ISBN beginnend mit 9783700138
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3700138016: Hedwig Heger: Ernst Freiherr von Feuchtersleben – Sämtliche Werke und Briefe Band 3/3
- ISBN 9783700138013: Hedwig Heger: Ernst Freiherr von Feuchtersleben – Sämtliche Werke und Briefe Band 3/3
- ISBN 9783700138082: Gastherausgeber: Philipov, Dimiter /Liefbroer, Aart C /Billari, Francesco C. Hrsg. v.Vienna Institute of Demography Austrian Academy of Sciences: Vienna Yearbook of Population Research / Vienna Yearbook of Population Research – Special Issue on "Postponement of Childbearing in Europe" 2006
- ISBN 9783700138259: Helmut Reimitz: Vergangenheit und Vergegenwärtigung – Frühes Mittelalter und europäische Erinnerungskultur
- ISBN 9783700138266: Werner E Piller: Fossil Corals and Sponges – Proceedings of the 9th International Symposium on Fossil Cnidaria and Porifera, Graz 2003
- ISBN 9783700138303: Hartmut Walravens: Joseph Franz Rock (1884-1962) – Tagebuch der Reise von Chieng Mai nach Yünnan, 1921-1922 Briefwechsel mit C.S. Sargent, University of Washington, Johannes Schubert und Robert Koc
- ISBN 9783700138648: ÖBL Redaktion: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 / Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 59. Lieferung – Spanner, Anton Carl - Staudigl, Oskar
- ISBN 9783700138754: Herbert Karner: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften – Das Haus und seine Geschichte
- ISBN 9783700138792: Dorothea Duda: Islamische Handschriften: Teil 2., Die Handschriften in türkischer Sprache
- ISBN 9783700138860: Arturo Larcati: Metapher und Geschichte – Die Reflexion bildlicher Rede in der Poetik der deutschen Nachkriegsliteratur (1945-1965)