booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen von rosso-sammleroase

Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
1. Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von RoSSo Sammleroase mit Sitz in 01979 Lauchhammer-Kostebrau, Ernst-Thälmann-Straße 15, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Herr Detlef Möller.

2. Von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nur an, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden.

Änderungen der AGB werden per Fax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 28 Tagen nach Zugang der Mitteilung, so gelten die Änderungen als anerkannt.

Artikelwahl

1. Der Kunde wählt und bestellt die gewünschten Artikel, in dem er diese auf der Webseite anklickt und in einem virtuellen Warenkorb sammelt.

2. Am Ende eines jeden Einkaufs erhält der Kunde eine Zusammenstellung der bestellten Ware, und den zu zahlenden Gesamtpreis. Steuerrechtlich weisen wir nur bei Neuware die gesetzliche Mehrwertsteuer aus. Bei Gebrauchtwaren gilt die Besteuerung nach §25a UStG (Differenzbesteuerung).

3. Vor jeder Versendung einer Bestellung kann der Kunde noch einmal seine Bestellung auf ihre inhaltliche Richtigkeit überprüfen. Besonders sollte hier auf Preis, Menge und Lieferadresse geachtet werden.

4. Wir kaufen und verkaufen unsere Ware nur in handelsüblichen persönlichen Mengen.

Vertrag

1. Die Präsentation von Ware stellt noch kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung durch den Kunden begründet dieses.

2. Nach Ihrer Warenbestellung erhalte Sie eine E-Mail als Bestellbestätigung zu. Dies dient lediglich als Information, daß wir Ihre Bestellung erhalten haben. Erst mit dem Versand der Ware und der Versandbestätigung, kommt es zu einem Kaufvertrag.

4. Rosso Sammleroase, verkauft keine Produkte an minderjährige, die dem deutschen Jugendschutz unterliegen, und erst ab 18 Jahre verkauft werden dürfen.

Rücksendung

Es gilt das 14-Tage Rückgaberecht. Der Verbraucher darf die bestellte Ware innerhalb von 14 Tage ohne Begründung zurücksenden. Der Verbraucher muss in diesem Fall ausdrücklich darauf hinweisen, dass er vom Wiederruf gebrauch macht. Dies kann auch telefonisch erfolgen.

Nach dem 14-Tage Rückgaberecht hat der Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Bei beschädigten, oder falsch gelieferten Bestellungen trägt der Verkäufer die Rücksendekosten.