ISBN beginnend mit 9783806705
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3806705054: Gerhard Hay: Literatur und Rundfunk - 1923 - 1933
- ISBN 3806705070: Elisabeth Kasch: Das liturgische Vokabular der frühen lateinischen Mönchsregeln
- ISBN 3806705119: Alexander Scharff: Archäologische Beiträge zur Frage der Entstehung der Hieroglyphenschrift
- ISBN 380670516X: Ludwig Preller, Heinrich Ritter: Historia philosophiae Graecae
- ISBN 3806705178: Anastasios Diomēdēs-Kyriakos: Geschichte der orientalischen Kirchen von 1453 - 1898 [vierzehnhundertdreiundfünfzig bis achtzehnhundertachtundneunzig]
- ISBN 3806705186: Richard Klein: Tertullian - christl. Bewusstsein und sittl. Forderungen; ein Beitr. z. Geschichte d. Moral und ihrer Systembildung
- ISBN 3806705194: Julius Fürst: Geschichte des Karäerthums [Karäertums] - 3 Bd. in 1 Bd.
- ISBN 3806705216: Prochorus Diaconus: Acta Joannis
- ISBN 3806705224: Erich Caspar: Die älteste römische Bischofsliste - krit. Studien z. Formproblem d. eusebian. Kanons sowie z. Geschichte d. ältesten Bischofslisten und ihrer Entstehung aus apostol. Sukzessionenreihen
- ISBN 3806705232: Theodorus von Petra, Cyrillus Scythopolitanus, Hermann Usener: Der heilige Theodosius - Schriften d. Theodoros und Kyrillos
- ISBN 3806705240: Bernd Jaspert: Die Regula-Benedicti-Regula-Magistri-Kontroverse
- ISBN 3806705259: Heinrich Hubert Houben: Hier Zensur, wer dort? - Antworten von gestern auf Fragen von heute; mit e. Namensreg.
- ISBN 3806705283: Vladimir Ivanovič Gerʹe: Leibniz in seinen Beziehungen zu Russland und Peter dem Grossen - e. geschichtl. Darst. dieses Verhältnisses nebst d. darauf bezügl. Briefen und Denkschriften
- ISBN 3806705291: Arnold Ruge: Die politischen Lyriker unserer Zeit
- ISBN 3806705305: Philipp Strahl: Das gelehrte Russland
- ISBN 380670533X: Robert Eisler: Die kenitischen Weihinschriften der Hyksoszeit im Bergbaugebiet der Sinaihalbinsel und einige andere unerkannte Alphabetdenkmäler aus der Zeit der XII. [zwölften] bis XVIII. [achtzehnten] Dynastie
- ISBN 3806705348: Joseph Derenbourg: Essai sur l'histoire et la géographie de la Palestine d'après les Thalmuds et les autres sources rabbiniques: 1., Histoire de la Palestine depuis Cyrus jusqu'à Adrien
- ISBN 3806705356: Leopold Friedrich Ilse: Geschichte der politischen Untersuchungen
- ISBN 3806705364: Israel Daniel Rupp: Chronologisch geordnete Sammlung von mehr als 30000 [dreissigtausend] Einwanderern in Pennsylvanien aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Frankreich u[nd] a[nderen] Staaten von 1727 [siebzehnhundertsiebenundzwanzig] bis 1776 [siebzehnhundertsechsundsiebzig]
- ISBN 3806705372: Robert Gradmann: Der Getreidebau im deutschen und römischen Altertum - Beitr. zur Verbreitungsgeschichte d. Kulturgewächse
- ISBN 3806705380: Karl Meister: Lateinisch-griechische Eigennamen: 1., Altitalische und römische Eigennamen
- ISBN 3806705399: Robert Keil, Richard Keil: Die deutschen Stammbücher des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts
- ISBN 3806705429: Erwin Volckmann: Alte Gewerbe und Gewerbegassen - dt. Berufs-, Handwerks- und Wirtschaftsgeschichte älterer Zeit
- ISBN 3806705461: Wilhelm Bomann: Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen
- ISBN 380670547X: August Schleicher: Die Formenlehre der kirchenslawischen Sprache - erklärend und vergleichend dargest.
- ISBN 3806705488: Franz Maria Feldhaus: Kulturgeschichte der Technik - 1/2
- ISBN 3806705496: Karl Glossy: Literarische Geheimberichte aus dem Vormärz
- ISBN 3806705518: Balduin Möllhausen: Reisen in die Felsengebirge Nord-Amerikas: Reisen in die Felsengebirge Nord-Amerikas
- ISBN 3806705542: Balduin Möllhausen: Wanderungen durch die Prairien [Prärien] und Wüsten des westlichen Nordamerika - vom Mississippi nach d. Küsten d. Südsee im Gefolge d. von d. Regierung d. Vereinigten Staaten unter Lieutenant Whipple ausgesandten Expedition
- ISBN 3806705550: Jakob Böhme: Die Lehre des deutschen Philosophen Jakob Böhme
- ISBN 3806705569: Leopold Dukes, Heinrich Ewald: Beiträge zur Geschichte der ältesten Auslegung und Spracherklärung des Alten Testamentes - 3 Bd. in 1 Bd.
- ISBN 3806705577: Jeremias Heinemann: Sammlung der die religiöse und bürgerliche Verfassung der Juden in den königl[ich] preuss[ischen] Staaten betreffenden Gesetze, Verordnungen, Gutachten, Berichte und Erkenntnisse - mit e. Anh., welcher Gesetze fremder Staaten enth.
- ISBN 3806705585: Philipp Yung: Alphabetische Liste aller gelehrten Juden und Jüdinnen, Patriarchen, Propheten und berühmten Rabbinen, vom Anfange der Welt bis auf unsere Zeiten, nebst einer kurzen Beschreibung ihres Lebens und ihrer Werke
- ISBN 3806705593: Hermann Lampe: Die Entwicklung und Differenzierung von Fachabteilungen auf den Versammlungen von 1828 bis 1913 - Bibliogr. zur Erfassung d. Sektionsvorträge mit e. Darst. d. Entstehung d. Sektionen und ihrer Problematik
- ISBN 3806705631: Alexander von Humboldt: Versuche über die chemische Zerlegung des Luftkreises und über einige andere Gegenstände der Naturlehre
- ISBN 380670564X: Conrad Matschoss: Geschichte des Zahnrades
- ISBN 3806705658: S. J. von Romocki. Mit e. Einf. von Max Jähns: Geschichte der Explosivstoffe: Band 1., Geschichte der Sprengstoffchemie, der Sprengstofftechnik und des Torpedowesens bis zum Beginn der neuesten Zeit
- ISBN 3806705674: S. J. von Romocki. Mit e. Einf. von Max Jähns: Geschichte der Explosivstoffe: Band 2., Die rauchschwachen Pulver in ihrer Entwicklung bis zur Gegenwart
- ISBN 3806705704: Bernhard Sticker: Erfahrung und Erkenntnis - Vorträge und Aufsätze zur Geschichte d. naturwissenschaftl. Denkweisen 1943 - 1973
- ISBN 3806705712: Johannes Geffcken: Griechische Epigramme
- ISBN 3806705763: Adam Ries: Rechenung nach der Lenge, auff den Linihen und Feder
- ISBN 3806705771: Rudolf Bobrik: Horaz: Horaz
- ISBN 380670578X: Eduard Stemplinger: Das Fortleben der horazischen Lyrik seit der Renaissance
- ISBN 3806705798: Rudolf Brummer: Bibliographia Lulliana - Ramon-Llull-Schrifttum 1870 - 1973
- ISBN 3806705801: Benedikt Montecassino: A middle high German Benedictine rule - Ms. 4486a German. Nationalmuseum Nürnberg ; commentary, ed., glossary
- ISBN 380670581X: Elke Riemer-Buddecke: E. T. A. Hoffmann und seine Illustratoren
- ISBN 3806705828: Albrecht Quentin: Naturkenntnisse und Naturanschauungen bei Wilhelm von Auvergne
- ISBN 3806705844: Eduard Kück: Das alte Bauernleben der Lüneburger Heide - Studien zur niedersächs. Volkskunde
- ISBN 3806705852: Heinrich Schipperges: Weltbild und Wissenschaft - Eröffnungsreden zu d. Naturforschungsversammlungen 1822 - 1972
- ISBN 3806705879: Wolfgang Kaunzner: Über die Handschrift Clm 26639 der Bayerischen Staatsbibliothek München - e. mögl. Quelle zu Widmanns dt. Rechenbuch von 1489 ; ein Beitrag zur Geschichte d. Mathematik im ausgehenden Mittelalter
- ISBN 3806705887: Jaspert, Bernd (Hg.): Zweiter Internationaler Regula-Benedicti-Kongress - Maria Laach, 15. - 20.9.1975
- ISBN 3806705895: Georg Jäger: Der Deutschunterricht auf dem Gymnasium der Goethezeit - e. Anthologie ; mit e. Einführung in d. Problemkreis, Übers. d. Zitate und biogr. Daten
- ISBN 3806705909: Christian Janentzky: G. A. Bürgers Ästhetik
- ISBN 3806705917: Roderich Warkentin: Nachklänge der Sturm-und-Drangperiode in Faustdichtungen des 18. [achtzehnten] und 19. [neunzehnten] Jahrhunderts
- ISBN 3806705933: Emil Sulger-Gebing: A. W. und F. Schlegel in ihrem Verhältnisse zur bildenden Kunst
- ISBN 3806705941: Ursula Anna Wörner: Gerhart Hauptmann
- ISBN 3806705968: Heinrich Kraeger: Der Byronsche Heldentypus
- ISBN 3806705976: Paul Otto: Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen - (1738 - 1758)
- ISBN 3806705984: Carl Anton Piper: Beiträge zum Studium Grabbes
- ISBN 3806705992: Carl August Behmer: Laurence Sterne und C. M. Wieland