ISBN beginnend mit 9783766329
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3766329022: Michael Kittner: Bausteine des Arbeits- und Sozialrechts ; [mit dem neuen Recht der Arbeitsförderung (SGB III) und dem neuen Insolvenzrecht]
- ISBN 3766329030: Wolfgang Fricke: Recht haben, Recht bekommen - Information, Schweigepflicht, Durchsetzung
- ISBN 3766329057: Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht - Ratgeber für Beruf, Praxis und Studium
- ISBN 3766329073: Michael Felser, Hans-Willi Philipp: Die erfolgreiche Gebührenabrechnung - Rechtsgrundlagen - Strategien - Tips
- ISBN 3766329081: Wolfgang Däubler: Der Euro im Betrieb - Textausgabe mit arbeitsrechtlicher Einführung
- ISBN 376632909X: Gerhard Beier: Aufbruch zum europäischen Sozialstaat - zur Sozialgeschichte der europäischen Revolution 1848/49 ; Essay, Texte und Bilder
- ISBN 3766329111: Paul F. van der Heijden: Wege aus der Beschäftigungskrise. Das holländische Beispiel
- ISBN 9783766329110: Paul F. van der Heijden: Wege aus der Beschäftigungskrise. Das holländische Beispiel
- ISBN 3766329146: Peter Wedde, Olaf Kunz: Entgeltfortzahlungsrecht - EFZR ; Kommentar für die Praxis zum Entgeltfortzahlungsgesetz und zu ergänzenden Vorschriften
- ISBN 3766329162: Jürgen Ulber, Rudolf Buschmann: Arbeitszeitgesetz - Basiskommentar mit Nebengesetzen
- ISBN 3766329170: Karin Reichel, Thilo Spahl, Kirsten Lange: 111 Tips [Tipps] zum Arbeitsleben
- ISBN 3766329197: Charlotte Schmitz: Regulation und Raum - das Lohnverhältnis in Produktionsnetzwerken der Autozulieferindustrie in Mosel/Sachsen und Martorell/Katalonien
- ISBN 3766329200: Xiaowei Yuan: Industrielle Beziehungen Chinas am Scheideweg - der wirtschaftlich-soziale Strukturwandel und das Beispiel von VW Shanghai
- ISBN 3766329219: Michael Kittner: Arbeits- und Sozialordnung - ausgewählte und eingeleitete Gesetzestexte
- ISBN 3766329227: Betriebsbedingte Kündigungen im Widerstreit
- ISBN 3766329235: Otto Brenner Stiftung: Insolvenzrechtliches Kolloquium.
- ISBN 9783766329233: Otto Brenner Stiftung: Insolvenzrechtliches Kolloquium.
- ISBN 3766329243: Heinz Köhler, Günter Ratz: BDG - Bundesdisziplinargesetz und materielles Disziplinarrecht ; Kommentar für die Praxis
- ISBN 3766329332: Joachim Schwede: Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit - der Ratgeber zur gesetzlichen Unfallversicherung
- ISBN 3766329340: Klaus Müller, Ulli Winter: Überschuldung - was tun? - der Ratgeber zum neuen Verbraucherkonkurs
- ISBN 3766329359: Jost Ebener: Mutterschutz - Erziehungsgeld - Erziehungsurlaub
- ISBN 3766329367: Dagmar Schiek: Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder - Kommentar für die Praxis zum Bundesgleichstellungsgesetz und den Gleichstellungsgesetzen, Gleichberechtigungsgesetzen und Frauenfördergesetzen der Länder
- ISBN 3766329375: Thomas Gnann, Holger Paul: Scheidungsrecht - der Ratgeber zur Ehescheidung und deren Folgen
- ISBN 3766329383: Ralf Kreikebohm, Harald Hoyer, Rüdiger Mette: Renten-Ratgeber - praktische Tips zur gesetzlichen Rentenversicherung
- ISBN 3766329391: Roland Köstler, Michael Kittner, Ulrich Zachert: Aufsichtsratspraxis - Handbuch für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
- ISBN 3766329413: Bispinck: Tarifhandbuch 1999
- ISBN 376632943X: Albert Gnade: Betriebsverfassungsgesetz - Basiskommentar mit Wahlordnung ; [mit der Gesetzesänderung zum 1.1.1999]
- ISBN 3766329448: Reinhard Bechmann: Der Arbeitsplatz am PC - Ergonomie und Organisation der Arbeitsabläufe
- ISBN 3766329464: Gerhard Schäder: Streitwert-Lexikon Arbeitsrecht
- ISBN 3766329472: Rudolf Buschmann: Die neuen Arbeitnehmerrechte - [wichtige Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht ; Textausgabe mit Kurzkommentierung]
- ISBN 3766329499: Thomas Fruth: Wohnraummietrecht
- ISBN 3766329502: Ralf Birkenfeld: ABC der Dienstplangestaltung - Arbeitszeitflexibilität und neue Arbeitszeitmodelle im Gesundheitswesen
- ISBN 3766329545: Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht - Ratgeber für Beruf, Praxis und Studium
- ISBN 3766329553: Thomas Breisig: Entlohnen und Führen mit Zielvereinbarungen - Orientierungs- und Gestaltungshilfen für Betriebs- und Personalräte sowie für Personalverantwortliche
- ISBN 376632957X: Annette Rehbock, Hagen Helms: Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende und ihre StellvertreterInnen - rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
- ISBN 3766329588: Dachrodt, Heinz G: Zeugnisse lesen und verstehen
- ISBN 9783766329585: Dachrodt, Heinz G: Zeugnisse lesen und verstehen
- ISBN 376632960X: Herbert Sommer, Karl-Hans Konert, Imke Sommer: Niedersächsisches Beamtengesetz - Kommentar
- ISBN 3766329618: Achim Thannheiser, Gerold Haag: Eingruppierung bei Handel, Banken und Versicherungen
- ISBN 3766329626: Martin Wolmerath, Axel Esser: Mobbing - der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung
- ISBN 3766329634: Detlef Hase, Reino von Neumann-Cosel, Rudi Rupp: Handbuch Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungsmöglichkeiten bei der Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieb
- ISBN 3766329642: Michael Schoden: Betriebliche Altersversorgung - BetrAVG ; Kommentar für die Praxis ; mit arbeitsrechtlicher Einführung
- ISBN 3766329650: Heribert Lassner: Sicher im Alter - der Ratgeber zur gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge
- ISBN 3766329685: Lothar Altvater, Christian Coulin: Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg - Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften ; [mit Änderungsgesetzen vom 11. Oktober 2005]
- ISBN 9783766329684: Lothar Altvater, Christian Coulin: Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg - Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften ; [mit Änderungsgesetzen vom 11. Oktober 2005]
- ISBN 3766329693: Rolf Winkel, Hans Nakielski: 111 Tips [Tipps] für Arbeitslose
- ISBN 376632974X: Michael Kittner: Bausteine des Arbeits- und Sozialrechts
- ISBN 3766329766: Klaus Müller, Ulli Winter: Überschuldung - was tun? - der Ratgeber zum neuen Verbraucherkonkurs
- ISBN 3766329774: Rudolf Aufhauser: Bayerisches Personalvertretungsgesetz - Basiskommentar mit Wahlordnung
- ISBN 3766329790: Blank, Michael (Hrsg.): Arbeitsrecht im 21. Jahrhundert
- ISBN 3766329839: Michael Kittner: Arbeits- und Sozialordnung - ausgewählte und eingeleitete Gesetzestexte
- ISBN 3766329847: Wolfgang Däubler, Peter Berg: Betriebsverfassungsgesetz - BetrVG ; mit Wahlordnung, §§ 321 - 325 UmwG, §§ 121 - 128 InsO und EBR-Gesetz ; Kommentar für die Praxis
- ISBN 3766329855: Christian Schoof: Betriebsratspraxis von A bis Z - das Handwörterbuch für die betriebliche Interessenvertretung
- ISBN 3766329863: Jürgen Schmidt, Christian Schoof: Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A bis Z - das Handwörterbuch mit ausgewählten und erläuterten Entscheidungen in Leitsätzen
- ISBN 3766329871: Bernd Roos: Ende des Arbeitsverhältnisses und die Folgen
- ISBN 3766329898: Ingo Hamm: Sozialplan und Interessenausgleich - Handlungshilfe für Betriebsräte bei Betriebsänderungen
- ISBN 3766329901: Tarifhandbuch 2000
- ISBN 3766329928: Gewerkschaften der Zukunft - effiziente Organisation, überzeugendes Selbsverständnis, selbtbewusste Politik 5. Gewerkschafts- und gesellschaftspolitisches Forum der IG Metall 99
- ISBN 3766329936: Udo Mayer: Mitarbeiter im Außendienst - ein Ratgeber zu arbeits- sozial- und steuerrechtlichen Fragen
- ISBN 3766329944: Horst Welkoborsky: Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen - Basiskommentar
- ISBN 3766329952: Lothar Altvater: Bundespersonalvertretungsgesetz - Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften für Gerichte, Bahn, Post, Bundeswehr und NATO
- ISBN 3766329987: Thomas Breisig, Ulrich Fischer: Ideenmanagement - Förderung der Mitarbeiterkreativität als Erfolgsfaktor im Unternehmen
- ISBN 3766329995: Hans-Jürgen Probst, Monika Haunerdinger: Betriebswirtschaftliches Know-how für die Interessenvertretung