Abschied von Preußen – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (8 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 47 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 47 mal aufgerufen
Versandkosten: 2,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3886804194
(ISBN-13: 9783886804191)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
215x248 mm
Seiten:
211
Gewicht:
621 g
Ort:
Berlin
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Mit zahlr. Illustrationen, gebunden mit Schutzumschlag, wunderschöne Ausstattung. Ungelesenes, vollkommen neuwertiges Exemplar, ideal für Sammler und als Geschenk, siehe Originalbilder.
Sicherer und schneller Versand. Shipping abroad may be cheaper than stated!
Viele Verehrer Preußens erhofften, als die deutsche Wiedervereinigung kam, seine Wiedergeburt. Mit dem Land waren ja nicht nur geographische Territorien, sondern auch geistige Provinzen verbunden, Kant wie Kleist und Schadow. Warner dagegen befürchteten im Moment der Vereinigung seine Wiederkehr, denn neben Glanz ging auch Beunruhigung von diesem Preußen aus.
Die Essays von Wolf Jobst Siedler schlagen einen Weg jenseits der Fronten ein. Für Siedler gelten Sorge wie Hoffnung nicht als Illusionen: Das Land im Osten ist endgültig versunken, und seine Wiedergewinnung setzt eine neue Vertreibung von Millionen voraus. Auch das jetzt entstandene Gesamtdeutschland geht schon an die Grenzen dessen, was Europa zuzumuten ist, denn es war immer die Belastung Deutschlands, dass es zu groß war, um sich dem Kontinent einzufügen, und zu klein, um gelassen seine prägende Mitte zu sein. Vielleicht ist Preußen die Summe, die Deutschland zahlen musste, um Europa zu versöhnen. Dann wäre der Abschied von Preußen ein hoher Preis für einen endlich gewonnenen Ausgleich. Aber ein beruhigtes Deutschland und ein besänftigtes Europa wären es wert, dass Preußen der Baustein der neuen Ordnung ist.
Dieses Buch beschwört in Bildern und Worten das verlorene Preußen - seine Landschaften zwischen dem Riesengebirge und Masuren und die beiden Residenzen Potsdam und Berlin, die die Zentren erst Brandenburgs, dann Preußens, schließlich Deutschlands waren. Auch sie sind in den Katarakten der Geschichte untergegangen, das Land ist russischer oder polnischer Boden geworden, die Städte sind zumeist ruiniert, die Schlösser erst Jahre nach dem Krieg sinnlos abgerissen. Aber indem der Band Abschied von ihnen nimmt und sich entschlossen der Gegenwart zuwendet, richtet er zugleich das Bild einer unverlierbaren Vergangenheit auf.
Sicherer und schneller Versand. Shipping abroad may be cheaper than stated!
Viele Verehrer Preußens erhofften, als die deutsche Wiedervereinigung kam, seine Wiedergeburt. Mit dem Land waren ja nicht nur geographische Territorien, sondern auch geistige Provinzen verbunden, Kant wie Kleist und Schadow. Warner dagegen befürchteten im Moment der Vereinigung seine Wiederkehr, denn neben Glanz ging auch Beunruhigung von diesem Preußen aus.
Die Essays von Wolf Jobst Siedler schlagen einen Weg jenseits der Fronten ein. Für Siedler gelten Sorge wie Hoffnung nicht als Illusionen: Das Land im Osten ist endgültig versunken, und seine Wiedergewinnung setzt eine neue Vertreibung von Millionen voraus. Auch das jetzt entstandene Gesamtdeutschland geht schon an die Grenzen dessen, was Europa zuzumuten ist, denn es war immer die Belastung Deutschlands, dass es zu groß war, um sich dem Kontinent einzufügen, und zu klein, um gelassen seine prägende Mitte zu sein. Vielleicht ist Preußen die Summe, die Deutschland zahlen musste, um Europa zu versöhnen. Dann wäre der Abschied von Preußen ein hoher Preis für einen endlich gewonnenen Ausgleich. Aber ein beruhigtes Deutschland und ein besänftigtes Europa wären es wert, dass Preußen der Baustein der neuen Ordnung ist.
Dieses Buch beschwört in Bildern und Worten das verlorene Preußen - seine Landschaften zwischen dem Riesengebirge und Masuren und die beiden Residenzen Potsdam und Berlin, die die Zentren erst Brandenburgs, dann Preußens, schließlich Deutschlands waren. Auch sie sind in den Katarakten der Geschichte untergegangen, das Land ist russischer oder polnischer Boden geworden, die Städte sind zumeist ruiniert, die Schlösser erst Jahre nach dem Krieg sinnlos abgerissen. Aber indem der Band Abschied von ihnen nimmt und sich entschlossen der Gegenwart zuwendet, richtet er zugleich das Bild einer unverlierbaren Vergangenheit auf.
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1991
Angebot vom:
21.11.2024
Bestell-Nr.:
BN0107
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
staffelberg1
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (55)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (55)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 3,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,20 € | 17,50 € | 47,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.