ISBN beginnend mit 9783823353
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3823353004: Hans-Ludwig Krechel: Kognition und neue Praxis im Französischunterricht - Akten des Französischlehrertages der Vereinigung der Französischlehrer e.V./NRW an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal 1997
- ISBN 3823353039: Karl-Richard Bausch: Die Erforschung von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen - Arbeitspapiere der 19. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823353055: Franz-Joseph Meißner: Bausteine für einen neokommunikativen Französischunterricht - Lernerzentrierung, Ganzheitlichkeit, Handlungsorientierung, Interkulturalität, Mehrsprachigkeitsdidaktik ; Akten der Sektion 13 auf dem 1. Frankoromanistentag in Mainz, 23. - 26.09.1998
- ISBN 3823353063: Claudia Finkbeiner: Interessen und Strategien beim fremdsprachlichen Lesen - wie Schülerinnen und Schüler englische Texte lesen und verstehen
- ISBN 9783823353065: Claudia Finkbeiner: Interessen und Strategien beim fremdsprachlichen Lesen - wie Schülerinnen und Schüler englische Texte lesen und verstehen
- ISBN 3823353071: Andreas Müller-Hartmann: Qualitative Forschung im Bereich Fremdsprachen lehren und lernen
- ISBN 382335308X: Karl-Richard Bausch: Interaktion im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen - Arbeitspapiere der 20. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823353098: Marita Schocker- von Ditfurth: Forschendes Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung - Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven
- ISBN 3823353136: Jürgen Kurtz: Improvisierendes Sprechen im Fremdsprachenunterricht - eine Untersuchung zur Entwicklung spontansprachlicher Handlungskompetenz in der Zielsprache
- ISBN 3823353144: Maike Grau: Arbeitsfeld Begegnung - eine Studie zur grenzüberschreitenden Lehrertätigkeit in europäischen Schulprojekten
- ISBN 3823353160: Sharon E. Zaharka: Interkulturelles Lernen mit multi-ethnischen Texten aus den USA
- ISBN 3823353187: Christiane Neveling: Perspektiven für die zukünftige Fremdsprachendidaktik
- ISBN 3823353195: Mechthild Hesse: Jugendliteratur als Schreiblehre – Untersuchungen zum Verhältnis von Lesen und Schreiben im Englischunterricht der Sekundarstufe I
- ISBN 3823353209: Peggy Brunzel: Kulturbezogenes Lernen und Interkulturalität – Zur Entwicklung kultureller Konnotationen im Französischunterricht der Sekundarstufe I
- ISBN 3823353217: Werner Delanoy: Fremdsprachlicher Literaturunterricht – Theorie und Praxis als Dialog
- ISBN 3823353225: Michael K. Legutke: Arbeitsfelder der Literaturdidaktik – Bilanz und Perspektiven. Lothar Bredella zum 65. Geburtstag
- ISBN 382335325X: Karl-Richard Bausch: Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen in der Diskussion - Arbeitspapiere der 22. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823353268: Eva Burwitz-Melzer: Fiktionale Texte im interkulturellen Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I
- ISBN 3823353276: Franz-Joseph Meißner: Mehrsprachigkeitsdidaktik zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland - Beiträge zum Kolloquium zur Mehrsprachigkeit zwischen Rhein und Maas, Goethe-Institut Lille (21/XI/2000)
- ISBN 3823353292: Michael Legutke: Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Rückblick nach vorn Festschrift für Christoph Edelhoff
- ISBN 3823353314: Michael Legutke: Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien - Beiträge des Giessener Forschungskolloquiums
- ISBN 3823353322: Manfred F. Prinz: Frühes Fremdsprachenlernen Französisch II – Zur Rolle von Musik und Schrift. Ergebnisse zweier Tagungen in Rauischholzhausen (2000 und 2001)
- ISBN 382335339X: Harald Weinrich: Sprache, das heißt Sprachen - mit einem vollständigen Schriftenverzeichnis des Autors 1956 - 2003
- ISBN 3823353403: Klaus-Dieter Baumann: Sprachen im Beruf - Stand - Probleme - Perspektiven
- ISBN 3823353411: Paul Georg Meyer: Coming to know - studies in the lexical semantics and pragmatics of academic English
- ISBN 3823353438: Susanne Wendt: Terminus - Thesaurus - Text - Theorie und Praxis von Fachbegriffsystemen und ihrer Repräsentation in Fachtexten
- ISBN 3823353462: Susanne Göpferich: Interkulturelles technical writing - Fachliches adressatengerecht vermitteln ; ein Lehr- und Arbeitsbuch
- ISBN 3823353489: Brigitte Horn-Helf: Kondensation als terminologisches Prinzip im Russischen
- ISBN 3823353497: Dorothee Heller: Wörter und Sachen - Grundlagen einer Historiographie der Fachsprachenforschung
- ISBN 3823353500: Felix Mayer: Eintragsmodelle für terminologische Datenbanken - ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Terminographie
- ISBN 3823353519: Dagmar Knorr: Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktion
- ISBN 3823353527: Karl-Heinz Pogner: Schreiben im Beruf als Handeln im Fach
- ISBN 3823353535: Romuald Skiba: Fachsprachenforschung in wissenschaftstheoretischer Perspektive
- ISBN 3823353543: Nina Janich: Fachliche Information und inszenierte Wissenschaft - Fachlichkeitskonzepte in der Wirtschaftswerbung
- ISBN 3823353551: Michael Becker-Mrotzek: Medium Sprache im Beruf - eine Aufgabe für die Linguistik
- ISBN 382335356X: Markus Nickl: Gebrauchsanleitungen - ein Beitrag zur Textsortengeschichte seit 1950
- ISBN 3823353578: Eva Cassandra Trumpp: Fachtextsorten kontrastiv - englisch - deutsch - französisch
- ISBN 3823353594: Peter Sandrini: Übersetzen von Rechtstexten - Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache
- ISBN 3823353608: Klaus Morgenroth: Hermetik und Manipulation in den Fachsprachen
- ISBN 3823353616: Anja Steinhauer: Sprachökonomie durch Kurzwörter - Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation
- ISBN 3823353624: Matthias Ballod: Verständliche Wissenschaft - ein informationsdidaktischer Beitrag zur Verständlichkeitsforschung
- ISBN 3823353632: Michael Becker-Mrotzek: Unternehmenskommunikation
- ISBN 3823353640: Jin Zhao: Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache - ein didaktisches Modell - dargestellt am Beispiel der chinesischen Germanistik-Studiengänge
- ISBN 3823353659: Michael Wittwer: Eigenschaften popularisierender Fachtextsorten in der Pädiatrie
- ISBN 3823353667: Oliver Fink: Zum Sprachgebrauch der moralphilosophischen Diskussion der Früheuthanasie - eine informationsdidaktische Studie