booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Datenschutzerklärung von Antiquariat Appel

Datenschutzerklärung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen nach den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklä-rung beinhaltet, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden.

1. Verantwortliche(r)
Die Verantwortlichkeit für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO liegt bei:

Antiquariat Appel
Vera-M. Appel
Hauptstr. 60
82234 Weßling

Tel. 08153- 1372
E-Mail: [email protected]

2. Datenerhebung

Die Daten sind erforderlich,
• um vertragliche Pflichten zu erfüllen,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren und
• um Ihre Bestellung bearbeiten und abwickeln zu können,
• zur Korrespondenz mit Ihnen,
• zur Rechnungsstellung,
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der
Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Datenverarbeitung ist die Grundlage für die Abwicklung Ihrer Bestellung.
Es handelt sich um folgende Daten:
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Bestelldaten, Kontodaten.

Die Daten werden bis zum endgültigen Abschluss des Bestellvorgangs von uns gespeichert und danach gelöscht, spätestens nach sechs Monaten. Im Fall einer notwendigen Aufbewahrung ist eine längere Speicherung erforderlich.

3. Weitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt aus-schließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung (z. B. an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Geldin-stitut). In den Fällen der Weitergabe der Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang auf das erforderliche Minimum.

4. Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt (z. B. per Post bzw. E-Mail oder telefonisch), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage / Bestellung sowie für den Fall, dass Zusatzfragen entstehen.

5. Ihre Rechte
Wenn Sie ein Recht bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen wollen, so richten Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

- Recht auf Bestätigung und Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten Widerspruch einlegen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie
jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde


Weßling, 20. Mai 2018 Vera-M. Appel