ISBN beginnend mit 9783658108
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783658108014: Leila Summa: Digitale Führungsintelligenz: "Adapt to win" – Wie Führungskräfte sich und ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen
- ISBN 9783658108038: Hermann Sicius: Pnictogene: Elemente der fünften Hauptgruppe – Eine Reise durch das Periodensystem
- ISBN 9783658108052: Susan Pulham: Zur Rationalität von Anlageentscheidungen – Begriffsklärung und Implikationen für Kapitalmarktakteure
- ISBN 9783658108076: Franz-Theo Gottwald: Die unerschöpfliche Kraft des Einfachen
- ISBN 9783658108090: Johannes Bilstein: Bildung und Gewalt
- ISBN 9783658108113: Daniela Eberhardt: Die Zukunft der Führung – Eine explorative Studie zu den Führungsherausforderungen von morgen
- ISBN 9783658108137: Bernhard Hilkert: Arbeitsverwaltung und Selbsthilfe im aktivierenden Sozialstaat – Fallstudien zur personenbezogenen Unterstützung arbeitsfähiger Bedürftiger
- ISBN 9783658108151: Volquart Stoy: Föderale Vielfalt im unitarischen Sozialstaat – Die sozialpolitische Angebotssteuerung der deutschen Länder
- ISBN 9783658108175: Jennifer Kreß: Onlinecommunities für Senioren – Wie virtuelle Netzwerke als Unterstützung im Alltag dienen
- ISBN 9783658108199: Florian Hepperle: Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung – Eine empirische Studie auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
- ISBN 9783658108212: Christine Rupp: Wertbasiertes Mitgliedermanagement in Sportvereinen – Zur Bedeutung und Konzeptualisierung von Mitgliederbewertung
- ISBN 9783658108236: Thomas Heinze: Internationales Kulturmanagement – Zur kulturellen Infra- und Angebotsstruktur der Städte Hagen und Smolensk
- ISBN 9783658108250: Anja Lorenz: Biographie – Religiosität – Bildung – Zur Identitätsentwicklung durch religiöse Bildungsprozesse
- ISBN 9783658108298: Olga Zlatkin-Troitschanskaia: Messung akademisch vermittelter Kompetenzen von Studierenden und Hochschulabsolventen – Ein Überblick zum nationalen und internationalen Forschungsstand
- ISBN 9783658108311: Vera Kirchner: Wirtschaftsunterricht aus der Sicht von Lehrpersonen – Eine qualitative Studie zu fachdidaktischen teachers‘ beliefs in der ökonomischen Bildung
- ISBN 9783658108335: Rudolf Egger: Teaching Skills Assessments – Qualitätsmanagement und Personalentwicklung in der Hochschullehre
- ISBN 9783658108373: Stephanie Borgmann: Zwischen Subjekt und Struktur – Suchbewegungen qualitativer Forschung
- ISBN 9783658108397: John F. Rauthmann: Grundlagen der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie – Eine Übersicht für Psychologie-Studierende
- ISBN 9783658108410: Julian Köchert: Geschlechtsspezifische Prävention des Diabetes Typ-2 – Chancen einer Individualisierten Medizin
- ISBN 9783658108458: Peter Rüttgers: Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop – Geschlecht und Sexualität in Jugendkulturen
- ISBN 9783658108472: Rita Braches-Chyrek: Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen
- ISBN 9783658108496: Miriam Landes: Meta-Führung – Besonderheiten bei der Führung von Führungskräften
- ISBN 9783658108519: Sabine Heyne: Innovation und Persuasion in der Presse – Eine komparative Korpusanalyse zur Form und Funktion von Neologismen
- ISBN 9783658108533: Christoph Moss: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation – Wie sich Themen effizient steuern lassen
- ISBN 9783658108557: Peter Buchenau, Ina Lackerbauer: Männerschnupfen - warum Männer immer mehr leiden als Frauen, wenn sie krank sind
- ISBN 9783658108571: Tobias Schrödel: Ich glaube, es hackt! – Ein Blick auf die irrwitzige Realität von Computer, Smartphone und IT-Sicherheit
- ISBN 9783658108595: Mengyue Liu: Macht ohne Gewehrläufe – Die Entwicklungsdynamik sozialer Institutionen in China
- ISBN 9783658108618: Torben Wiedenhöfer: Community Usability Engineering – Prozesse und Werkzeuge zur In-situ Feedbackunterstützung
- ISBN 9783658108632: Anabel Ternès: Reputationsmanagement – Stiftungen, Verbände und Vereine
- ISBN 9783658108656: Imke Schmidt: Consumer Social Responsibility – Gemeinsame Verantwortung für nachhaltiges Konsumieren und Produzieren
- ISBN 9783658108694: Roland Anhorn: Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit
- ISBN 9783658108717: Arbeitsgruppe Schulinspektion: Schulinspektion als Steuerungsimpuls? – Ergebnisse aus Forschungsprojekten
- ISBN 9783658108731: Werner Rammert: Innovationsgesellschaft heute – Perspektiven, Felder und Fälle
- ISBN 9783658108755: Hans Brandt-Pook, Rainer Kollmeier: Softwareentwicklung kompakt und verständlich - wie Softwaresysteme entstehen
- ISBN 9783658108779: Wiltrud Gieseke: Praktiken der professionellen Bildungsberatung – Innensichten auf die Entscheidungsfindung im Beratungsprozess
- ISBN 9783658108816: Wolfgang Aschauer: Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU – Ursachen, Dimensionen, Folgen
- ISBN 9783658108854: Daniel Großmann: Evaluation von Studium und Lehre – Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
- ISBN 9783658108878: Maja S. Maier: Organisation und Bildung – Theoretische und empirische Zugänge
- ISBN 9783658108892: Marlies Whitehouse: Schreiben in der Finanzwelt – Analysen, Methoden, Praxistipps
- ISBN 9783658108915: Barbara Asbrand: Dokumentarische Unterrichtsforschung
- ISBN 9783658108939: Ludger Kolhoff: Stadtteil in der Schule – Planung eines Modellprojekts zur kindsbezogenen und stadtteilorientierten Armutsprävention
- ISBN 9783658108953: Carsten Heinze: Populäre Musikkulturen im Film – Inter- und transdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783658108977: Patrick Oehler: Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt – Kontexte, Programmatiken, Ausblicke
- ISBN 9783658108991: Peter Kurzweil, Otto Dietlmeier: Elektrochemische Speicher - Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, rechtliche Grundlagen