ISBN beginnend mit 9783609654
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3609654007: Rainer Hermann, Günter Burgbacher: HKW-freie Reinigungsverfahren - Leitfaden zur Substitution halogenierter Kohlenwasserstoffe in der industriellen Teilereinigung
- ISBN 3609654104: Hans-Peter Andrä, R. Schneider, T. Wickbold: Baustoff-Recycling - Arten, Mengen und Qualitäten der im Hochbau eingesetzten Baustoffe ; Lösungsansätze für einen Materialkreislauf
- ISBN 3609654201: Reinhard Eltschka, Joachim Kühr, Eckard Schultz: Luftverunreinigungen und Atemwegserkrankungen - lufthygienische Messungen und epidemiologische Untersuchungen im Raum Freiburg
- ISBN 3609654309: Friedrich Weller, Karl-Josef Durwen: Standort und Landschaftsplanung - ökologische Standortkarten als Grundlage der Landschaftsplanung
- ISBN 3609654406: Otto Rentz: Selektiver Rückbau und Recycling von Gebäuden - dargestellt am Beispiel des Hotel Post in Dobel, Landkreis Calw
- ISBN 3609654503: Elisabeth Hartmann: Neophyten - Biologie, Verbreitung und Kontrolle ausgewählter Arten
- ISBN 3609654600: Peter Seiffert, Katrin Schwineköper, Werner Konold: Analyse und Entwicklung von Kulturlandschaften - das Beispiel Westallgäuer Hügelland
- ISBN 3609654708: Josef Galler: Lehrbuch Umweltschutz - Fakten, Kreisläufe, Maßnahmen ; ein Handbuch für Unterricht und Eigenstudium
- ISBN 3609654805: Christian Zentgraf, Ulrich Wöstmann: Umweltrisikoprüfung und Umwelt-Audit - ein Instrument der Risikovorsorge für Investoren, Banken und Versicherungen
- ISBN 3609654902: Lutz Roth, Kurt Kormann, Helmut Schweppe: Färbepflanzen, Pflanzenfarben - Botanik, Färbemethoden, Analytik, türkische Teppiche und ihre Motive