booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Datenschutzerklärung von bücher.de

Datenschutz-Information der buecher.de GmbH & Co. KG (im folgenden buecher.de)
( Version 1.0; Stand: 25.05.2018)
Seit 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im
Folgenden: DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie über die durch buecher.de durchgeführte
Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser neuen Verordnung (vergleiche
Artikel 13 DSGVO) hinweisen. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig
durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben,
können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung
sogenannter personenbezogener Daten durch buecher.de. Personenbezogene Daten sind
Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden
können.
Die Datenverarbeitung durch buecher.de kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt
werden:
- Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit
buecher.de erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung
des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre
Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
- Mit Aufruf der Website/Applikation von buecher.de werden verschiedene Informationen
zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um
personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu
genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes
anzuzeigen.
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns
gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen
ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken,
einlegen zu können.
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit gern
an unsere/-n betrieblichen Datenschutzbeauftragte/-n wenden. Die Kontaktdaten finden Sie
nachfolgend.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die buecher.de GmbH &
Co. KG, Bürgermeister-Wegele-Straße 12, 86167 Augsburg (Geschäftsführung und
Datenschutzbeauftragter), und für folgende Webseiten bzw. Applikationen: www.buecher.de,
www.buecher-sale.de und www.jokers.de. Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte bei
buecher.de ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter, bzw. unter
[email protected] erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und
berechtigte Interessen, die von buecher.de oder einem
Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1 Aufrufen unserer Website/Applikation
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation
gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen
Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur
automatisierten Löschung gespeichert:
die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
der Name und die URL der abgerufenen Datei,
die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der
Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine
unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen
werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch
uns für folgende Zwecke genutzt:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 24 Monaten gespeichert und danach automatisch
gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website/Applikation sogenannte Cookies,
Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es
sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter
Ziffer 3.4. genauer erläutert.
Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder andere Einstellungen Ihres
Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, verwenden wir diese
Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. den
Standort der nächstgelegenen Filiale) anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten
verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung werden die Daten
gelöscht.
3.2 Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
3.2.1 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Tätigkeitsgegenstand von buecher.de ist der Fernabsatz von Waren und Dienstleistungen. In
diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die
Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
Anrede
Vorname, Nachname
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
ggf. Geburtsdatum
ggf. Telefonnummer
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die
Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur
Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sind wir zudem aufgrund einer Vorgabe im Bürgerlichen
Gesetzbuch (BGB), eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche
Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen
Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und
Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht
erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten
Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die
Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Zur Abwicklung des Kaufvertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen
erforderlich:
Sofern Sie ein anderes Bezahlverfahren als Vorkasse oder Nachnahme ausgewählt haben,
geben wir die erforderlichen Bezahldaten an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister
weiter. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir zum Zwecke der Abwicklung des
Kaufvertrages an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen weiter. Um sicherzustellen,
dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir Ihre E-Mail-
Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen. Das
Logistikunternehmen wird im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um
Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die Daten werden allein zu diesem Zweck
übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht.
3.2.2 Identität, Bonität und Übermittlung an Auskunfteien
Soweit erforderlich überprüfen wir unter Hinzuziehung von Informationen von Dienstleistern
wie von der CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München Ihre Identität.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Buchstabe f) DSGVO. Die
Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von
Betrugsversuchen zu unseren Lasten. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage wird
Ihrem Kundenkonto bzw. Ihrem Gastkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses
hinzugespeichert.
Im Verlaufe des Bestellprozesses überprüfen wir zudem Ihre Bonität, um Ihnen anschließend
die Zahlungsarten, die durch Sie in Anspruch genommen werden können, anzeigen zu
können. Sollten Sie die vorstehende Einwilligung nicht erteilen wollen, können wir Ihnen
unterschiedliche Bezahlverfahren mit Vorausleistung anbieten. Zum Zweck der
Bonitätsüberprüfung übermitteln wir an mit uns kooperierende sogenannte Auskunfteien
folgende Datenarten: Namen, Anschrift, Geburtsdatum. Rechtsgrundlage hierfür ist die
nachfolgend durch Sie erklärte Einwilligungserklärung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a) DSGVO:
Gilt für nicht eingeloggte Käufe: Hiermit willige ich, für diese Bestellung, in die
Überprüfung meiner Bonität durch die buecher.de GmbH & Co. KG ein. Mir ist bekannt,
dass die Überprüfung bereits zu Beginn des Bestellvorgangs erfolgt. Sollten Sie der
Bonitätsprüfung nicht zustimmen, steht Ihnen die Möglichkeit einer Zahlungsart mit
Vorausleistung offen.
Gilt für eingeloggte Erstkäufe: Hiermit willige ich, für diese und folgende Bestellungen
mit meinem Login, in die Überprüfung meiner Bonität durch die buecher.de GmbH & Co.
KG ein. Mir ist bekannt, dass die Überprüfung bereits zu Beginn des Bestellvorgangs
erfolgt und ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Sollten Sie der
Bonitätsprüfung nicht zustimmen, steht Ihnen die Möglichkeit einer Zahlungsart mit
Vorausleistung offen.
Durch Erklärung an die unter Kontakt angegebene Adresse können Sie Ihre Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt
nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Soweit Sie schon einmal bei uns eingekauft haben, können Ihre durch uns über Sie
gespeicherten Daten um sogenannte Scorewerte ergänzt werden. Unter Scoring wird das
Erstellen eine Prognose über zukünftige Ereignisse anhand von gesammelten Informationen
und Erfahrungen aus der Vergangenheit verstanden. Anhand der zu Ihrer Person
gespeicherten Daten erfolgt eine Zuordnung zu statistischen Personengruppen, die in der
Vergangenheit ähnliche Einträge aufwiesen. Das zugrundeliegende verwendete Verfahren ist
eine fundierte, seit langem praxiserprobte, mathematisch-statistische Methode zur Prognose
von Risikowahrscheinlichkeiten.
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen
gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der
Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz
1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer
vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten
Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen
Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen
zudem an mit uns kooperierende Auskunfteien. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus
unserem sowie dem Interesse Dritter an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige
Verträge.
3.3 Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen
Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage
von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes
Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren
Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache
erforderlich ist. Bei buecher.de verfolgen wir daneben den Grundsatz, Daten zur werblichen
Nutzung nach 24 Monaten zu löschen. Wie im Falle Ihres Widerspruchsverfahren wird,
entnehmen Sie bitte Ziff. 3.3.3.
3.3.1 Werbezwecke der buecher.de und von Dritten
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In
diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer
konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen über neue Produkte und
Dienstleistungen zukommen zu lassen. Ihre Email-Adresse verarbeiten wir, um Ihnen
außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung Informationen für eigene, ähnliche
Produkte zukommen zu lassen.
3.3.2 Interessengerechte Werbung
Damit Sie nur solche werblichen Informationen erhalten, die für Sie von vermeintlichem
Interesse sind, kategorisieren und ergänzen wir Ihr Kundenprofil um weitere Informationen.
Verwendet werden hierfür sowohl statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer
Person (z.B. Basisdaten Ihres Kundenprofils). Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen
oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie
entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.
3.3.3 Widerspruchsrecht
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit
kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die
Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches
Schreiben an die unter 2. genannten Kontaktdaten.
Soweit Sie Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche
Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch
nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial
kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und
bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
3.3.4 Newsletterversand
Über unsere Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Sonderangebote,
Trends, neue, attraktive und saisonale Produkte und Dienstleistungen oder sonstige Aktionen.
Die Verwendung ihrer E-Mail Adresse für die Zusendung von Newslettern erfolgt nur, wenn Sie
sich dafür angemeldet haben bzw. uns dafür Ihre Einwilligung erteilt haben oder auch ohne
erforderliche Einwilligung von Gesetzes wegen ( 7 Abs. 3 UWG), wenn sich der Newsletter
auf Ihre früheren Bestellungen bezieht. Zu statistischen Zwecken werten wir in anonymer
Form aus, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist nicht erkennbar, welche
konkrete Person welchen Link geklickt hat. Die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für
Kundenzufriedenheitsbefragungen im Rahmen einer Bestellung erfolgt ebenfalls nur mit Ihrer
Einwilligung.
Zur Vermeidung einer missbräuchlichen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und um sicher zu
gehen, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir bei
der Anmeldung zu einem Newsletter das sogenannte Double-Opt-In Verfahren ein. Erst durch
Anklicken eines Links in der Begrüßungs-E-Mail wird der Newsletter aktiviert.
Sie können Ihre erklärte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU DSGVO jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. den Newsletter wieder abbestellen. Hierfür genügt ein
Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder ein kurzer Hinweis per Email an
[email protected] mit Angabe der abzumeldenden E-Mail Adresse. Andere Kosten als die zur
Übermittlung nach den Basistarifen entstehen hierfür nicht.
Zur Verwaltung unserer Mailing-Empfänger, zum Versand unserer Newsletter sowie zur
Analyse der Öffnungs- und Klickraten unserer Newsletter verwenden wir die gesicherte
Plattform Salesforce Marketing Cloud. Die von uns an die Salesforce Marketing Cloud
übermittelten Daten werden derzeit auf Servern in europäischen Datenzentren gespeichert
und verarbeitet. Salesforce Marketing Cloud ist ein Angebot der Salesforce.com, in
Deutschland vertreten durch: Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 63, 80636
München, Deutschland. Die Anschrift der US-Muttergesellschaft lautet: The Landmark at One
Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Datenschutzbestimmungen von
Salesforce finden Anwendung und sind unter folgenden Link zu finden.
3.3.5 Printwerbung
Als Kunde erhalten Sie unsere Kataloge, gelegentlich Flyer, Gutscheine und ähnliche
Werbemittel per Post. Dabei halten wir uns streng an die zulässigen Vorgaben des Gesetzes
gegen den Unlauteren Wettbewerb. Die Verarbeitung Ihrer Adressdaten zu diesem Zweck
erfolgt bis auf Widerspruch.
3.4 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
3.4.1 Cookies Allgemeine Hinweise
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Sofern es sich bei diesen Cookies
um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt
im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von
Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu
gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie
einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem
Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch
gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit
temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu
nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Sollten Sie bei buecher.de über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die
Funktion eingeloggt bleiben aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten
Informationen Ihrem Kundenkonto hinzugespeichert.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu
erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um
speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es
uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei
uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht
für alle gleich.
3.4.2 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein
Webanalysedienst der Google Inc. (Google). In diesem Zusammenhang werden
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so
dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-
Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie dieses dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können
Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim
Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für
unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem
Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum
Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google
Analytics.
3.4.3 Targeting
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen werden auf
Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Über die zum Einsatz
kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren
tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten
eingeblendet wird. Sie nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu belästigen
liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse.
3.4.3.1 Onsite-Targeting
Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung
von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Diese Informationen enthalten zum
Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Die
Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht,
Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen
Daten zu Ihnen zusammengeführt. Anhand der Informationen können wir Ihnen auf unserer
Seite Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich
aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Das Cookie wird nach 90 Tagen automatisch
gelöscht.
3.4.3.2 Re-Targeting
Wir verwenden zudem Re-Targeting-Technologien von Criteo. Dies ermöglicht es uns, unser
Onlineangebot auf Sie zugeschnitten interessanter zu gestalten. Hierzu wird ein Cookie
gesetzt, mit dem Interessendaten unter Verwendung von Pseudonymen erhoben werden.
Anhand dieser Informationen werden Ihnen auf den Webseiten unserer Partner
interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt. Es werden keine
unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile
mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Das Cookie wird für einen
Zeitraum von 13 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Datenschutzerklärung von Criteo finden Sie hier.
3.4.3.3 Affiliates
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, um das Onlineangebot auf unserer Seite noch
interes-santer für Sie zu gestalten. Hierzu werden bei dem Besuch unserer Seite auch
Cookies von unseren Werbepartner gesetzt (sog. Third-Party-Cookies). In den Cookies
unserer Werbepartner werden ebenfalls Informationen unter Verwendung von Pseudonymen
zu Ihrem Nutzerverhalten und Ihren Interessen bei dem Besuch unserer Seite abgelegt.
Teilweise werden auch Informationen erfasst, die sich vor dem Besuch unserer Seite auf
anderen Seiten ergeben haben. Anhand dieser Informationen werden Ihnen
interessenbezogene Werbeeinblendungen unserer Werbepartner angezeigt. Es werden keine
personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit
personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Das Cookie wird für einen Zeitraum
von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie können die
interessenbasierte Werbeeinblendung unserer Werbepartner durch eine entsprechende
Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern (vgl. auch 2.4.1).
3.4.3.4 Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit
Die erläuterten Targeting-Technologien können Sie durch eine entsprechende Cookie-
Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch 3.4.1). Daneben haben Sie die
Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des hier abrufbaren
Präferenzmanagers zu deaktivieren.
3.4.4 Social-Media-Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+, Twitter und Instagram ein, um
unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist
als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den
datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die
Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode
um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
3.4.4.1 Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook
verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem
Facebook-Logo oder dem Zusatz Like bzw. Share gekennzeichnet. Eine Übersicht über die
Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hinter folgendem Link. Wenn Sie ein
solches Plug-in aktivieren (erster Klick), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar
zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen,
wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und
Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über Ihren Besuch unserer Website
gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der
Facebook-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem
"Facebook Blocker".
3.4.4.2 Twitter
Auf unserer Website sind zudem Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. integriert.
Die Twitter-Plug-ins (Twittern-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo (ein weißer Vogel
auf blauem Grund) und dem Zusatz Twittern. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Twitter- Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie
in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie hier. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
3.4.5 Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen,
verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.
Dies dient vorallem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt
oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert
den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA
benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen
von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden
Sie hier.
3.4.6 Google AdWords Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google AdWords und im Rahmen von Google
AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Google). Wenn
Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-
Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit,
enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie
noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt
haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des
Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-
Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die
Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit
einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch
keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am
Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software
verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von
Google finden Sie hier.
3.4.7 Google Remarketing
Wenn Sie im Online Shop von buecher.de bestimmte Seiten besuchen, haben wir dort einen
von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellten
Programmcode integriert. Hierdurch wird eine Kennzahl, die Google zuvor in einem Cookie in
Ihrem Browser gespeichert hat, an Google übermittelt. Google erfasst so, dass Sie bestimmte
Webseiten von uns aufgerufen haben (z.B. Beginn eines Bestellprozesses). Wenn Sie später
bei Google Suchbegriffe eingeben oder auf anderen Webseiten Werbeanzeigen aus dem
Google Netzwerk sehen, haben wir die Möglichkeit Ihnen dort gezielt unsere Anzeigen zu
präsentieren (sogenanntes Remarketing). Wenn Sie ein Google Konto besitzen, verknüpft
Google diese Daten ggf. mit Ihrem Google-Konto. Informationen zum Datenschutz bei Google
finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen. Sie können dem Remarketing
widersprechen, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser keine Cookies
akzeptiert. Die Nutzung unserer Webseite ist dann jedoch ggf. nur noch eingeschränkt
möglich.
Sie können zudem in den Google Anzeigeeinstellungen diesem Link interessensbezogene
Anzeigen von Google deaktivieren.
3.4.8 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen
Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten
erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder
Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags
bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen wie
Nutzungsrichtlinien und die Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier.
3.4.9 Microsoft/Bing Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads (Microsoft Corporation, One
Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn Sie auf eine Bing Anzeige geklickt
haben, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Bing als auch der Websitebetreiber
können dadurch erkennen, dass jemand über die Bing Anzeigen zur Website weitergeleitet
wurde und eine vorher festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wenn Sie nicht an
dem beschriebenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kann das hierfür erforderliche
Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Weitere Informationen zum
Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Webseite
von Microsoft.
3.4.10 Einbindung/Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos
des Anbieters Youtube, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA (Google) gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus
verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei
Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos
gestartet, setzt der Anbieter Youtube Cookies ein, um Informationen über das
Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem
dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und
missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind,
werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie
die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung
des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als
Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der
Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung
seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen
Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier.
3.4.11 Verwendung des Facebook Custom Audiences Pixels
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene
Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel der Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Wir haben dazu auf unserer
Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine
direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-
Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Die durch das Pixel erhobenen Daten zu Ihrer Person sind:
Seiten, die Sie sich angeschaut haben
Artikel im Warenkorb
Gekaufte Artikel bei Bestellabschluss
Nutzung des Suchbegriffes
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre
diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie der beschriebenen Verbindung mit Facebook widersprechen möchten, so können
Sie dies durch einen Klick auf diesen Facebook Opt-Out tun.
3.4.12 Google Optimize
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize"
eingesetzt, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google
Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen,
indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen
und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von
Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung
unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter
IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die
Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-
Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere
Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den
Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie hier abrufen können.
3.4.13 Werbekampagnen mit RTB House
Für die Durchführung personalisierter Werbekampagnen verarbeitet wir bestimmte Daten über
die Online-Aktivitäten der Nutzer auf dieser Website. Zu diesen Daten können gehören:
Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-ID / Mobile Advertising ID), Informationen über bestimmte
Seiten, die besucht werden, Produkte, die angesehen oder in den Warenkorb zusammen mit
Zeitstempeln gelegt und gekauft wurden, sowie technische Geräte- und Suchprogrammdetails.
Der buecher.de GmbH & Co. KG beauftragt die RTB House GmbH, ein
Werbetechnikunternehmen, als einen dritten Subunternehmer, auf der Grundlage dieser Daten
Werbekampagnen durchzuführen und Nutzern personalisierte Anzeigen anzuzeigen. Soweit
es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten im Rahmen der DSGVO handelt,
fungiert buecher.de GmbH & Co. KG als Verantwortlicher und RTB House GmbH als
Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen zur RTB House Retargeting-Technologie finden Sie
hier.
3.4.14 Web Push Notification
Wir verwenden "Web Push Notifications", um die zielgerichtete Kommunikation mit unseren
Kunden zu verbessern. Mit dieser Technologie erfassen wir die Onlineshop-Nutzung und
können unsere Kunden beim Besuch in unserem Online-Shop beispielsweise an vergessene
Bestellungen erinnern und auf Sonderangebote hinweisen (Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO
sofern und soweit anwendbar bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO). Sie können der
Verwendung von "Web Push Notifications" in unserem Onlineshop widersprechen und wir
vermerken Ihren Widerspruch mit einem entsprechenden Cookie im momentan verwendeten
Browser.
Für die Verwendung dieser Technologie binden wir Getback der schweizerischen adfocus
GmbH in unseren Online-Shop ein. adfocus darf Daten unserer Kunden nur so bearbeiten, wie
wir es auch dürfen. Das schweizerische Datenschutzrecht gewährleistet einen angemessenen
Datenschutz für unsere Kunden. Weitere Informationen finden sich in der
Datenschutzerklärung von adfocus unter diesem Link.Wir verwenden "Web Push
Notifications", um die zielgerichtete Kommunikation mit unseren Kunden zu verbessern. Mit
dieser Technologie erfassen wir die Onlineshop-Nutzung und können unsere Kunden beim
Besuch in unserem Online-Shop beispielsweise an vergessene Bestellungen erinnern und auf
Sonderangebote hinweisen (Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO sofern und soweit
anwendbar bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO). Sie können der Verwendung von
"Web Push Notifications" in unserem Onlineshop widersprechen und wir vermerken Ihren
Widerspruch mit einem entsprechenden Cookie im momentan verwendeten Browser.
Für die Verwendung dieser Technologie binden wir Getback der schweizerischen adfocus
GmbH in unseren Online-Shop ein. adfocus darf Daten unserer Kunden nur so bearbeiten, wie
wir es auch dürfen. Das schweizerische Datenschutzrecht gewährleistet einen angemessenen
Datenschutz für unsere Kunden. Weitere Informationen finden sich in der
Datenschutzerklärung von adfocus unter diesem Link.
3.5 Kundenkonto
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die
dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto
an. Die Anlage des Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im
Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist
keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu
Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines
Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-
Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre persönlichen Zugangsdaten
behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten
zugänglich. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter
übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Bitte beachten Sie, dass
auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie
melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte
beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto
einsehbaren Daten erfolgt.
3.6 Zusätzliche Verwendungszwecke
3.6.1 Gutscheinangebote und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns
pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an
die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6
Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von
Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von
Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach
sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu
Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID,
Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein
Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein
Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner
klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-
Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns
pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-
Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135
Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden
Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c
DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit
verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das
Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse
und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des
Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den
Online-Datenschutzhinweisen.
3.6.2 Speicherung in der tolino Cloud - Rakuten Kobo
Die persönliche Bibliothek wird in der tolino Cloud (Rakuten Kobo) über einem in der EU
befindlichen Server vergebene Bibliotheks-Nummer aufgebaut. Dort werden alle Produkte
(Bücher, Zeitungen, Magazine) mit Ihren Metadaten (Titel, Autor, Verlag, ISBN, Ausgabe,
Sprache, Seitenzahl, Ausgabedatum, Downloadlinks) gespeichert. Jetzt können alle
registrierten Lesegeräte des Kunden die Produkte lokal laden und der Kunde kann seine
Bücher lesen. Jedes selbst hochgeladene Buch wird mit den vom Kunden eingegebenen
Metadaten ebenfalls in der persönlichen Bibliothek gespeichert.
Aus lizenzrechtlichen Gründen werden von jedem Lesegeräte Name, Typ, ID und
Betriebssystem gespeichert. Bei kundeninitiiertem Rückmeldungen werden Zeit, Kundentext,
ID und Name des Lesegerätes in der tolino Cloud gespeichert. Die individuellen Lesedaten
(Textmarkierungen, Eselsohren, Lesezeichen, Sortiereinstellung, Notizen) werden für jedes
Produkt während des Lesens in der persönlichen Bibliothek gespeichert, nur die Lesegeräte
des Kunden können diese Daten abrufen.
Im Fehlerfall werden Zeit, Fehlerbeschreibung und das genutztes Produkt in der tolino Cloud
gespeichert.
3.6.3 Nutzung des Kontaktformulars
Das Kontaktformular steht den Kunden von buecher.de zur Verfügung, falls Sie keine Antwort
auf Ihr Anliegen auf den Serviceseiten finden können. Folgende Pflichtfelder sind bei der
Nutzung des Kontaktformulars erforderlich und müssen vom Kunden ausgefüllt werden:
Thema, Nachricht und E-Mail. Nachdem alle Pflichtfelder ausgefüllt worden sind, wird die
Anfrage abgeschickt und landet in unserem Kundenservice. Der Servicemitarbeiter überprüft
die Anfrage und antwortet dem Kunden. Nachdem die Anfrage bearbeitet wurde, wird diese
als Bearbeitet markiert und bleibt weiterhin im Postfach erhalten.
3.6.4 Nutzung unseres Service Portals
Durch Nutzung unseres Service Portals haben Sie die Möglichkeit mit uns Kontakt
aufzunehmen und Informationen zu Ihrem Konto und Ihren Bestellungen selbst abzurufen. Die
IP Adresse und der Zeitstempel wird von uns für eine Dauer von 48 Stunden gespeichert und
dann aus der Datenbank endgültig gelöscht.
3.6.5 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten
Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer
Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge
und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather
Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-
Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge
und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese
Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres
Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie
sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten
entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen
Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
3.6.6 Leseproben von Books2look GmbH
Wir verwenden u.a. Leseproben der Firma Book2look International GmbH. Weitere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen von Books2look
International GmbH.
3.6.7 Vorteilsangebote der salenti GmbH
Für eine Auswahl von für Sie interessanten Vorteilsangeboten werden salenti pseudonymisiert
und verschlüsselt Anrede, Nachname, Ort, Land, Postleitzahl, (pseudonymisierter) Hashwert
der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse übermittelt. Der pseudonymisierte Hashwert der E-
Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden
Widerspruchs gegen Werbung von salenti verwendet. Rechtsgrundlage für die Analyse des
Hashwerts der E-Mail-Adresse ist Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Die IP-Adresse
wird danach von salenti ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im
Regelfall nach 14 Tagen gelöscht.
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-
Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots von Ihrem
Browser übernommen. Erst bei Bestellung des Vorteilsangebots werden die Daten an salenti
zur zweckgebundenen Weitergabe der Bestellung an den jeweiligen Produktanbieter
verschlüsselt übermittelt. Nach der Übermittlung ist ausschließlich der jeweilige
Produktanbieter für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Die Rechtsgrundlage
für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die vollständige
Datenschutzerklärung von salenti finden Sie hier .Für eine Auswahl von für Sie interessanten
Vorteilsangeboten werden salenti pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Land,
Postleitzahl, (pseudonymisierter) Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse
übermittelt. Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von
salenti verwendet. Rechtsgrundlage für die Analyse des Hashwerts der E-Mail-Adresse ist Art.
21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Die IP-Adresse wird danach von salenti ausschließlich
zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach 14 Tagen gelöscht.
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-
Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots von Ihrem
Browser übernommen. Erst bei Bestellung des Vorteilsangebots werden die Daten an salenti
zur zweckgebundenen Weitergabe der Bestellung an den jeweiligen Produktanbieter
verschlüsselt übermittelt. Nach der Übermittlung ist ausschließlich der jeweilige
Produktanbieter für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Die Rechtsgrundlage
für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die vollständige
Datenschutzerklärung von salenti finden Sie hier.
3.6.8 Crashlytics
Wir verwenden in der tolino app das Tool "Crashlytics" der Firma Crashlytics Inc., 1 Kendall
Square, Cambridge, MA 02139, USA. Crashlytics ist ein Dienst, der Nutzerdaten sammelt,
wenn Nutzer die tolino app auf Android oder iOS verwenden. Crashlytics sammelt Daten zur
App-Verwendung speziell in Bezug auf Systemabstürze und Fehler. Wenn eine App abstürzt,
werden gewisse Informationen über den Absturz wie Gerätetyp, Betriebssystemversion und
einige technische Daten über das Mobilgerät an Crashlytics gesendet. Es werden keine
personenbezogenen Daten übermittelt und es sind keine Rückschlüsse auf konkrete Personen
möglich. Dieses Analyseprogramm nutzt zu Analysezwecken anonymisierte IP-Adressen der
User. Es werden in Echtzeit Auswertungen über Systemcrashs mit genauen Angaben zu
Codestellen und Geräteinformationen versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus
resultierende Stabilität der App verbessern sollen. Weitere Informationen finden Sie hier.Wir
verwenden in der tolino app das Tool "Crashlytics" der Firma Crashlytics Inc., 1 Kendall
Square, Cambridge, MA 02139, USA. Crashlytics ist ein Dienst, der Nutzerdaten sammelt,
wenn Nutzer die tolino app auf Android oder iOS verwenden. Crashlytics sammelt Daten zur
App-Verwendung speziell in Bezug auf Systemabstürze und Fehler. Wenn eine App abstürzt,
werden gewisse Informationen über den Absturz wie Gerätetyp, Betriebssystemversion und
einige technische Daten über das Mobilgerät an Crashlytics gesendet. Es werden keine
personenbezogenen Daten übermittelt und es sind keine Rückschlüsse auf konkrete Personen
möglich. Dieses Analyseprogramm nutzt zu Analysezwecken anonymisierte IP-Adressen der
User. Es werden in Echtzeit Auswertungen über Systemcrashs mit genauen Angaben zu
Codestellen und Geräteinformationen versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus
resultierende Stabilität der App verbessern sollen. Weitere Informationen finden Sie hier.
3.6.9 Gutscheine
Als Kunde profitieren Sie von unterschiedlichen Gutschein- und Rabattangeboten.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen Ihrer Gutscheineinlösung. Sofern Sie personalisierte
Gutscheincodes oder Gutscheincodes in Ihrem Kundenkonto im Webshop einlösen, werden
die Daten mit Ihren persönlichen Daten zusammengeführt. Bitte beachten Sie: Ein
persönlicher Gutscheincode darf nicht veröffentlicht oder in sonstiger Weise gewerblich
genutzt werden.Als Kunde profitieren Sie von unterschiedlichen Gutschein- und
Rabattangeboten.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen Ihrer Gutscheineinlösung. Sofern Sie personalisierte
Gutscheincodes oder Gutscheincodes in Ihrem Kundenkonto im Webshop einlösen, werden
die Daten mit Ihren persönlichen Daten zusammengeführt. Bitte beachten Sie: Ein
persönlicher Gutscheincode darf nicht veröffentlicht oder in sonstiger Weise gewerblich
genutzt werden.
4. Ihre Rechte
4.1 Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei
Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSG-
VO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern
diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16
DSGVO,
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine
gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.
Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns
über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu
bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.
4.2 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus
Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben,
widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information
beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen
Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (vergleiche oben 3.3.2. und 3.3.3.), sind
wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet,
wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche
Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für
buecher.de zuständige Aufsichtsbehörde, die/den Datenschutzbeauftragte/-n in Augsburg, zu
wenden.
5. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit
dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL
ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet.
Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http
(also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren
Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen
Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert und sind durch Thawte, Inc. zertifiziert.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise jederzeit den tatsächlichen und rechtlichen
Gegebenheiten anzupassen.