Unterwegs zu Angela Davis - Ein historisches Dokument, signiert von Angela Davis – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (81 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis:
60,00 €
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:
3926529962
(ISBN-13: 9783926529961)Zustand:
wie neu
Format:
210x148 mm
Seiten:
230
Gewicht:
344 g
Ort:
Bremen
Auflage:
1.
Einband:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Mit persönlichem Autogramm von Angela Davis - unterzeichnet 2005 während der 10. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin - plus separaten Fotos von ihrem Besuch.
Angela Davis verbindet in ihrer Person die politischen Linien zwischen den progressiven Basisbewegungen der 1960/70er Jahre und jenen der Ära des George W. Bush.
Walter Kaufmann verfasste 1973 die vorliegende Reportage, die uns nicht nur Angela Davis als Person nahebringt, sondern durch die zeitgeschichtlichen Impressionen auch hilft, die Ereignisse um Angela Davis’ politischen Prozess in ihrem historischen Kontext zu begreifen.
Angela Davis hat durch ihr Wirken in den 1970er Jahren sowohl der außerparlamentarischen Opposition der BRD als auch den sozialistischen Kräften in der DDR wichtige Impulse gegeben, die bis heute fortdauern.
Der aus den USA stammende und seit den 1950er Jahren in der DDR lebende Journalist Victor Grossman schlägt in seinem Vorwort eine kritische Brücke zwischen damals und heute. Der umfangreiche Anhang dokumentiert das Gegenwartsschaffen der Bürgerrechtlerin und Wissenschaftlerin Angela Davis und wird ergänzt durch Beiträge der Antifaschistinnen Sonja Denz und Gertrud Müller sowie einen Aufruf der Kampagne für Mumia Abu-Jamal aus dem Jahr 2003: „Vor 30 Jahren haben wir Angela Davis befreit, heute fordern wir: Freiheit für Mumia Abu-Jamal!“.
Der Autor
Walter Kaufmann, Jahrgang 1924, lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2021 in Berlin. 1939 mit einem der letzten jüdischen Kindertransporte nach England entkommen, war er über Australien in die DDR zurückgekehrt. Dort nahm er seine Tätigkeit als freier Schriftsteller auf. Von 1985-93 war er Generalsekretär des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Mit dem Atlantik Verlag hat er das ursprünglich 1973 in der DDR erschienene und dann aktualisierte Buch im Januar 2005 zu Ehren des Berlinbesuchs von Angela Davis neu herausgegeben. Im neuen Anhang wird der Kampf für Leben und Freiheit des politischen Gefangenen und US-Journalisten Mumia Abu-Jamal dokumentiert, an dem auch Angela Davis beteiligt ist.
[Der Originaltext von Walter Kaufmann wurde aus dem Englischen übertragen von Olga und Erich Fetter]
Angela Davis verbindet in ihrer Person die politischen Linien zwischen den progressiven Basisbewegungen der 1960/70er Jahre und jenen der Ära des George W. Bush.
Walter Kaufmann verfasste 1973 die vorliegende Reportage, die uns nicht nur Angela Davis als Person nahebringt, sondern durch die zeitgeschichtlichen Impressionen auch hilft, die Ereignisse um Angela Davis’ politischen Prozess in ihrem historischen Kontext zu begreifen.
Angela Davis hat durch ihr Wirken in den 1970er Jahren sowohl der außerparlamentarischen Opposition der BRD als auch den sozialistischen Kräften in der DDR wichtige Impulse gegeben, die bis heute fortdauern.
Der aus den USA stammende und seit den 1950er Jahren in der DDR lebende Journalist Victor Grossman schlägt in seinem Vorwort eine kritische Brücke zwischen damals und heute. Der umfangreiche Anhang dokumentiert das Gegenwartsschaffen der Bürgerrechtlerin und Wissenschaftlerin Angela Davis und wird ergänzt durch Beiträge der Antifaschistinnen Sonja Denz und Gertrud Müller sowie einen Aufruf der Kampagne für Mumia Abu-Jamal aus dem Jahr 2003: „Vor 30 Jahren haben wir Angela Davis befreit, heute fordern wir: Freiheit für Mumia Abu-Jamal!“.
Der Autor
Walter Kaufmann, Jahrgang 1924, lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2021 in Berlin. 1939 mit einem der letzten jüdischen Kindertransporte nach England entkommen, war er über Australien in die DDR zurückgekehrt. Dort nahm er seine Tätigkeit als freier Schriftsteller auf. Von 1985-93 war er Generalsekretär des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Mit dem Atlantik Verlag hat er das ursprünglich 1973 in der DDR erschienene und dann aktualisierte Buch im Januar 2005 zu Ehren des Berlinbesuchs von Angela Davis neu herausgegeben. Im neuen Anhang wird der Kampf für Leben und Freiheit des politischen Gefangenen und US-Journalisten Mumia Abu-Jamal dokumentiert, an dem auch Angela Davis beteiligt ist.
[Der Originaltext von Walter Kaufmann wurde aus dem Englischen übertragen von Olga und Erich Fetter]
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
2005
Angebot vom:
23.01.2025
Bestell-Nr.:
BN0008
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Don Jordi
(Deutschland,
Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €