Ausweg Mord. Kriminalroman – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1332 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis:
5,00 €
*
Versandkosten: 1,90 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
123 x 200 x 18
Seiten:
280
Gewicht:
265 g
Ort:
Berlin
Auflage:
1.
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Deutliche Gebrauchsspuren am Einband: Schutzbeschichtung am Buchrücken gelöst und mit einem fehlenden Stück am oberen Ende; altersbedingt nachgedunkelt.
Buchseiten ebenfalls altersentsprechend nachgedunkelt, Ecken teilweise bestoßen und eine Seite mit winziger Randläsion von 2 mm. Auf der Schmutztitelseite (= Inhaltsbeschreibungsseite) klebt ein Lochverstärkungsring (s. Foto). Ansonsten aber Seiten für dieses Alter in recht gutem Zustand, keine Eintragungen, keine Flecken, Eselsohren, Einrisse oder gar losen Seiten.
"In den Morgenstunden des gestrigen Tages wurde unterhalb des Mont Aubert die Leiche einer etwa zwanzigjährigen Frau gefunden. Bis zur Stunde war es nicht möglich, sie zu identifizieren. Die Tote trug keinerlei Papiere bei sich. Den einzigen Hinweis bietet vielleicht der Trauring, den sie an der linken Hand trug."
Seitdem der Hamburger Privatdetektiv Weber diese Zeitungsmeldung gelesen hat, glaubt er zu wissen, wer die Tote vom Mont Aubert ist: Anne Kowalski, Hausangestellte bei Wilhelm Witte, dem Chef eines großen westdeutschen Versandhausunternehmens. Drei Tage später steht ihm Anne in Hamburg gegenüber, lebendig, braungebrannt, eben von einem kurzen Urlaub aus der Schweiz zurückgekehrt.
Dennoch: Ein Mord ist geschehen, genau geplant, raffiniert vertuscht, skrupellos, gemein. Und Weber, der von sich sagt, dass er ein ganz hoffnungsloser Bursche sei, wird den Täter aufspüren - er fährt nach Frankfurt, Basel, Bern und Neuchâtel und weiß genau, dass er ihn irgendwo und irgendwann finden wird, jenen Mann, der einen Mord beging, um sich den Weg nach oben, in die Sphäre gesellschaftlicher Macht, zu ebnen.
Werner Toelcke wurde 1930 in Hamburg geboren. Er besuchte ab 1950 die Schauspielschule in Weimar und arbeitete nach seinem Studium an verschiedenen Theatern der DDR (Dresden, Magdeburg, Erfurt, Berlin). Seit Anfang 1960 ist er beim Deutschen Fernsehfunk engagiert und übernahm bisher eine Reihe von Rollen, in denen er seine Begabung als Schauspieler beweisen konnte.
1961 begann Toelcke mit der schriftstellerischen Arbeit. Sein erster Kriminalroman „Tote reden nicht", den er nach dem gleichnamigen erfolgreichen Fernsehfilm schrieb, wurde 1964 veröffentlicht. Als Vorlage zu seinem neuen Roman „Ausweg - Mord" benutzte der Autor das Drehbuch zu dem zweiteiligen Fernsehfilm „Doppelt oder nichts".
Werner Toelcke betrachtet Raymond Chandler und Dashiell Hammet als seine literarischen Vorbilder auf dem Gebiet des Kriminalromans. Er bewundert sie, weil sie in ihren besten Büchern Stoffe behandeln, denen Gesellschaftskritik immanent ist, und weil beide die Technik des Kriminalromans glänzend beherrschen.
„Ich habe mir vorgenommen, niemals einen Kriminalroman zu schreiben, in dem geschickt eingebaute Gags und eine raffiniert gehandhabte Spannung dazu benutzt werden, eine unverbindliche Handlung zu verbrämen. Ich will sinnvolle Krimis schreiben, in denen sich Spannung mit echter Aussage verknüpft", sagte der Autor einmal in einem Gespräch über die Aufgaben der Unterhaltungsliteratur.
Seine Bücher werden am besten beweisen können, dass Werner Toelcke es versteht, diese lobenswerten Absichten in die Wirklichkeit umzusetzen.
Mit diesem Angebot können bei Bedarf gerne weitere Kriminalromane bestellt werden, z. B.:
- Herbstzeitlose [Wittgen]
- Das Schweigen der Wölfin
- Shella [Vachss]
- Den Schmugglern auf der Spur [Betke]
- Vor Eltern sei gewarnt!
- Feind ohne Gesicht [Verleyen]
- Nadeln im Heu; Buchreihe NB-Roman, Band 63
- Das grüne Gespenst; Buchreihe NB-Roman, Band 64
- Schritte im Regen; Buchreihe NB-Roman, Band 70
- Geisterjäger John Sinclair. Die große Gruselserie von Jason Dark. Inhalt: Der Gnom mit den sieben Leben (3. Teil); Computer-Monster; Knochensaat
- Tartuffe 63 oder Die Ehe der Michaela Schlieker
- Zweimal verspielt [Braun]
- Wotans Rache. Ohne je eine Schachfigur bewegt zu haben, besiegte er die Großmeister der Welt. Sein System alarmiert die NATO-Geheimdienste ... [Guenter; Erfolgsnachdruck]
- Felix & Co. und die Jagd im Moor
- Karo König [Arno Alexander]
u. a.
Buchseiten ebenfalls altersentsprechend nachgedunkelt, Ecken teilweise bestoßen und eine Seite mit winziger Randläsion von 2 mm. Auf der Schmutztitelseite (= Inhaltsbeschreibungsseite) klebt ein Lochverstärkungsring (s. Foto). Ansonsten aber Seiten für dieses Alter in recht gutem Zustand, keine Eintragungen, keine Flecken, Eselsohren, Einrisse oder gar losen Seiten.
"In den Morgenstunden des gestrigen Tages wurde unterhalb des Mont Aubert die Leiche einer etwa zwanzigjährigen Frau gefunden. Bis zur Stunde war es nicht möglich, sie zu identifizieren. Die Tote trug keinerlei Papiere bei sich. Den einzigen Hinweis bietet vielleicht der Trauring, den sie an der linken Hand trug."
Seitdem der Hamburger Privatdetektiv Weber diese Zeitungsmeldung gelesen hat, glaubt er zu wissen, wer die Tote vom Mont Aubert ist: Anne Kowalski, Hausangestellte bei Wilhelm Witte, dem Chef eines großen westdeutschen Versandhausunternehmens. Drei Tage später steht ihm Anne in Hamburg gegenüber, lebendig, braungebrannt, eben von einem kurzen Urlaub aus der Schweiz zurückgekehrt.
Dennoch: Ein Mord ist geschehen, genau geplant, raffiniert vertuscht, skrupellos, gemein. Und Weber, der von sich sagt, dass er ein ganz hoffnungsloser Bursche sei, wird den Täter aufspüren - er fährt nach Frankfurt, Basel, Bern und Neuchâtel und weiß genau, dass er ihn irgendwo und irgendwann finden wird, jenen Mann, der einen Mord beging, um sich den Weg nach oben, in die Sphäre gesellschaftlicher Macht, zu ebnen.
Werner Toelcke wurde 1930 in Hamburg geboren. Er besuchte ab 1950 die Schauspielschule in Weimar und arbeitete nach seinem Studium an verschiedenen Theatern der DDR (Dresden, Magdeburg, Erfurt, Berlin). Seit Anfang 1960 ist er beim Deutschen Fernsehfunk engagiert und übernahm bisher eine Reihe von Rollen, in denen er seine Begabung als Schauspieler beweisen konnte.
1961 begann Toelcke mit der schriftstellerischen Arbeit. Sein erster Kriminalroman „Tote reden nicht", den er nach dem gleichnamigen erfolgreichen Fernsehfilm schrieb, wurde 1964 veröffentlicht. Als Vorlage zu seinem neuen Roman „Ausweg - Mord" benutzte der Autor das Drehbuch zu dem zweiteiligen Fernsehfilm „Doppelt oder nichts".
Werner Toelcke betrachtet Raymond Chandler und Dashiell Hammet als seine literarischen Vorbilder auf dem Gebiet des Kriminalromans. Er bewundert sie, weil sie in ihren besten Büchern Stoffe behandeln, denen Gesellschaftskritik immanent ist, und weil beide die Technik des Kriminalromans glänzend beherrschen.
„Ich habe mir vorgenommen, niemals einen Kriminalroman zu schreiben, in dem geschickt eingebaute Gags und eine raffiniert gehandhabte Spannung dazu benutzt werden, eine unverbindliche Handlung zu verbrämen. Ich will sinnvolle Krimis schreiben, in denen sich Spannung mit echter Aussage verknüpft", sagte der Autor einmal in einem Gespräch über die Aufgaben der Unterhaltungsliteratur.
Seine Bücher werden am besten beweisen können, dass Werner Toelcke es versteht, diese lobenswerten Absichten in die Wirklichkeit umzusetzen.
Mit diesem Angebot können bei Bedarf gerne weitere Kriminalromane bestellt werden, z. B.:
- Herbstzeitlose [Wittgen]
- Das Schweigen der Wölfin
- Shella [Vachss]
- Den Schmugglern auf der Spur [Betke]
- Vor Eltern sei gewarnt!
- Feind ohne Gesicht [Verleyen]
- Nadeln im Heu; Buchreihe NB-Roman, Band 63
- Das grüne Gespenst; Buchreihe NB-Roman, Band 64
- Schritte im Regen; Buchreihe NB-Roman, Band 70
- Geisterjäger John Sinclair. Die große Gruselserie von Jason Dark. Inhalt: Der Gnom mit den sieben Leben (3. Teil); Computer-Monster; Knochensaat
- Tartuffe 63 oder Die Ehe der Michaela Schlieker
- Zweimal verspielt [Braun]
- Wotans Rache. Ohne je eine Schachfigur bewegt zu haben, besiegte er die Großmeister der Welt. Sein System alarmiert die NATO-Geheimdienste ... [Guenter; Erfolgsnachdruck]
- Felix & Co. und die Jagd im Moor
- Karo König [Arno Alexander]
u. a.
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1966
Bestell-Nr.:
BN0235
Zusatzinformation des Verkäufers
P. S. Sollten Sie tatsächlich eine Versandquittung benötigen, teilen Sie mir dies bitte separat im Vermerk unter Ihrer Bestellung oder per E-Mail mit. Vielen Dank.
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buch-Gritti
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (576) | Hörbücher (3) | Filme (26) | Tonträger (80) | Spiele (21)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (576) | Hörbücher (3) | Filme (26) | Tonträger (80) | Spiele (21)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Sehr geehrte Damen und Herren,sollten Sie tatsächlich eine Versandquittung benötigen, teilen Sie mir dies bitte separat im Vermerk unter Ihrer Bestellung mit.
Vielen Dank,
G. Anheyer