ISBN beginnend mit 9783668227
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3668227004: Enrico Schierer: Der Ordensstaat und seine Ideologisierung bei Treitschke
- ISBN 9783668227002: Enrico Schierer: Der Ordensstaat und seine Ideologisierung bei Treitschke
- ISBN 9783668227026: Eric Sturzebecher: Der Streit um die Willensfreiheit aus strafrechtsphilosophischer Sicht - Überblick und Kommentierung
- ISBN 9783668227040: Christina Wiese: Wie Big Data Unternehmen hilft maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln. Eine Betrachtung am Beispiel von Netflix
- ISBN 9783668227064: Veronika Taranzinskaja: Die Rolle Globalen Lernens als Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Förderung des Educational Governance-Konzepts im Bildungswesen des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783668227088: Anonymous: Der Ursprung der Gladiatorenkämpfe
- ISBN 9783668227101: Jana Ahke: Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake
- ISBN 3668227128: Anonymous: Die Rolle des Heeres in der Zeit von Lucius Cornelius Sulla
- ISBN 9783668227125: Anonymous: Die Rolle des Heeres in der Zeit von Lucius Cornelius Sulla
- ISBN 9783668227149: Simona Winkler: Kunst und Literatur am Welfenhof Heinrich des Löwen
- ISBN 9783668227163: Karolin Liebig: Der Wandel der Malerwerkstätten und das Aufkommen von Werkkopien in Antwerpen im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert - Pieter Bruegel der Ältere und sein Sohn Pieter Bruegel der Jüngere
- ISBN 9783668227187: Jonas Josef: Financial Structures of Swiss SMEs in the manufacturing industry
- ISBN 9783668227200: Roland Wegscheider: Seele und Welt. Eine Sicht der Philosophie Husserls
- ISBN 9783668227255: Kilian Knop: Versuch einer 'Optimierung' religionsphänomenologischen Gedankenguts im Kontext des 'Spatial Turns'
- ISBN 9783668227279: Tobias Werner: Darstellung und kritische Würdigung von Crowdfunding zur Kulturfinanzierung
- ISBN 9783668227293: Tankred Stachelhaus: Automatische Spracherkennung
- ISBN 9783668227309: Tankred Stachelhaus: Die klienten-zentrierte Therapie nach Carl R. Rogers
- ISBN 9783668227330: Daniel Pötter: Chronischer Schmerz als Pflegephänomen von Menschen in Alten- und Pflegeheimen
- ISBN 9783668227354: Nadine Reimer: Aufbau eines funktionierenden Beschwerdemanagements für Unternehmen und Mitarbeiter
- ISBN 9783668227392: Umut Anil: The Effect of Singing on Vocabulary Recall. A Classroom Experiment
- ISBN 9783668227415: Alexander Welte: Sport und Ernährung. Abnehmen, Zunehmen – aber bitte sportlich
- ISBN 9783668227484: Lea Lippmann: Personzentrierte Spielförderung. Schüchterne Kinder in Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783668227507: Alexander Welte: "Esos cielos" und "Yoyes". Ein Buch- und Filmvergleich
- ISBN 9783668227521: Christian Lehnert: Gesundheitsförderung, Muskelaufbau und Steigerung von Fitness und Ausdauer. Erstellung eines Trainingsplans
- ISBN 9783668227545: Foetschl, Sahra Gabriele: Weltbürgertum, Globalisierung, Gerechtigkeit. Aspekte zu Handlungs- und Kommunikationstheorie | Sahra Gabriele Foetschl | Taschenbuch | Booklet | 20 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag
- ISBN 9783668227569: Isa Elegbede: Algae-derived biofuel production and opportunites for sustainable bioenergy in Nigeria
- ISBN 9783668227606: Jana Ahke: Entwickeln sich im Deutschen neue Possessivkonstruktionen? Kritische Zusammenfassung von "Eigennamen und adnominaler Genitiv im Deutschen" (Eric Fuß 2011)
- ISBN 9783668227620: Oliver Pipping: Wittgensteins Sprachspiel. Intention der Begriffswahl, Sprachspiel als Lebensform und Konsequenzen des offenen Regelwerks
- ISBN 9783668227644: Patrick Preidt: Eine vergleichende Untersuchung der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit
- ISBN 9783668227668: Patrick Preidt: Eine Analyse der politischen Partizipation in Deutschland
- ISBN 9783668227682: Marina Kupczyk: Zur Entstehung von Magersucht. Ursachen, Entwicklung, persönliche Faktoren und Belastungen
- ISBN 9783668227705: Carina Brandl: Die matriarchalische Gesellschaftsform in einem islamisch geprägten Land. Der Stamm der Minangkabau auf der indonesischen Insel Sumatra
- ISBN 9783668227729: Olaf Molderings: Grundlagen des Saxophonunterrichts. Theoretische und praktische Hinweise zur Arbeit an der individuellen Klanggestaltung bei Jazzsaxofonisten
- ISBN 9783668227743: Leonie Gath: Qualitätsmanagement und Zertifizierung von Fitnessstudios durch den TÜV Rheinland
- ISBN 9783668227767: Sebastien Meilinger: Suez 1956. Origins, Perspectives and Consequences
- ISBN 9783668227781: Jan Mundhenk: Durchführung einer Präsenzveranstaltung als Mitarbeiter am Lehrgebiet. Die Konzeption eines Schulungskonzeptes
- ISBN 9783668227804: Fabian Coronato: Das Bild Italiens in den Berichten deutscher Pilger des 15. und 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783668227828: Alicia Radermacher: Depressionen. Formen, Ursachen, Therapieansätze
- ISBN 9783668227866: Raja Sree R Subramaniam: Relational and Interviewing Skills for Assessment and Formulation in Cognitive Behavioral Practice
- ISBN 9783668227880: Niklas Kunstleben: Was.Wir.Wissen. Eine Untersuchung von Stuckrad-Barres neuem Lexikon als Beitrag zum Diskurs über die Kommunikation von Wissen
- ISBN 9783668227903: Niklas Kunstleben: Intertextualität in "Pfisters Mühle" von Wilhelm Raabe. Ein Roman der Postmoderne?
- ISBN 9783668227927: Niklas Kunstleben: Sinn im Unsinn? Der Leich IV des Tannhäusers und seine kommunikative Funktion
- ISBN 9783668227941: Gesella, Tobias: Leon Festinger's Theorie der kognitiven Dissonanz | Tobias Gesella | Taschenbuch | Booklet | 20 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668227941
- ISBN 9783668227989: Anna Schäfer: Warum war Sant'Egidio während der Friedensvermittlungen im mosambikanischen Bürgerkrieg von 1990 bis 1992 der richtige Mediator? - Eine Analyse nach Giessmann und Wills