Allgemeine Geschäftsbedingungen von Wolfgangelus
Allgemeine Geschäfts-Bedingungen des AOUMEIN-Online-Versand-Antiquariats Wolfgang Krönerfür den Vertrieb von Waren über die Internet-Plattform Booklooker (www.booklooker.de):
1.) Allgemeines, Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen:
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem AOUMEIN-Online-Versand Antiquariat Wolfgang Kröner (nachfolgend: Verkäufer) und dem Kunden (nachfolgend: Käufer) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, welche über die Internet-Plattform Booklooker abgewickelt werden. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die mit dem Verkäufer zu einem Zwecke in Geschäftsbeziehungen tritt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die mit dem Verkäufer in Geschäftsbeziehungen treten und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB). Sofern Unternehmer nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, kommen ihnen ebenfalls die für Verbraucher bestimmten Rechte zugute. Sie gelten als Verbraucher im Sinner dieser Geschäftsbedingungen. Käufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmern werden, selbst in Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2.) Vertragsabschluss:
Die Präsentation der Waren im Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot des Verkäufers dar, sondern sie nur eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Käufer ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab und anerkennt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Eingang einer Bestellung im Internetshop gelten folgende Regelungen: der Käufer gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung stellt ein Angebot an Booklooker zum Abschluss eines Kaufvertrages dar und erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken des Buttons Kaufen
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons Zur Kasse
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben
6) Verbindliche Absendung der Bestellung
Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung unmittelbar per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern sie soll den Käufer nur darüber informieren, dass die Bestellung eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn das bestellte Produkt an den Käufer versendet worden ist und der Versand des bestellten Produktes mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) an den Käufer bestätigt worden ist.
3.) Preise, Versandkosten, Zahlung:
Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen die im Angebot hinterlegten Versandkosten.
Der Verkäufer beliefert zur Absicherung des Kreditrisikos ausschließlich gegen Vorauskasse. Nimmt der Käufer Neubestellungen vor, während er sich noch im Zahlungsverzug für eine vorherige Bestellung befindet, wird die neue Bestellung erst dann bearbeitet, wenn alle offenen Rechnungen ausgeglichen wurden.
4.) Lieferfristen, Lieferumfang, Gefahrenübergang:
Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Ist der Käufer Unternehmer, erfolgt der Gefahrenübergang für die Ware auf den Käufer, sobald die Ware das Werk des Verkäufers verlassen hat bzw. die Ware vom Verkäufer an den beauftragten Logistikkooperationspartner übergeben worden ist. Gleichermaßen gilt dieses, wenn der Käufer eine dritte natürliche oder juristische Person mit der Abholung beauftragt hat oder ein Direktversand erfolgt ist. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie für den Käufer keine gravierenden Nachteile mit sich bringen. Ist der Käufer Unternehmer, so verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer einer Störung, die vom Verkäufer nicht zu vertreten ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, nach unverzüglicher Information des Käufers eine neue angemessene Lieferfrist zu bestimmen. Ist der bestellte Artikel auch innerhalb dieser neuen Lieferfrist nicht verfügbar, ist der Verkäufer bei Unternehmern berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Eine bereits erbrachte Gegenleistung wird vom Verkäufer unverzüglich erstattet.
5.) Gewährleistung und Haftung:
Bei Verbrauchern verjähren Gewährleistungsansprüche für Neuwaren in zwei Jahren ab Ablieferung der Ware. Gewährleistungsansprüche gegenüber Verbrauchern bei Gebrauchtwaren, die nicht auf Schadensersatz gerichtet sind, verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Im Übrigen gelten bei Verbrauchern die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Bei Unternehmern verjähren Gewährleistungsansprüche, die nicht aus Schadensersatz gerichtet sind, nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Käufer, die als Unternehmer handeln, müssen die Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und dem Verkäufer erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von drei Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsrechts ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind dem Verkäufer von Unternehmern innerhalb einer Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Schlägt im Rahmen der Gewährleistung die Nacherfüllung durch den Verkäufer fehl oder ist diese aufgrund der Eigenarten der bestellten Ware (Gebrauchtware/ Unikate) nicht möglich, kann der Käufer grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung oder Vergütung (Minderung) oder Wandlung des Vertrages verlangen.
6.) Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich: AOUMEIN-Online-Versand-Antiquariat Wolfgang Kröner,
Heinzelsleite 20, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/ 8212042, [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung des Widerrufsrechts reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung wählen), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware/n wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware/n zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Ware/n unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware/n vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware/n. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware/n nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware/n nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung.
7.) Sonstiges: Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart wurde, ist Erfüllungsort der Geschäftssitz des Käufers, 95326 Kulmbach. Der Geschäftssitz des AOUMEIN-Online-Versand-Antiquariats ist Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuwenden unter Ausschluss des internationalen Privatrechts, des vereinheitlichten internationalen Rechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Es gilt an ihrer Stelle das von den Parteien Gewollte, im Übrigen dies gesetzliche Regelung. In keinem Fall wird die betreffende Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Geschäftsbedingungen des Käufers ersetzt. Rechtserhebliche Willenserklärungen des Käufers wie Kündigungen, Rücktrittserklärungen oder Verlangen nach Schadensersatz sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen.
Der Verkäufer ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten über den Käufer auch wenn diese von Dritten stammen im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu bearbeiten, zu speichern bzw. durch vom Verkäufer beauftragte Dritte bearbeiten und speichern zu lassen.
Stand dieser AGB: Kulmbach, den 23.02.2023, 18 Uhr.