ISBN beginnend mit 9783777297
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3777297011: Gregorius Nyssenus: Briefe
- ISBN 3777297100: Gisela Albert: Quellenkunde der deutschen Geschichte: Band 9., Register. - Teil 1. A - G / [Reg.-Red. Gisela Albert ...]
- ISBN 9783777297132: Peter Herde: Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze: Band 3., Diplomatik, Kanonistik, Paläographie : Studien zu den historischen Grundwissenschaften
- ISBN 3777297143: Peter Herde: Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze: Band 1., Von Dante zum Risorgimento : Studien zur Geistes- und Sozialgeschichte Italiens
- ISBN 3777297151: Anton Ulrich Braunschweig-Lüneburg: Werke: Band 5., Die römische Octavia. - Band 3. / Bearb. von Julie Boghardt
- ISBN 3777297178: Anton Ulrich Braunschweig-Lüneburg: Werke: Band 5., Die römische Octavia. - Band 3. / Bearb. von Julie Boghardt
- ISBN 3777297186: Anton Ulrich Braunschweig-Lüneburg: Werke: Band 5., Die römische Octavia. - Band 3. / Bearb. von Julie Boghardt
- ISBN 3777297240: Gisela Albert: Quellenkunde der deutschen Geschichte: Band 10., Register. - Teil 2. H - O / [Reg.-Red. Gisela Albert ...]
- ISBN 3777297259: Hans-Martin Pleßke: Beruf und Arbeit in deutschsprachiger Prosa seit 1945 - ein bibliographisches Lexikon ; Ergänzung und chronologische Fortführung des Werkes "Beruf und Arbeit in deutscher Erzählung" von Franz Anselm Schmitt
- ISBN 3777297291: Adalbert Keller: Translationes patristicae Graecae et Latinae: Teil 2., I - Z
- ISBN 3777297305: Gisela Ewert, Walther Umstätter: Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung
- ISBN 3777297372: Karl Bosl: Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschlands und Bayerns: Band 1., Europa von der Christianisierung bis Johannes Paul II.