ISBN beginnend mit 9783777496
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3777496006: Erika Rödiger-Diruf: Nolde im Dialog 1905 - 1913: Quellen und Beiträge : [zur Ausstellung "Nolde im Dialog 1905 - 1913" in der Städtischen Galerie Karlsruhe vom 12. Oktober 2002 bis 16. Februar 2003] / [Katalogred.: Erika Rödiger-Diruf ...]
- ISBN 3777496103: John H. Kroll: Sylloge nummorum Graecorum: Deutschland / Staatliche Münzsammlung München / [im Auftrag der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts und der Staatlichen Münzsammlung München] / H. 14., Attika, Megaris, Ägina : Nr. 1 - 601 / [bearb. von John H. Kroll]
- ISBN 3777496200: Art Forum Berlin 2002
- ISBN 9783777496207: Art Forum Berlin 2002
- ISBN 3777496308: 36. Internationale Messe für Moderne Kunst. KölnMesse: Katalog / Art Cologne - artpole of the world ; 30. Okt. - 3. Nov. 2002
- ISBN 3777496405: Wilhelm Holderied: Zwischenfelder
- ISBN 3777496502: Paul Zanker, Björn Christian Ewald: Mit Mythen leben - die Bilderwelt der römischen Sarkophage
- ISBN 9783777496702: Sebastian Schütze: Kardinal Maffeo Barberini später Papst Urban VIII. und die Entstehung des römischen Hochbarock
- ISBN 3777496804: Marianne Stößl, Johannes Haag: Verbotene Bilder - Heiligenfiguren in Rußland
- ISBN 9783777496801: Marianne Stößl, Johannes Haag: Verbotene Bilder - Heiligenfiguren in Rußland
- ISBN 3777496901: Cordula Böhm, Wolf-Christian von der Mülbe: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland: Band 9 : Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern., Landkreis Altötting / bearb. von Cordula Böhm. Photogr. Aufn. von Wolf-Christian von der Mülbe und Kai-Uwe Nielsen. [Pl.-Skizzen Kurt Zeitler. Übersichtskt. Eduard Böhm]