ISBN beginnend mit 9783774932
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 377493200X: Markus Dröge: Pragmatisch, preußisch, protestantisch... – Die evangelische Gemeinde Koblenz im Spannungsfeld von rheinischem Katholizismus und preußischer Kirchenpolitik
- ISBN 3774932034: Österreichische Akademie der Wissenschaften ; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Hrsg von Boris Dreyer und Helmut Engelmann: Die Inschriften von Metropolis: Teil 1., Die Dekrete für Apollonios : städtische Politik unter den Attaliden und im Konflikt zwischen Aristonikos und Rom
- ISBN 377493214X: Peter F Biehl: Studien zum Symbolgut des Neolithikums und der Kupferzeit in Südosteuropa
- ISBN 3774932158: Simone Rauthe: "Scharfe Gegner" – Die Disziplinierung kirchlicher Mitarbeiter durch das Evangelische Konsistorium der Rheinprovinz und seine Finanzabteilungen von 1933-1945
- ISBN 3774932166: Wolfgang Adler: Der Halsring von Männern und Göttern – Schriftquellen, bildliche Darstellungen und Halsringfunde aus West-, Mittel- und Nordeuropa zwischen Hallstatt- und Völkerwanderungszeit
- ISBN 3774932174: Bärbel Woll: Das Totenritual der Frühen Nordischen Trichterbecherkultur
- ISBN 3774932204: Silvia Penner: Kamid el-Loz / Die Keramik der Spätbronzezeit – Tempelanlagen T3 bis T1, Palastanlagen P5 bis P1/2, Königsgrab ('Schatzhaus') und 'Königliche Werkstatt'
- ISBN 9783774932203: Silvia Penner: Kamid el-Loz / Die Keramik der Spätbronzezeit – Tempelanlagen T3 bis T1, Palastanlagen P5 bis P1/2, Königsgrab ('Schatzhaus') und 'Königliche Werkstatt'
- ISBN 3774932239: Ulrich Müller: Zwischen Gebrauch und Bedeutung – Studien zur Funktion von Sachkultur am Beispiel mittelalterlichen Handwaschgeschirrs (5./6. bis 15./16. Jh.)
- ISBN 9783774932234: Ulrich Müller: Zwischen Gebrauch und Bedeutung – Studien zur Funktion von Sachkultur am Beispiel mittelalterlichen Handwaschgeschirrs (5./6. bis 15./16. Jh.)
- ISBN 3774932247: Birgit Herren: Die alt- und mittelneolithische Siedlung von Harting-Nord, Kr. Regensburg, Oberpfalz - Befunde und Keramik aus dem Übergangshorizont zwischen Linearbandkeramik und Südostbayerischem Mittelneolithikum (SOB)
- ISBN 3774932263: Hans Helmich: Nach dem Kirchenkampf - Die evangelischen Gemeinden Wuppertals von 1945 bis 1949 – Eine regionalgeschichtliche Arbeit im Auftrag der Kirchenkreise Barmen und Elberfeld
- ISBN 3774932298: Susanne Mortensen: Hadrian – Eine Deutungsgeschichte
- ISBN 3774932336: Manfred Rech: Gefundene Vergangenheit - Archäologie des Mittelalters in Bremen - mit besonderer Berücksichtigung von Riga ; Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Focke-Museum/Bremer Landesmuseum vom 19. November 2003 bis 28. März 2004
- ISBN 3774932387: Archäologische Informationen. 26/1, 2003. Mitteilungen zur Ur- und Frühgeschichte. Aktuell: Deutsche Archäologie heute - vom Blick zurück nach vorn. Netzwerk Archäologie.
- ISBN 3774932395: Barbara Ames-Adler: Das Gräberfeld mit Verbrennungsplatz von Altforweiler, Kreis Saarlouis – Untersuchungen zum gallorömischen Totenritual
- ISBN 3774932409: Anke Schütte-Maischatz: Doliche - Eine kommagenische Stadt und ihre Götter – Mithras und Iupiter Dolichenus
- ISBN 3774932719: Ulrich Lorenz Gehrig, Gerwulf Schneider: Die Greifenprotomen aus dem Heraion von Samos - [mit 130 Tafeln]
- ISBN 377493276X: Christina Wustrow: Die Tierreste aus der römischen Villa von Borg, Kr. Merzig-Wadern
- ISBN 9783774932760: Christina Wustrow: Die Tierreste aus der römischen Villa von Borg, Kr. Merzig-Wadern
- ISBN 3774932786: Jens Bartels: Sportschau - antike Athleten in Aktion ; eine Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn, 17. Juni - 31. Oktober 2004
- ISBN 3774932808: Flesch, S. u.a. (Hrsg.): Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes. 53. Jahrgang, 2004.
- ISBN 9783774932807: Flesch, S. u.a. (Hrsg.): Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes. 53. Jahrgang, 2004.
- ISBN 3774932972: Claus M Hüssen: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau – Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001
- ISBN 3774932980: Erik Zimmermann: Die Geschichte der evangelischen Gemeinden Hottenbach und Stipshausen - eine Hunsrücker Kirchenchronik