich den Frommen) (Gedicht) Joachim Fründt: De Pingstprädigt, Monika Zelle: Schimpen an Stüer, dat ward düer, Ursula Kurz: Fautballfewer (Gedicht) Wolfgang Mahnke: Lütt Verwesslung (Gedicht) Horst Gädert: Läwenswark, Wilhelm Kappelmann: Boom planten (Gedicht) Karla Bollow: Sommermorgen im Wald (Gedicht) Peter Drews: Wundros` un Eierie, Karl-Heinz Maudauß: Dei Kunstgriff (Gedicht) Johanna Kastendiek: Papa, Wilhelm Münchow: Kumm mit (Gedicht) Ursula Kurz: Een Hochtiedengedicht ut Abbendörp in de Prignitz (Gedicht) Ingo Burmeister: Kantüffeln, Dieter Niebuhr: Schritt vör de Dör (Gedicht) Hannelore Hinz: Harwst (Gedicht) Ilse Wolfram: Dat ole Rezept, Christian Döring: Vergät ok nicks (Gedicht) Heinz Pantzier: Oewer Nacht (Gedicht) Jens Saß: Das Verbrechen der Zuckerberger, Karla Bollow: Raureif (Gedicht) Hans Wilken: Der Sülwester-Karpen, Rätselraten: Fragen Sie Hof-Rat Weeticknich: Wer ist X? Waagerecht: Senkrecht: Fritz Reuter: Auszug aus "Dörchläuchting" , Im Voss un Haas von 1910 geblättert: Otto Heidmüller: De Pingstkauken (Gedicht) Otto Heidmüller: Wat Hein sick mit sin Katt vertellt (Gedicht) Otto Heidmüller: Vössing mött studieren (Gedicht) Otto Heidmüller: De Herr Amtmann hett Jungens tau`m Besäuk (Gedicht) , (Textauszug) För de Gören: Ilse Wolfram: De Meesch (Meise) (Gedicht) De Geschicht van daen bösen Friech (Gedicht) Ursula Kurz: Duden hett schuld (Gedicht) Ursula Kurz: Oll Rädensort (Gedicht) Ursula Kurz: Gauden Rat (Gedicht) Ursula Kurz: Dat Krokodil (Gedicht) Ursula Kurz: De Bäukernarr (Gedicht) Behrend Böckmann: Mandschien (Gedicht) 9783356013153
Stichwörter:
Erschienen:
2009.
Angebot vom:
18.07.2024
Bestell-Nr.:
42859
Sparte:
Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14487)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14487)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 150 g | 2,60 € | 8,00 € | 8,00 € |
bis 230 g | 2,60 € | 8,00 € | 10,00 € |
bis 470 g | 2,60 € | 8,00 € | 15,00 € |
bis 960 g | 3,60 € | 14,00 € | 20,00 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 25,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
darüber | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 60,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung