ISBN beginnend mit 9783781515
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783781515000: Paul Helbig: Problemkinder als Herausforderung - neue Perspektiven für die Grundschule
- ISBN 9783781515017: Georg Stöckli: Schüchternheit als Schulproblem? - Spuren eines alltäglichen Phänomens
- ISBN 9783781515024: Sigrid Blömeke, Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki: Gestaltung von Schule - eine Einführung in Schultheorie und Schulentwicklung
- ISBN 9783781515048: Alban Schraut: Biografische Studien zu Eduard Spranger
- ISBN 9783781515055: Lothar Wigger: Wie ist Bildung möglich?
- ISBN 9783781515062: Johannes Bastian: Zwei Tage Betrieb - drei Tage Schule - Kompetenzentwicklung in der Lernortkooperation an allgemeinbildenden Schulen
- ISBN 9783781515086: Joachim Kahlert: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts
- ISBN 9783781515109: Christine Hohmann: Dienstbarer Begleiter und später Widerstand – Der nationale Sozialist Adolf Reichwein im Nationalsozialismus
- ISBN 9783781515123: Wilhelm Topsch: Schulstart - didaktische Perspektiven für das erste Schuljahr
- ISBN 9783781515147: Brigitte Schumann: "Ich schäme mich ja so!" - die Sonderschule für Lernbehinderte als "Schonraumfalle"
- ISBN 9783781515178: Angela Bolland: Forschendes und biografisches Lernen - das Modellprojekt Forschungswerkstatt in der Lehrerbildung
- ISBN 9783781515185: Irene Demmer-Dieckmann: Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog
- ISBN 9783781515192: Frank Meetz: Personalentwicklung als Element der Schulentwicklung - Bestandsaufnahme und Perspektiven
- ISBN 3781515206: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 12
- ISBN 9783781515208: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 12
- ISBN 9783781515277: Bernd Thomas: Der Sachunterricht und seine Konzeptionen - historische, aktuelle und internationale Entwicklungen
- ISBN 9783781515284: Franzjörg Baumgart: Entwicklungs- und Lerntheorien – Erläuterungen, Texte, Arbeitsaufgaben
- ISBN 9783781515307: Claudia Schomaker: Der (Sach-)Unterricht und das eigene Leben
- ISBN 9783781515314: Michaela Gläser-Zikuda: Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen – Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis
- ISBN 9783781515321: Roland Lauterbach: Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen
- ISBN 9783781515338: Christiane Brokmann-Nooren: Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen
- ISBN 9783781515383: Günther Schorch: Studienbuch Grundschulpädagogik - die Grundschule als Bildungsinstitution und pädagogisches Handlungsfeld
- ISBN 9783781515390: Franzjörg Baumgart: Erziehungs- und Bildungstheorien - Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben
- ISBN 9783781515420: Rolf Göppel: Lehrer, Schüler und Konflikte
- ISBN 9783781515437: Wolfgang Schönig: Spuren der Schulevaluation - zur Bedeutung und Wirksamkeit von Evaluationskonzepten im Schulalltag
- ISBN 9783781515468: Helmut Reiser, Marc Willmann, Michael Urban: Sonderpädagogische Unterstützungssysteme bei Verhaltensproblemen in der Schule - Innovationen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- ISBN 9783781515475: Ewald Terhart: Schulentwicklung und Lehrerbildung - das Lehrer-Forscher-Modell der Laborschule auf dem Prüfstand
- ISBN 9783781515482: Ilona Esslinger-Hinz: Guter Unterricht als Planungsaufgabe - ein Studien- und Arbeitsbuch zur Grundlegung unterrichtlicher Basiskompetenzen
- ISBN 9783781515512: Karl-Josef Faßbender: Pflegeabhängigkeit und Körperbehinderung - theoretische Fundierungen und praktische Erfahrungen
- ISBN 9783781515529: Annegret Eickhorst: Interkulturelles Lernen in der Grundschule - Ziele - Konzepte - Materialien
- ISBN 9783781515536: Eva Matthes: Elementarisierung im Schulbuch
- ISBN 9783781515543: Regina Ammicht Quinn: Wertloses Wissen? - Fachunterricht als Ort ethischer Reflexion
- ISBN 9783781515567: Bernd Dewe, Peter J. Weber: Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen - eine Einführung in bildungspolitische Konzeptionen der EU
- ISBN 9783781515581: Alois Bürli: Integration und Inklusion aus internationaler Sicht
- ISBN 9783781515611: Alexander Priebe: Vom Schulturnen zum Schulsport - die Reform der körperlichen Ausbildung in den Deutschen Landerziehungsheimen und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf von 1898 bis 1933
- ISBN 9783781515635: Karsten Exner: Kritik am Integrationsparadigma im 'Behindertenbereich' - von der Notwendigkeit soziologischer Theoriebildung
- ISBN 9783781515642: Hanno Schmitt, Jörg-Werner Link: Bildungsgeschichte(n) in Quellen - Hanno Schmitt zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783781515673: Günther Opp: Positive Peerkultur - best practices in Deutschland
- ISBN 9783781515697: Friederike Heinzel: Lernbegleitung und Patenschaften - reflexive Fallarbeit in der universitären Lehrerausbildung
- ISBN 9783781515765: Sigrid Blömeke: Handbuch Schule - Theorie - Organisation - Entwicklung
- ISBN 9783781515796: George H Mead: Philosophie der Erziehung
- ISBN 9783781515802: Martin Rothland: Disziplingeschichte im Kontext - Erziehungswissenschaft an der Universität Münster nach 1945
- ISBN 9783781515826: Jörg Ziegenspeck, Torsten Fischer: Erlebnispädagogik: Grundlagen des Erfahrungslernens - Erfahrungslernen in der Kontinuität der historischen Erziehungsbewegung
- ISBN 9783781515840: Klaus Konrad: Erfolgreich selbstgesteuert lernen - theoretische Grundlagen, Forschungsergebnisse, Impulse für die Praxis
- ISBN 9783781515857: Masashi Urabe: Funktion und Geschichte des deutschen Schulzeugnisses
- ISBN 9783781515864: Telse A. Iwers-Stelljes: Gelassen und handlungsfähig - das Qualifizierungsmodul Integrative Introvisionsberatung (QUIB) zum Erwerb von Selbst- und Sozialkompetenz im Pädagogikstudium
- ISBN 9783781515888: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 13
- ISBN 9783781515895: Hans Kaminski: Ökonomische Bildung - legitimiert, etabliert, zukunftsfähig ; Stand und Perspektiven
- ISBN 9783781515918: Heinrich Dauber: Grundlagen humanistischer Pädagogik - leben lernen für eine humane Zukunft
- ISBN 9783781515932: Karlheinz Rebel: Lernkompetenz entwickeln - modular und selbstgesteuert
- ISBN 9783781515963: Roland Hepting: Zeitgemäße Methodenkompetenz im Unterricht - eine praxisnahe Einführung in neue Formen des Lehrens und Lernens ; mit Unterrichtsvideos auf CD-ROM
- ISBN 9783781515994: Reiner Lehberger: Schüler fallen auf - heterogene Lerngruppen in Schule und Unterricht