ISBN beginnend mit 9783322866
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783322866042: Hanna-Maria Zippelius: Die vermessene Theorie – Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis
- ISBN 9783322866110: Monika Klieber: Chipkarten-Systeme erfolgreich realisieren – Das umfassende, aktuelle Handbuch für Entscheidungsträger und Projektverantwortliche
- ISBN 9783322866134: Winfried Steffani: Parlamente und ihr Umfeld – Daten und Analysen zu einer herausfordernden Regierungsform
- ISBN 9783322866295: SCN Education B.V.: Electronic Banking – The Ultimate Guide to Business and Technology of Online Banking
- ISBN 9783322866677: Hermann Korte: Einführung in Praxisfelder der Soziologie
- ISBN 9783322866721: Peter Zimmermann: Grundwissen Sozialisation – Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter
- ISBN 9783322866745: Uwe Andersen: Handwörterbuch Internationale Organisationen
- ISBN 9783322866790: Hans-Peter Bartels: Menschen in Figurationen – Ein Lesebuch zur Einführung in die Prozeß-und Figurationssoziologie von Norbert Elias
- ISBN 9783322866813: Stefan Hradil: Soziale Ungleichheit in Deutschland
- ISBN 9783322866837: Max Haller: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich
- ISBN 9783322866851: Wolfgang Merkel: Systemtransformation – Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung
- ISBN 9783322866882: Werner Reutter: Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa
- ISBN 9783322866950: Friedrich Pohlmann: Die europäische Industriegesellschaft – Voraussetzungen und Grundstrukturen