Antonias Welt. Ein Film von Marleen Gorris (1995). Oscar-Prämiert-Bester Fremdsprachiger Film (1996) – Film neu kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Filme verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (915 Bewertungen)
dieser Film wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieser Film wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis:
8,00 €
*
Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
Neuware
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Titel:
Format:
DVD
Regie:
EAN:
Zustand:
Neuware
Produktionsland:
NL, BE, GB
Jahr:
1995
Spieldauer:
96 Min.
Gewicht:
150 g
Altersfreigabe (FSK):
ab 12
Audio:
Dolby Digital 5.1
Sprache:
Deutsch, Niederländisch
Untertitel:
Deutsch
Beschreibung:
Als sie eines Morgens aufwacht, weiß die alte Antonia, dass dieser Tag der letzte in ihrem Leben sein wird. Dennoch beginnt sie ihn genauso wie jeden anderen: Sie öffnet die Läden der Fenster ihres Schlafzimmers, sieht nach der Post und versorgt das Vieh. Dabei schwelgt sie in alten Erinnerungen:
Die verwitwete Antonia zieht im Alter von vierzig Jahren Ende des Zweiten Weltkriegs zurück in ihr Heimatdorf. Gemeinsam mit ihrer Tochter Danielle kam sie, um ihre Mutter zu Grabe zu tragen. Tatsächlich war aber die alte Frau, die jahrelang von Antonias Vater mit anderen Frauen betrogen wurde, noch sehr lebendig und verstarb erst nach zahlreichen Flüchen auf ihren Ehemann. Als man die Rückkehr von Antonia im Dorf bemerkt, spricht man vom Schwarzen Schaf, das zurückgekehrt ist. Antonia lassen diese Sticheleien kalt. Die wortgewandte, freiheitsliebende und nicht wirklich gläubige Frau lässt zwar alte Freundschaften im Dorf, wie die mit der Russin Olga und dem einsiedlerischen Intellektuellen Krummer Finger wieder aufleben, doch sonst braucht sie niemanden. Antonia und Danielle richten sich in dem rosa Haus auf dem Bauernhof ein und beginnen, das Land von Antonias Eltern zu bewirtschaften.
Durch ihren Gerechtigkeitssinn macht Antonia bald die Bekanntschaft mit dem jungen Lippen Willem. Der Mann wird stets von den Kindern des Dorfes wegen seiner enormen Körpergröße und seiner geistigen Zurückgebliebenheit gehänselt. Als Antonia eines Tages beim Ausreiten den Streichen der Störenfriede Einhalt gebietet und einen der aufdringlichen Jungen packt und an den Ast eines Baumes hängt, tritt Lippen Willem sofort aus den Diensten seines Herren aus und folgt Antonia, die auf ihrem Pferd davontrottet. Bald schon gibt es erneut Zuwachs auf dem Hofe. Danielle rettet Desirée, genannt Dede, vom benachbarten Hof eines reichen Bauern, nachdem sie durch Zufall Zeugin wurde, wie die geistig behinderte Dede von ihrem Bruder Pitte vergewaltigt wurde. Pitte, dem bei der Befreiungsaktion von Danielle eine Mistgabel in den Schoß gerammt wurde, verlässt daraufhin das Dorf.
In den folgenden Jahren finden Dede und Lippen Willem auf dem Hof von Antonia zueinander, heiraten beide und bekommen ein Kind. Antonia bändelt zärtlich mit dem verwitweten Bauern Sebastian an, der erst seit zwanzig Jahren im Dorf lebt und wie Antonia von den anderen Bewohnern gemieden wird. Bauer Sebastian bringt aus seiner ersten Ehe fünf Söhne mit, und schon bald findet regelmäßig ein gemeinsames Essen auf dem Hof statt. Die fantasievolle Danielle beginnt sich ihrem künstlerischen Talent zu widmen und fängt an zu malen und zu zeichnen. Bald schon reist Danielle in die Stadt und beginnt ein Studium, doch irgendetwas scheint ihr zu fehlen. Sie überrascht ihre Mutter eines Tages bei der Arbeit auf dem Feld mit ihrem Wunsch ein Kind zu haben. Einen Ehemann möchte Danielle jedoch nicht. So machen sich Mutter und Tochter schon bald auf den Weg in die Stadt, um nach einem geeigneten zeugungsfähigen Mann Ausschau zu halten. In einem Gebärendenheim machen die beiden die Bekanntschaft mit Letta, die Antonia und Danielle bald einen passenden Mann präsentieren kann. Nach den gemeinsamen Stunden im Hotel verlässt Danielle schnellstens mit ihrer Mutter die Stadt und kehrt schwanger auf den Bauernhof zurück. Sie gebiert ein Mädchen, dem sie den Namen Thérèse gibt. Thérèse entwickelt sich zum Wunderkind, das in der Mathematik und Musik den anderen Kindern in der Schule bald weit voraus ist. Sie erhält zusätzlich Privatunterricht von Krummer Finger, der sie mit den Werken Schopenhauers und Nietzsches vertraut macht. Der Hof füllt sich des Weiteren, als Antonia die schwangere Letta mit ihren zwei Kindern aufnimmt. Letta bandelt schon bald mit dem gerade aus der Kirche ausgetretenen Kaplan an, und da sie es liebt, schwanger zu sein, gebiert sie ihm jedes Jahr ein Kind. Danielle entdeckt ihre Homosexualität und geht eine Beziehung mit Lara, der Lehrerin von Thérèse, ein.
Das Idyll auf Antonias Hof droht zu zerbrechen, als Pitte nach jahrelanger Abwesenheit zurück ins Dorf kommt. Sein Vater ist verstorben und er ist sofort zur Stelle, um am Erbe des äußerst rentablen Hofes beteiligt zu werden, sehr zum Ärger seines jüngeren Bruders Janne. Pitte genießt es bald, sich provozierend dem Hof und den Feldern von Antonia zu nähern, was vor allem für Dede seelische Qualen bedeutet. Als Pitte die 13-jährige Thérèse, die mittlerweile in der Stadt Mathematik studiert, vergewaltigt, sieht sich Antonia gezwungen zu handeln. Sie greift sich ein Gewehr und stürzt in das Dorfcafé ihrer Freundin Olga. Den dort verweilenden Pitte führt Antonia auf den Dorfplatz und beginnt, ihn mit einem Fluch zu belegen, da sie es nicht über sich bringt, einen Menschen zu töten. Pitte solle schreckliche Qualen erleiden, sollte er nicht auf schnellstem Wege das Dorf verlassen. Noch am selben Abend erfüllt sich die Prophezeiung, als Pitte, der von den fünf Söhnen des Bauern Sebastian schwere Prügel für sein Verbrechen einstecken musste, den elterlichen Bauernhof aufsucht. Sein jüngerer Bruder Janne sieht die Zeit gekommen, sich des älteren Bruders zu entledigen und selbst Herr auf dem Hof seines Vaters zu werden. Janne ertränkt kurzerhand den schwer verletzten Pitte im Brunnen des Hofes. Das Dorf schweigt über den Mord an dem Vergewaltiger.
Thérèses Schmerz beginnt sich mit den Jahren zu lindern. Sie widmet sich weiterhin ihrem Mathematik-Studium und gelegentlich der Musik. Bald schon beginnt sie, selbst Mathematik an der Universität zu lehren und sich auch für das andere Geschlecht zu interessieren. Ihren Ansprüchen kann jedoch kein Mann gerecht werden. Die Jugendfreundschaft zu Lettas ältestem Sohn Simon wandelt sich in Liebe, doch Thérèse ist nicht bereit, ihn zu heiraten. Als sie schwanger wird, ist sie unsicher, ob sie das Kind behalten soll. Nach langer Überlegung entscheidet sich Thérèse für ihre Erstgeborne, Sarah, zu der sie zeit ihres Lebens jedoch nie eine Beziehung aufbauen kann. Die heranwachsende Sarah interessiert sich für Literatur, schreibt gerne Geschichten und scheint über das zweite Gesicht zu verfügen. Als sie eine Trauerrede zu Ehren der noch lebenden Dede verfasst, beginnen sich die staksig vorgetragenen Sätze von Sarah in eine Prophezeiung zu verwandeln: Dedes Ehemann, Lippen Willem, kommt bei einem Unfall mit dem Traktor ums Leben, Letta stirbt bei der Geburt ihres dreizehnten Kindes, Krummer Finger erhängt sich aus Traurigkeit über die Erkenntnis einer nicht lebenswerten Welt und auch für Antonia ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen.
Als sie an jenem Morgen aufwacht, weiß die alte Antonia, dass dieser Tag der letzte in ihrem Leben sein wird. Dennoch beginnt sie den Tag wie jeden anderen: Sie öffnet die Fensterläden ihres Schlafzimmers, tränkt das Vieh und sieht nach der Post. Am Nachmittag feiert sie ein gemeinsames Essen mit ihren Freunden und Verwandten auf dem Hof, lässt sich auf ein kurzes Tänzchen mit Bauer Sebastian ein und ruft dann Sarah zu sich. Antonia hatte ihrer Urenkelin einst versprochen, sie als erste über ihren bevorstehenden Tod zu informieren. Familie und Freunde nehmen Abschied von Antonia, als sie sanft dem Leben entschläft.
Bonus: Trailer Antonias Welt und Unter dem Sand; Animierte Menüs; Untertitel; Niederländisch in Originalfassung
Neu/ Schutzfolie/ OVP
Die verwitwete Antonia zieht im Alter von vierzig Jahren Ende des Zweiten Weltkriegs zurück in ihr Heimatdorf. Gemeinsam mit ihrer Tochter Danielle kam sie, um ihre Mutter zu Grabe zu tragen. Tatsächlich war aber die alte Frau, die jahrelang von Antonias Vater mit anderen Frauen betrogen wurde, noch sehr lebendig und verstarb erst nach zahlreichen Flüchen auf ihren Ehemann. Als man die Rückkehr von Antonia im Dorf bemerkt, spricht man vom Schwarzen Schaf, das zurückgekehrt ist. Antonia lassen diese Sticheleien kalt. Die wortgewandte, freiheitsliebende und nicht wirklich gläubige Frau lässt zwar alte Freundschaften im Dorf, wie die mit der Russin Olga und dem einsiedlerischen Intellektuellen Krummer Finger wieder aufleben, doch sonst braucht sie niemanden. Antonia und Danielle richten sich in dem rosa Haus auf dem Bauernhof ein und beginnen, das Land von Antonias Eltern zu bewirtschaften.
Durch ihren Gerechtigkeitssinn macht Antonia bald die Bekanntschaft mit dem jungen Lippen Willem. Der Mann wird stets von den Kindern des Dorfes wegen seiner enormen Körpergröße und seiner geistigen Zurückgebliebenheit gehänselt. Als Antonia eines Tages beim Ausreiten den Streichen der Störenfriede Einhalt gebietet und einen der aufdringlichen Jungen packt und an den Ast eines Baumes hängt, tritt Lippen Willem sofort aus den Diensten seines Herren aus und folgt Antonia, die auf ihrem Pferd davontrottet. Bald schon gibt es erneut Zuwachs auf dem Hofe. Danielle rettet Desirée, genannt Dede, vom benachbarten Hof eines reichen Bauern, nachdem sie durch Zufall Zeugin wurde, wie die geistig behinderte Dede von ihrem Bruder Pitte vergewaltigt wurde. Pitte, dem bei der Befreiungsaktion von Danielle eine Mistgabel in den Schoß gerammt wurde, verlässt daraufhin das Dorf.
In den folgenden Jahren finden Dede und Lippen Willem auf dem Hof von Antonia zueinander, heiraten beide und bekommen ein Kind. Antonia bändelt zärtlich mit dem verwitweten Bauern Sebastian an, der erst seit zwanzig Jahren im Dorf lebt und wie Antonia von den anderen Bewohnern gemieden wird. Bauer Sebastian bringt aus seiner ersten Ehe fünf Söhne mit, und schon bald findet regelmäßig ein gemeinsames Essen auf dem Hof statt. Die fantasievolle Danielle beginnt sich ihrem künstlerischen Talent zu widmen und fängt an zu malen und zu zeichnen. Bald schon reist Danielle in die Stadt und beginnt ein Studium, doch irgendetwas scheint ihr zu fehlen. Sie überrascht ihre Mutter eines Tages bei der Arbeit auf dem Feld mit ihrem Wunsch ein Kind zu haben. Einen Ehemann möchte Danielle jedoch nicht. So machen sich Mutter und Tochter schon bald auf den Weg in die Stadt, um nach einem geeigneten zeugungsfähigen Mann Ausschau zu halten. In einem Gebärendenheim machen die beiden die Bekanntschaft mit Letta, die Antonia und Danielle bald einen passenden Mann präsentieren kann. Nach den gemeinsamen Stunden im Hotel verlässt Danielle schnellstens mit ihrer Mutter die Stadt und kehrt schwanger auf den Bauernhof zurück. Sie gebiert ein Mädchen, dem sie den Namen Thérèse gibt. Thérèse entwickelt sich zum Wunderkind, das in der Mathematik und Musik den anderen Kindern in der Schule bald weit voraus ist. Sie erhält zusätzlich Privatunterricht von Krummer Finger, der sie mit den Werken Schopenhauers und Nietzsches vertraut macht. Der Hof füllt sich des Weiteren, als Antonia die schwangere Letta mit ihren zwei Kindern aufnimmt. Letta bandelt schon bald mit dem gerade aus der Kirche ausgetretenen Kaplan an, und da sie es liebt, schwanger zu sein, gebiert sie ihm jedes Jahr ein Kind. Danielle entdeckt ihre Homosexualität und geht eine Beziehung mit Lara, der Lehrerin von Thérèse, ein.
Das Idyll auf Antonias Hof droht zu zerbrechen, als Pitte nach jahrelanger Abwesenheit zurück ins Dorf kommt. Sein Vater ist verstorben und er ist sofort zur Stelle, um am Erbe des äußerst rentablen Hofes beteiligt zu werden, sehr zum Ärger seines jüngeren Bruders Janne. Pitte genießt es bald, sich provozierend dem Hof und den Feldern von Antonia zu nähern, was vor allem für Dede seelische Qualen bedeutet. Als Pitte die 13-jährige Thérèse, die mittlerweile in der Stadt Mathematik studiert, vergewaltigt, sieht sich Antonia gezwungen zu handeln. Sie greift sich ein Gewehr und stürzt in das Dorfcafé ihrer Freundin Olga. Den dort verweilenden Pitte führt Antonia auf den Dorfplatz und beginnt, ihn mit einem Fluch zu belegen, da sie es nicht über sich bringt, einen Menschen zu töten. Pitte solle schreckliche Qualen erleiden, sollte er nicht auf schnellstem Wege das Dorf verlassen. Noch am selben Abend erfüllt sich die Prophezeiung, als Pitte, der von den fünf Söhnen des Bauern Sebastian schwere Prügel für sein Verbrechen einstecken musste, den elterlichen Bauernhof aufsucht. Sein jüngerer Bruder Janne sieht die Zeit gekommen, sich des älteren Bruders zu entledigen und selbst Herr auf dem Hof seines Vaters zu werden. Janne ertränkt kurzerhand den schwer verletzten Pitte im Brunnen des Hofes. Das Dorf schweigt über den Mord an dem Vergewaltiger.
Thérèses Schmerz beginnt sich mit den Jahren zu lindern. Sie widmet sich weiterhin ihrem Mathematik-Studium und gelegentlich der Musik. Bald schon beginnt sie, selbst Mathematik an der Universität zu lehren und sich auch für das andere Geschlecht zu interessieren. Ihren Ansprüchen kann jedoch kein Mann gerecht werden. Die Jugendfreundschaft zu Lettas ältestem Sohn Simon wandelt sich in Liebe, doch Thérèse ist nicht bereit, ihn zu heiraten. Als sie schwanger wird, ist sie unsicher, ob sie das Kind behalten soll. Nach langer Überlegung entscheidet sich Thérèse für ihre Erstgeborne, Sarah, zu der sie zeit ihres Lebens jedoch nie eine Beziehung aufbauen kann. Die heranwachsende Sarah interessiert sich für Literatur, schreibt gerne Geschichten und scheint über das zweite Gesicht zu verfügen. Als sie eine Trauerrede zu Ehren der noch lebenden Dede verfasst, beginnen sich die staksig vorgetragenen Sätze von Sarah in eine Prophezeiung zu verwandeln: Dedes Ehemann, Lippen Willem, kommt bei einem Unfall mit dem Traktor ums Leben, Letta stirbt bei der Geburt ihres dreizehnten Kindes, Krummer Finger erhängt sich aus Traurigkeit über die Erkenntnis einer nicht lebenswerten Welt und auch für Antonia ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen.
Als sie an jenem Morgen aufwacht, weiß die alte Antonia, dass dieser Tag der letzte in ihrem Leben sein wird. Dennoch beginnt sie den Tag wie jeden anderen: Sie öffnet die Fensterläden ihres Schlafzimmers, tränkt das Vieh und sieht nach der Post. Am Nachmittag feiert sie ein gemeinsames Essen mit ihren Freunden und Verwandten auf dem Hof, lässt sich auf ein kurzes Tänzchen mit Bauer Sebastian ein und ruft dann Sarah zu sich. Antonia hatte ihrer Urenkelin einst versprochen, sie als erste über ihren bevorstehenden Tod zu informieren. Familie und Freunde nehmen Abschied von Antonia, als sie sanft dem Leben entschläft.
Bonus: Trailer Antonias Welt und Unter dem Sand; Animierte Menüs; Untertitel; Niederländisch in Originalfassung
Neu/ Schutzfolie/ OVP
Stichwörter:
Angebot vom:
26.12.2024
Bestell-Nr.:
BN2276
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
pearl2000
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14) | Hörbücher (29) | Filme (656) | Tonträger (34)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14) | Hörbücher (29) | Filme (656) | Tonträger (34)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten für Filme
Versandkosten für Filme gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 200 g | 3,00 € | 12,00 € | — |
bis 500 g | 4,00 € | 12,00 € | — |
bis 1000 g | 4,00 € | 15,00 € | — |
darüber | 5,50 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Grundsätzliche Hinweise:Bevor Sie kaufen, lesen Sie bitte zuerst die Artikelbeschreibung sowie die Angaben zu Zahlung und Versand.
Der Artikel wird von Privat verkauft.
Da es sich um einen Privatverkauf handelt, sind Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.
Sie verzichten darüber hinaus auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren, die ich als Privatperson verständlicherweise nicht geben kann.
Alle von mir angebotenen Artikel sind in einem guten bis sehr guten Zustand, und weisen keinerlei technische oder optische Mängel auf, es sei denn es wird in der Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hingewiesen.
Ablauf NACH Kauf des Artikels/der Artikel:
Der Käufer erhält NACH Kauf des Artikels/der Artikel eine automatische (über booklooker) wie auch eine persönliche E-Mail mit meiner Bankverbindung (Kontoinhaber, Bankname, Kontonummer) und Adresse sowie der Zahlungsmodalitäten für unversicherten wie auch für einen möglichen versicherten Versand.
Nach Eingang der Zahlung und nach dem Versand der Ware informiere ich Sie per E-Mail über das Versanddatum und die Auftragsnummer (bei versicherten Lieferungen), damit Sie den Weg Ihrer Sendung jederzeit und transparent verfolgen können.
Versandbedingungen:
Der Versand erfolgt immer nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).
Darüberhinaus kann der Artikel gegen Barzahlung auch persönlich abgeholt werden.
Andere Zahlungsmöglichkeiten sind ausgeschlossen.
Alle Sendungen werden unversichert bzw. versichert (auf Wunsch) verschickt.
Auf Wunsch wird ein versicherter Versand angeboten.
Das Versandrisiko für auf dem Postweg verlorene oder beschädigte unversicherte Sendungen trägt
ausschließlich der Käufer.
Der Versand von Datenträgern (DVD, CD) erfolgt per DHL Paket GmbH.
Der Versand von Büchern erfolgt grundsätzlich und ausnahmslos versichert per Hermes Paketversand.
Alternativ ist ein versicherter Versand von Büchern mit der DHL Paket GmbH möglich, sofern der Kunde dies ausdrücklich wünscht.
In dem Fall werden die Versandkosten im Bedarfsfall neu berechnet und dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Bewertung / Problemfall:
Nach erfolgreichen Transaktionen würde ich mich über eine positive Bewertung freuen.
Bitte geben Sie nicht vorschnell eine negative Bewertung ab.
Wenn die Transaktion nicht ohne Makel bzw. nicht reibungslos vollzogen wurde, läßt sich das sicher im Nachhinein klären!
In diesem Fall schreiben Sie mir oder senden Sie eine E-Mail! Wir finden sicherlich gemeinsam eine einvernehmliche Lösung für das Problem!