booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen von SecondBookFlensburg

AGB & Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Booklooker Accounts mit dem Benutzernamen ‚SecondBookFlensburg‘ (Namensänderung vorbehalten)


§ 1 Einbeziehung der AGB

(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage jedes Vertrages zwischen dem Anbieter des Booklooker Accounts mit dem Benutzernamen ‚SecondBookFlensburg ‘ (Namensänderung vorbehalten) und dem jeweiligen Besteller. Die AGB gelten je in der Fassung, in der sie sich zum Zeitpunkt der Bestellung befinden.

(2) Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen


§ 2 Vertragspartner

(1) Anbietender Vertragspartner, der im Booklooker Account mit dem Benutzernamen ‚SecondBookFlensburg‘ (Namensänderung vorbehalten) dargestellten Artikel, ist Fa. Haushaltsauflösung Leppin, Inh. Christian Leppin, Grüner Weg 5, 24941 Flensburg, [email protected] (im Folgenden: Anbieter).

(2) Die dargestellten Produkte werden anderen bei Booklooker angemeldeten Personen zum Kauf angeboten.


§ 3 Anzuwendendes Recht; Vertragssprache

(1) Anzuwenden ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausgeschlossen ist jedoch die Anwendung des UN-Kaufrechts (United Nations Convention on Contracts for the Sale of Goods, CISG).

(2) Vertragssprache ist Deutsch oder Englisch.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten unter dem Vorbehalt anderweitiger Vereinbarungen.


§ 4 Vertragsschluss

(1) Für die auf Booklooker dargestellten Waren gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot an potenzielle Besteller ab. Mit Vollendung des Bestellvorgangs nimmt der Besteller dies in verbindlicher Weise an. Durch die Annahme kommt es zum Abschluss eines Vertrages zwischen Anbieter und Besteller. Dieser Vertrag bindet beide Parteien.

(2) Über etwaige Vertragshindernisse wird der Anbieter den Besteller informieren.


§ 5 Vertragsgegenstand/Leistungen; Preise

(1) Es wird der beziehungsweise es werden die auf der jeweiligen Produktseite, zusammenhängend durch Text und Bilder, beschriebene/n und dargestellte/n Artikel zum Kauf angeboten. Etwas anderes gilt nur bei „individualisierbaren“ Produkten, welche speziell auf Wunsch des Bestellers angefertigt werden.

(2) Die Darstellung der Artikel mittels Text und Bildern erfolgt möglichst präzise. Dennoch ist zu beachten, dass gebrauchte Bücher, sollten sie nicht ausdrücklich als neu gekennzeichnet sein, (Gebrauchtware) stets, mehr oder weniger stark ausgeprägte, Gebrauchsspuren aufweisen. Weiterhin ist zu beachten, dass die auf den Bildern dargestellten Farben je nach Monitoreinstellungen und genutztem Internetbrowser etwas variieren können.

(3) Es gilt derjenige Kaufpreis, der zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesen ist, zuzüglich Versandkosten. Umsatzsteuer wird nicht erhoben und ist daher nicht im Kaufpreis beinhaltet.


§ 6 Bestellvorgang

(1) Die Bestellung und somit die Vertragsannahme finden statt, indem der Besteller für das gewünschte Produkt auf der Produktseite durch die Abgabe eines angenommenen Preisvorschlages oder die ‚Sofortkaufen‘-Option den Zuschlag erhält und den mehrschrittigen Bestellvorgang vornimmt. Dieser Vorgang endet mit Betätigung des Buttons „Kaufen“ im Bestellschritt „Prüfen und Fertigstellen‘‘.

(2) Vor Beendigung des Bestellvorgangs kann der Besteller den Bestell-/Annahmevorgang jederzeit abbrechen oder Angaben berichtigen. Nach Abschluss dieses Vorgangs gilt der Vertrag als geschlossen. Dies wird dem Besteller vom Anbieter mittels einer „Kaufsbestätigung“ per E-Mail kenntlich gemacht.

(3) Nach Abschluss des jeweiligen Vertrages wird dessen Inhalt im Ebay-Konto des Bestellers gespeichert. Der Besteller kann diesen dann jederzeit durch Auswahl des Menüpunktes „Käufe/Verkäufe“ und Anklicken des Unterpunktes „Käufe-Anzeigen“ aufrufen.


§ 7 Zahlung

(1) Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Bestellers entweder per Vorauskasse mittels einer der Bezahlmöglichkeiten, die Booklooker bietet (Kreditkarte, Debit-/Bankkarte, PayPal) oder per Vorauskasse mittels Banküberweisung oder als Barzahlung bei persönlicher Abholung (oder Abholung durch eine schriftlich bevollmächtigte Person). Die Zahlung hat innerhalb von sieben Tagen nach Zugang der Vertragsbestätigung des Anbieters zu erfolgen. Der Besteller trägt Sorge dafür, dass die Zahlung innerhalb dieser Frist beim Anbieter eintrifft. Wird die Zahlung nicht in diesem Sinne rechtzeitig bewirkt, behält sich der Anbieter ein Recht zum Rücktritt aus diesem Grunde vor.

(2) Hat der Besteller die Zahlung per Vorauskasse mittels Banküberweisung gewählt, erhält er die Bankverbindung des Anbieters in den Zahlungsoptionen. Insofern sollte der Besteller die Möglichkeit des E-Mail-Empfangs (insbesondere im Hinblick auf Spam-Filter) technisch sicherstellen. Bei Überweisungen aus dem Ausland dürfen einzig spesenfreie Zahlungen in Euro erfolgen.

(3) Die Zahlungsinformationen kann der Besteller außerdem durch Auswahl des Menüpunktes „Käufe/Verkäufe“ und Anklicken des Unterpunktes „Käufe-Anzeigen“ aufrufen.


§ 8 Datenschutz

(1) Der Anbieter trägt Sorge für die Einhaltung des Datenschutzes.

(2) Der Anbieter erhält von Ebay folgende für die Vertragsabwicklung notwendige Daten des Bestellers: Den Booklooker-Nutzernamen – jeweils im Nutzerkonto hinterlegt –, Namen und Rechnungsanschrift des Bestellers sowie gegebenenfalls weitere vom Besteller speziell im Rahmen der konkreten Bestellung angegebene Daten (wie z.B. eine abweichende Versandadresse).

(3) Die in Absatz 1 genannten Daten werden vom Anbieter allein für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung (insbesondere für die Rechnungsstellung und Lieferung) erhoben, verwendet und gespeichert. Die Speicherung erfolgt so lange, bis keinerlei Ansprüche aus dem jeweiligen Vertrag zwischen Anbieter und Besteller, sowie bis keine handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten des Anbieters mehr bestehen.

(4) Zur Ermöglichung der Lieferung, als Teil der Vertragsabwicklung, ist der Anbieter berechtigt, Daten des Bestellers an das entsprechend beauftragte Versandunternehmen weiterzugeben.

(5) Hat der Besteller die Zahlung per Vorauskasse mittels PayPal gewählt, sind insofern zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von PayPal - einzusehen unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. - zu beachten. Im Hinblick auf die Abwicklung des Zahlungsvorgangs wird PayPal als Erfüllungsgehilfe des Bestellers tätig.

(6) Der Besteller hat das Recht, vom Anbieter Auskunft über die gespeicherten Daten beziehungsweise eine Berichtigung fehlerhafter Daten zu verlangen.

(7) Die Geltung der EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) bleibt von den Regelungen dieses Paragraphen unberührt.


§ 9 Lieferung; Versand; Zusätzliche Kosten

(1) Der Anbieter liefert die dargestellten Produkte in alle Staaten der Europäischen Union, in die Schweiz, nach Kanada, in die USA, nach Australien sowie nach Japan.

(2) Die entsprechenden Versandkosten sind für die in Betracht kommenden Empfangsländer je nach Artikel unterschiedlich hoch und im laufenden Auktionszeitraum oder nach erfolgreichem Zuschlag zu erfragen. Bei Versand ins Ausland wird immer eine versicherte Versandoption gewählt, die eine Sendungsverfolgung ermöglicht. Zudem wird der Anbieter nach Möglichkeit versuchen die günstigste Versand-Option für den Besteller auszuwählen bzw. anbieten. Diese Versandkosten sind vom Besteller zu tragen.

(3) Bei Versand in Staaten außerhalb der Europäischen Union können, zusätzlich zu den Versandkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Diese sind vom Besteller zu tragen und bei Empfang der Sendung an den Zusteller bzw. an die Zollbehörde zu entrichten. Der Anbieter hat auf die etwaige Entstehung dieser Kosten keinen Einfluss.

(4) Grundsätzlich erfolgt der Versand der Lieferung innerhalb von sieben Tagen ab Eingang der Zahlung. Ist die Versendung ausnahmsweise nicht innerhalb dieses Zeitraums möglich, wird der Anbieter den Besteller per E-Mail informieren.

(5) Werden mehrere Artikel bestellt, werden diese, nach Möglichkeit zu einer Sendung zusammengefasst. Sollte dies, z.B. zum Schutz der Ware vor Versandschäden, nicht möglich sein wird der Anbieter den Besteller darüber per E-Mail informieren.

(6) Kann die Zustellung der Bestellung beim Besteller nicht erfolgen, weil dieser die Lieferadresse unvollständig oder falsch angegeben hat, wird der Anbieter einen weiteren Lieferversuch für den Fall, dass der Besteller die Kosten der erneuten Lieferung trägt, vornehmen. Der zweite Lieferversuch erfolgt nicht vor Eingang der weiteren Zahlung der Versandkosten durch Besteller. Die Kosten der erneuten Lieferung entsprechen in der Höhe denjenigen Versandkosten, denen der Besteller bei Vertragsschluss zugestimmt hat. Der Besteller wird über die Höhe der Kosten einer erneuten Lieferung über eine E-Mail des Anbieters informiert und kann sie zudem unter „Versandkosten / Versand nach...“ einsehen.


§ 10 Gewährleistungsrechte

Die Gewährleistungsrechte des Bestellers richten sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften. Allerdings verkürzt sich für die angebotenen Bücher(Gebrauchtware) die Verjährungsfrist auf ein Jahr. Satz 2 gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen. Satz 2 gilt auch nicht bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.


§ 11 Widerrufsrecht bei Kauf als Verbraucher

(1) Dem Besteller steht gegenüber dem Anbieter ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bedingungen zu, sofern er als Verbraucher kauft. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Ein Widerrufsrecht besteht abweichend von Absatz 1 nicht für speziell nach Wünschen des Bestellers gefertigte Artikel (als „individualisierbar“ gekennzeichnet).

(3) Abweichend von § 3 Absatz 1 gilt hinsichtlich des Widerrufsrechtes des Verbrauchers ausnahmsweise dort kein deutsches Recht, wo eine Bestimmung des Staates, in dem der Besteller seinen ständigen Aufenthalt hat, ihm günstigere Bedingungen für den Widerruf einräumt.


§ 12 Salvatorische Klausel

Soweit sich Bestandteile dieser AGB als unwirksam oder undurchführbar herausstellen, hat dies keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der AGB im Übrigen.