ISBN beginnend mit 9783781517
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783781517073: Florian Bernstorff: Darwin, Darwinismus und Moralpädagogik - zu den ideengeschichtlichen Voraussetzungen des Darwinismus und seiner Rezeption im deutschsprachigen pädagogischen Diskurs des späten 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783781517103: Marita Schölzel-Klamp: Das blinde Auge des Staates – Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder
- ISBN 9783781517110: Adolf Reichwein: Pädagogische Schriften, Band 1 – Frühschriften zur Erwachsenenbildung 1920 - 1925
- ISBN 9783781517127: Adolf Reichwein: Pädagogische Schriften, Band 2 – Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung 1925 - 1929
- ISBN 9783781517134: Adolf Reichwein: Pädagogische Schriften, Band 3 – Schriften zur Lehrerbildung und frühen Schulpädagogik 1930 - 1936
- ISBN 9783781517158: Adolf Reichwein: Pädagogische Schriften, Band 5 – Schriften zur Museumspädagogik und Volkskunde während der Kriegsjahre sowie Dokumente zum Erziehungsdenken im Widerstand 1939-1944
- ISBN 9783781517165: Konrad Bundschuh: Prävention und Intervention über die Lebensspanne - schulische und außerschulische Handlungsfelder
- ISBN 9783781517172: Bernd Thomas: Der Sachunterricht und seine Konzeptionen - historische und aktuelle Entwicklungen
- ISBN 9783781517196: Anja Wildemann: Bildungschancen hörgeschädigter Schülerinnen und Schüler - Beiträge zur Bildungsdebatte
- ISBN 9783781517226: Karlheinz Rebel: Heterogenität als Chance nutzen lernen
- ISBN 9783781517240: Thorsten Bohl: Selbstbestimmung und Classroom-Management - empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht
- ISBN 9783781517257: Eiko Jürgens: Was ist "guter" Unterricht? – Namhafte Expertinnen und Experten geben Antwort
- ISBN 9783781517264: Michael Haider: Der Stellenwert von Analogien für den Erwerb naturwissenschaftlicher Erkenntnisse - eine Untersuchung im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel "Elektrischer Stromkreis"
- ISBN 9783781517271: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 15
- ISBN 9783781517288: Katharina Müller: Das Praxisjahr in der Lehrerbildung - empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika
- ISBN 9783781517301: Sandra Tänzer: Sachunterricht begründet planen – Bedingungen, Entscheidungen, Modelle
- ISBN 9783781517318: Hartmut Giest: Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht
- ISBN 9783781517325: Hans J Fischer: Sachunterricht und frühe Bildung
- ISBN 9783781517332: Axel Gehrmann: Bildungsstandards und Kompetenzmodelle - Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht
- ISBN 9783781517349: Cornelie Dietrich: Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
- ISBN 9783781517363: Peter Kauder: Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? - die Lage am Ende der 1990er Jahre
- ISBN 9783781517370: Ulrike Stadler-Altmann: Das Schülerselbstkonzept – Eine empirische Annäherung
- ISBN 9783781517400: Thomas Schwerdt: PISA und die Folgen: wozu ist die Schule da? - ein Modell einer ökonomisch orientierten Bürger- und Lebensschule
- ISBN 9783781517417: Helmut Lambers: Wie aus Helfen soziale Arbeit wurde - die Geschichte der Sozialen Arbeit
- ISBN 9783781517424: Carla Schelle: Unterricht als Interaktion – Ein Fallbuch für die Lehrerbildung
- ISBN 9783781517455: Cornelia Arend: Lernkompetenz und pädagogisches Handeln - Lerneraktivitäten und pädagogische Handlungsformen beim Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden
- ISBN 9783781517486: Michael Köck: Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf - Voraussetzungen und Hilfestellungen
- ISBN 9783781517493: Bernd Dollinger: Sozialpädagogik und Herbartianismus - Studien zu einem theoriegeschichtlichen Zusammenhang
- ISBN 9783781517516: Ulrich Herrmann: Schulen zukunftsfähig machen
- ISBN 9783781517585: Klaus Ricking: Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung – Prävention, Interdisziplinarität und Professionalisierung
- ISBN 9783781517592: Arnd-Michael Nohl: Konzepte interkultureller Pädagogik - eine systematische Einführung
- ISBN 9783781517622: Maria Kron: Zusammen aufwachsen – Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung
- ISBN 9783781517653: Jutta Mägdefrau: Schulisches Lehren und Lernen - pädagogische Theorie an Praxisbeispielen
- ISBN 9783781517660: Jürg Aeppli: Empirisches wissenschaftliches Arbeiten - ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften
- ISBN 9783781517684: Susanne Lin-Klitzing: Übergänge im Schulwesen – Chancen und Probleme aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- ISBN 9783781517714: Steffen Wittkowske, Claus Ensberg: Fachdidaktiken als praktische Wissenschaften - Grundlagen - Positionen - Perspektiven
- ISBN 9783781517721: Heiner Böttger: Aspekte einer exzellenten universitären Lehre
- ISBN 9783781517738: Alfred Langewand, Steffen Schlüter: Neurobiologie und Erziehungswissenschaft - die neueren Konjunkturen pädagogischer Wissenschaftsforschung aus historischer und systematischer Perspektive
- ISBN 9783781517752: Eckhardt Fuchs, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs: Schulbuch konkret - Kontexte - Produktion - Unterricht
- ISBN 9783781517790: Klaus-Jürgen Tillmann, Nicole Hollenbach: Teacher research and school developement - German approaches and international perspectives
- ISBN 9783781517806: Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sibylle Rahm: Empowerment durch Schulpraktika - Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
- ISBN 9783781517813: Peter Graf, Antonio Fernández-Castillo: Schüler auf dem Weg nach Europa - interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule
- ISBN 9783781517820: Michaela Schmid: Erziehungsratgeber und Erziehungswissenschaft - zur Theorie-Praxis-Problematik populärpädagogischer Schriften
- ISBN 9783781517851: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 16
- ISBN 9783781517868: Ehrenhard Skiera: Reflexive Selbsterfahrung als Weg zur Seele – Übungen zur Vertiefung der Beziehung zu sich selbst, zum Anderen und zur Natur
- ISBN 9783781517899: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung - kritische Studien zur Projektpädagogik
- ISBN 9783781517929: Edwin Keiner: Metamorphosen der Bildung - Historie - Empirie - Theorie
- ISBN 9783781517936: Volker Schönwiese, Petra Flieger: Menschenrechte - Integration - Inklusion - aktuelle Perspektiven aus der Forschung
- ISBN 9783781517943: Wolfgang Einsiedler: Unterrichtsentwicklung und didaktische Entwicklungsforschung
- ISBN 9783781517950: Susanne Thurn: Individualisierung ernst genommen - Englisch lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen (3/4/5)
- ISBN 9783781517974: Anne-Kristin Bindl, Joachim Schroeder, Marc Thielen: Arbeitsrealitäten und Lernbedarfe wenig qualifizierter Menschen
- ISBN 9783781517998: Ewald Kiel: Herausfordernde Situationen in der Schule – Ein fallbasiertes Arbeitsbuch