booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Tonträger

H062 - COPLAND – Appalachian Spring Suite – Tonträger gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Tonträger verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (62 Bewertungen)
dieser Tonträger wurde bereits 8 mal aufgerufen
Preis: 10,00 € *

Versandkosten: 1,90 € (Deutschland)
gebrauchter Tonträger

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Label:
Reference Recodings
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Spieldauer:
58 Min.
Jahr:
1986
Format:
CD
Gewicht:
111 g
Beschreibung:
Ich löse einen Teil des Nachlasses meines Vaters auf:
Sie bieten auf:
• 1 CD in einer Kunststoffbox mit englischsprachigem Begleitheft; vor dem Einstellen des Angebotes lief die CD einwandfrei.
• Mitwirkende: Pacific Symphony Orchestra; Keith Clark; Emily Dickinson; Marni Nixon
• aus Wikipedia: Aaron Copland (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US-amerikanischer Komponist. Copland wurde als Sohn litauischer Einwanderer geboren. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Moderne, vor allem der Bühnenmusik galt seine Vorliebe. Nach expressionistisch-experimentalen Frühwerken (über sein Orgelkonzert wurde einmal gesagt: „Wer solch eine Musik schreibt, wird wohl später einen Mord begehen“) wandte er sich einem klar verständlichen, rhythmisch geprägten tonalen Stil zu, der Volkslieder, Märsche und Tänze einschloss. Er verschloss sich nie der zeitgenössischen Musik, etwa in Connotations für Orchester, und ließ auch Harmonien und Rhythmik des Jazz in seine Werke einfließen. Der Komponist und Dirigent Leonard Bernstein setzte sich sehr für seine Musik ein.
Allgemein bekannt ist sein Werk Fanfare for the Common Man (1942 für Blechbläserensemble), das 1977 von der britischen Rockband Emerson, Lake and Palmer auf dem Album Works Volume I interpretiert wurde. 1972 hatten sie auf ihrem Album Trilogy mit Hoedown schon ein Werk Coplands interpretiert. Für sein Stück Appalachian Spring erhielt Copland 1945 den Pulitzer-Preis. Er war Namensgeber für das Softwareprojekt Copland der Firma Apple. Seinen Namen tragen auch der Copland Peak, ein Berg auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis, sowie der Asteroid (4532) Copland. Appalachian Spring (deutsch: nicht – wie auch im Englischen oft fälschlich angenommen – Frühling in den Appalachen, sondern Appalachische Quelle) ist eine bekannte Ballettmusik des US-amerikanischen Komponisten Aaron Copland. Das Werk wurde im Oktober 1944 uraufgeführt und ist vor allem in einer Fassung als Orchester-Suite weit verbreitet. Keith Clark ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge, der am besten für die Gründung des Pacific Symphony und des Astoria Music Festivals bekannt ist. Er ist global als Dirigent tätig und hat international eine umfangreiche Diskografie mit Symphonien, darunter die London Philharmonic, das Wiener Kammerorchester, die Slowakische Staatsphilharmonie, das Prager Radio Sinfonieorchester, das Seoul Philharmonic Orchestra und die Pacific Symphony unter anderem. Er ist derzeit leitender Gastdirigent des Sibirischen Kammerorchesters in Omsk, Russland, Hauptdirigent des Amadeus Opera Ensembles in Salzburg, künstlerischer Leiter der Oper des Portland Summerfests im Park und künstlerischer Leiter des Astoria Music Festivals. Das Pacific Symphony Orchestra wurde 1978 als Zusammenarbeit zwischen der California State University, Fullerton (CSUF) und den Gemeindeleitern von North Orange County unter der Leitung von Marcy Mulville gegründet und spielte ihre ersten Konzerte im Fullerton's Plummer Auditorium als Pacific Chamber Orchestra unter der Leitung des damaligen CSUF-Orchesterdirigenten Keith Clark. Emily Elizabeth Dickinson (* 10. Dezember 1830 in Amherst, Massachusetts; † 15. Mai 1886 ebenda) gilt als bedeutende US-amerikanische Dichterin. Ihre Gedichte, erstmals 1890 nach ihrem Tod veröffentlicht, scheinen stilistisch vielfach ins 20. Jahrhundert vorzugreifen. Margaret Nixon McEathron (* 22. Februar 1930 in Altadena, Kalifornien; † 24. Juli 2016 in New York City, New York[1]) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Bei amerikanischen Filmproduktionen lieh sie als sogenannte Geistersängerin anderen Darstellerinnen mehrmals ihre Gesangsstimme.
• angeboten wird die abgebildete CD; alle Bilder sind Bestandteil des Angebotes
• Angaben nach bestem Wissen
• bei mehreren Einkäufen fallen nur einmal Portokosten an, ggf. in einer anderen Gewichtsklasse – immer in Absprache die günstigste Lösung – auf Wunsch auch Versand als Einwurfeinschreiben (zzgl. 2,35 €), Päckchen, versichertes Paket oder auch andere Versandarten.
Angebot vom:
08.02.2024
Bestell-Nr.:
H062

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 62 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.