ISBN beginnend mit 9783280027
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3280027144: Hans Hubschmid: Der Aufschwung Europas nach dem Jahr 1000
- ISBN 3280027152: Robert Bollschweiler: Im Schatten der Weltgeschichte - Kronprinzenschicksale
- ISBN 3280027160: Elektra Tselikas-Portmann: Dramapädagogik im Sprachunterricht
- ISBN 328002725X: Marbeth Reif ; Klaus Zumbühl: Rauch in der Höhle
- ISBN 3280027268: Marbeth Reif, Klaus Zumbühl: Der Besuch
- ISBN 3280027373: Lutz Oertel: Schulreform - ein Zürcher Politikversuch - zur Entwicklung der Volksschuloberstufe
- ISBN 3280027381: Paul R. Portmann-Tselikas: Sprachförderung im Unterricht - Handbuch für den Sach- und Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen
- ISBN 328002739X: Erdöl: Lehr- und Arbeitsunterlagen Bürgi, Michael and Gehr, Baptist: Erdöl: Lehr- und Arbeitsunterlagen Bürgi, Michael and Gehr, Baptist
- ISBN 9783280027394: Erdöl: Lehr- und Arbeitsunterlagen Bürgi, Michael and Gehr, Baptist: Erdöl: Lehr- und Arbeitsunterlagen Bürgi, Michael and Gehr, Baptist
- ISBN 3280027403: Christina Maria Kunz-Koch: Geniale Projekte - Schritt für Schritt entwickeln - ein Leitfaden zur persönlichen Strategieentwicklung in Projekten für Wirtschaft, Berufsschulen, Gymnasien, Universitäten und zum Selbststudium
- ISBN 3280027411: Alois Stadler, Wolfgang Göldi: Heriemini - welch eine Freyheit! - Ulrich Bräker über "Himmel, Erde und Höll" ; illustriert mit Bildern aus seiner Zeit
- ISBN 328002742X: Thomas Perrez: So lerne ich leichter - Einführung in die Lern- und Arbeitstechnik
- ISBN 3280027438: Christoph A. Schwengeler: Geometrie experimentell - Ideen und Anregungen zu einem handlungsorientierten Mathematikunterricht
- ISBN 9783280027448: DMK, Deutschschweizerische Mathematikkommission ; DKP, Deutschschweizerische Physikkommission: Fundamentum Mathematik und Physik - Formeln, Begriffe, Tabellen für die Sekundarstufen I und II
- ISBN 3280027454: Walter Frey, Alfred Kuert: Ich und die anderen - Zusammenleben in der Schweiz - [Themenheft zur Bundesverfassung für die Sekundarstufe I]
- ISBN 3280027470: Gubler, Gerhard: Funktionen und ihre Anwendungen: Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien: Mit zahlreichen Beispielen und 113 Aufgaben mit Lösungen.
- ISBN 9783280027479: Gubler, Gerhard: Funktionen und ihre Anwendungen: Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien: Mit zahlreichen Beispielen und 113 Aufgaben mit Lösungen.
- ISBN 3280027497: Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai: E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien
- ISBN 3280027551: Geschichte: Basil Schader. Bilder: Jürg Obrist: Hilfe! Help! Aiuto!: Hilfe! Help! Aiuto!
- ISBN 3280027578: eine Geschichte von Emil Zopfi. Mit Bildern von Babette Maeder: Der Flohzirkus: Der Flohzirkus
- ISBN 3280027586: Femzi Braha, Lorenz Meier, Jannis Zinniker: Die Wunderschachtel
- ISBN 3280027594: Basil Schader, Urs Maltry: Zwei Fliegen fliegen nach Amerika
- ISBN 3280027659: Geschichte: Basil Schader. Bilder: Jürg Obrist: Hilfe! Help! Aiuto!: Didaktisches Begleith., Begegnung mit Sprachen auf der Unterstufe : mit weiterführenden Ideen und Informationen zu Sprachprojekten und zum interkulturellen Unterricht
- ISBN 3280027705: Michael Näf, Patrick Streule, Werner Hartmann: Risiko Internet? - Sicherheitsaspekte bei der Internet-Benutzung
- ISBN 3280027802: Eggenberg, Fred und Armin Hollenstein: mosima - Materialien für offene Situationen im Mathematikunterricht: Grundlagen.
- ISBN 3280027810: Fred Eggenberg ; Armin Hollenstein: Mosima: 1., Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr zu den Themen: Strichcode, Stadt-Land, Verpackungen
- ISBN 3280027829: Fred Eggenberg ; Armin Hollenstein: Mosima: 2., Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr zu den Themen: Fahrrad, Formate, Schifffahrt
- ISBN 3280027837: Fred Eggenberg ; Armin Hollenstein: Mosima: 3., Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr zu den Themen: Murmeltiere, Schokolade, Luft-Abluft
- ISBN 3280027845: Eggenberg, Fred; Hollenstein, Armin: mosima - Materialien für offene Situationen im Mathematikunterricht / Brot, Hühner, Unfallverhütung - Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr
- ISBN 3280027853: Eggenberg, Fred; Hollenstein, Armin: mosima - Materialien für offene Situationen im Mathematikunterricht / Tiere, Wasser, Strasse - Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr
- ISBN 3280027861: Eggenberg, Fred; Hollenstein, Armin: mosima - Materialien für offene Situationen im Mathematikunterricht / Milch, Blut, Bäume - Unterrichtsvorschläge für das 6. bis 9. Schuljahr
- ISBN 3280027934: Werner Hartmann, Michael Näf, Peter Schäuble: Informationsbeschaffung im Internet - grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen
- ISBN 3280027942: Hartmann, Werner; Näf, Michael; Schäuble, Peter: Informationsbeschaffung im Internet - Grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen
- ISBN 9783280027943: Hartmann, Werner; Näf, Michael; Schäuble, Peter: Informationsbeschaffung im Internet - Grundlegende Konzepte verstehen und umsetzen
- ISBN 9783280027950: DMK, Deutschschweizerische Mathematikkommission: Algebra: Algebra
- ISBN 9783280027974: Verein Schweizer. Mathematik- und Physiklehrer: Mathematisches Unterrichtswerk der Deutschschweizerischen Mathematikkommission: Algebra / Henri Deller ...
- ISBN 9783280027981: DMK, Deutschschweizerische Mathematikkommission: Algebra: Ergebnisse / Henri Deller (Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon), Peter Gebauer (Kantonsschule Freudenberg, Zürich), Jörg Zinn (Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon) ;
- ISBN 3280027993: Deller, Henri, Peter Gebauer und Jörg Zinn: Algebra 3 - Aufgaben - Ergebnisse - DMK Deutschschweizerische Mathematikkommission Henri Deller (Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon), Peter Gebauer (Kantonsschule Freudenberg, Zürich), Jörg Zinn (Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon)