ISBN beginnend mit 9783825888
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825888002: Michael Winnes: Der Ordnungsrahmen im deutschen Nahverkehr - eine Bestandsaufnahme nach Bahnreform und Regionalisierung
- ISBN 9783825888008: Michael Winnes: Der Ordnungsrahmen im deutschen Nahverkehr - eine Bestandsaufnahme nach Bahnreform und Regionalisierung
- ISBN 3825888010: Astrid Heinze: Lösungsverhalten mathematisch begabter Grundschulkinder - aufgezeigt an ausgewählten Problemstellungen
- ISBN 9783825888015: Astrid Heinze: Lösungsverhalten mathematisch begabter Grundschulkinder - aufgezeigt an ausgewählten Problemstellungen
- ISBN 3825888037: Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Herausgeber): Alter - ein Risiko? - ältere Menschen als Opfer von häuslicher und institutioneller Gewalt
- ISBN 9783825888039: Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen (Herausgeber): Alter - ein Risiko? - ältere Menschen als Opfer von häuslicher und institutioneller Gewalt
- ISBN 382588807X: Hagen Ettner: Das Gebiet Sverdlovsk im föderativen System Rußlands - ein Beitrag zum Stand des rußländischen Föderalismus
- ISBN 9783825888077: Hagen Ettner: Das Gebiet Sverdlovsk im föderativen System Rußlands - ein Beitrag zum Stand des rußländischen Föderalismus
- ISBN 9783825888091: Jan Kusber: Das Zarenreich, das Jahr 1905 und seine Wirkungen - Bestandsaufnahmen
- ISBN 3825888118: Bernd Hildebrandt, Tilman Beyrich: Unerwartete Theologie - Festschrift für Bernd Hildebrandt
- ISBN 9783825888114: Bernd Hildebrandt, Tilman Beyrich: Unerwartete Theologie - Festschrift für Bernd Hildebrandt
- ISBN 3825888134: Martin Große Burlage: Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960 - 2000
- ISBN 9783825888138: Martin Große Burlage: Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960 - 2000
- ISBN 3825888142: Brigitte Geißler-Pilz: Psychosoziale Diagnosen und Behandlung in Arbeitsfeldern der klinischen Sozialarbeit
- ISBN 9783825888145: Brigitte Geißler-Pilz: Psychosoziale Diagnosen und Behandlung in Arbeitsfeldern der klinischen Sozialarbeit
- ISBN 3825888150: Petra Lütke: Kreative Produktionsmilieus in der Film- und Fernsehwirtschaft - Content-Produktion in Köln
- ISBN 9783825888152: Petra Lütke: Kreative Produktionsmilieus in der Film- und Fernsehwirtschaft - Content-Produktion in Köln
- ISBN 3825888185: Brigitte Meier: Elternrecht und Elternmitwirkung in der Schule - normative Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens
- ISBN 9783825888183: Brigitte Meier: Elternrecht und Elternmitwirkung in der Schule - normative Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens
- ISBN 3825888207: Stefanie Mann: Peru's relations with Pacific Asia - democracy and foreign policy under Alan García, Alberto Fujimori, and Alejandra Toledo
- ISBN 9783825888206: Stefanie Mann: Peru's relations with Pacific Asia - democracy and foreign policy under Alan García, Alberto Fujimori, and Alejandra Toledo
- ISBN 3825888258: Ludwig Duncker, Andreas Nießeler: Philosophieren im Sachunterricht - Imagination und Denken im Grundschulalter
- ISBN 9783825888251: Ludwig Duncker, Andreas Nießeler: Philosophieren im Sachunterricht - Imagination und Denken im Grundschulalter
- ISBN 3825888290: Ulrich Heimlich, Isabel Behr: Integrative Qualität im Dialog entwickeln - auf dem Weg zu inklusiven Kindertageseinrichtungen
- ISBN 9783825888299: Ulrich Heimlich, Isabel Behr: Integrative Qualität im Dialog entwickeln - auf dem Weg zu inklusiven Kindertageseinrichtungen
- ISBN 3825888320: Anna Grobel: Hochbegabung in Familien - eine Untersuchung über Beziehungen zwischen Eltern und ihren hochbegabten Kindern
- ISBN 9783825888329: Anna Grobel: Hochbegabung in Familien - eine Untersuchung über Beziehungen zwischen Eltern und ihren hochbegabten Kindern
- ISBN 3825888339: Igor Panasiuk: Kulturelle Aspekte der Übersetzung - Anwendung des ethnopsycholinguistischen Lakunen-Modells auf die Analyse und Übersetzung literarischer Texte
- ISBN 9783825888336: Igor Panasiuk: Kulturelle Aspekte der Übersetzung - Anwendung des ethnopsycholinguistischen Lakunen-Modells auf die Analyse und Übersetzung literarischer Texte
- ISBN 3825888347: Heidrun Dierk: Kirchengeschichte elementar - Entwurf einer Theorie des Umgangs mit geschichtlichen Traditionen im Religionsunterricht
- ISBN 9783825888343: Heidrun Dierk: Kirchengeschichte elementar - Entwurf einer Theorie des Umgangs mit geschichtlichen Traditionen im Religionsunterricht
- ISBN 3825888371: Uwe Uffelmann, Heinz Pfefferle, Achim Jenisch: Geschichtsdidaktik und Wiedervereinigung - Verstehen, Verständigen, Versagen?
- ISBN 9783825888374: Uwe Uffelmann, Heinz Pfefferle, Achim Jenisch: Geschichtsdidaktik und Wiedervereinigung - Verstehen, Verständigen, Versagen?
- ISBN 382588841X: H. Julia Eksner: Ghetto ideologies, youth identities and stylized Turkish German - Turkish youths in Berlin-Kreuzberg
- ISBN 9783825888411: H. Julia Eksner: Ghetto ideologies, youth identities and stylized Turkish German - Turkish youths in Berlin-Kreuzberg
- ISBN 3825888487: Ute Karl: Zwischen-Räume - eine empirisch-bildungstheoretische Studie zur ästhetischen und psychosozialen Praxis des Altentheaters
- ISBN 9783825888480: Ute Karl: Zwischen-Räume - eine empirisch-bildungstheoretische Studie zur ästhetischen und psychosozialen Praxis des Altentheaters
- ISBN 3825888525: Gaby Temme: Selbstreproduktionsmechanismen des Strafrechtssystems - eine Analyse anhand des Betäubungsmittelstrafrechts
- ISBN 9783825888527: Gaby Temme: Selbstreproduktionsmechanismen des Strafrechtssystems - eine Analyse anhand des Betäubungsmittelstrafrechts
- ISBN 3825888592: Aurel Croissant: Between consolidation and crisis - elections and democracy in five nations in Southeast Asia
- ISBN 9783825888596: Aurel Croissant: Between consolidation and crisis - elections and democracy in five nations in Southeast Asia
- ISBN 3825888606: Aurel Croissant: The politics of death - political violence in Southeast Asia
- ISBN 9783825888602: Aurel Croissant: The politics of death - political violence in Southeast Asia
- ISBN 3825888649: Yvonne Wilms: Drogenabhängigkeit und Kriminalität - eine kritische Analyse des § 64 StGB unter kriminalwissenschaftlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten
- ISBN 9783825888640: Yvonne Wilms: Drogenabhängigkeit und Kriminalität - eine kritische Analyse des § 64 StGB unter kriminalwissenschaftlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten
- ISBN 3825888657: Mattias Kiefer: Kirchliche Stellungnahmen aus Partnerkirchen zum Thema Globalisierung
- ISBN 9783825888657: Mattias Kiefer: Kirchliche Stellungnahmen aus Partnerkirchen zum Thema Globalisierung
- ISBN 382588872X: Ralf Klühe: Die Verantwortlichkeit der DENIC e.G. bei der Registrierung und Benutzung rechtswidriger Domain-Namen
- ISBN 9783825888725: Ralf Klühe: Die Verantwortlichkeit der DENIC e.G. bei der Registrierung und Benutzung rechtswidriger Domain-Namen
- ISBN 3825888770: Ernst Feil: Die Theologie Dietrich Bonhoeffers - Hermeneutik - Christologie - Weltverständnis
- ISBN 9783825888770: Ernst Feil: Die Theologie Dietrich Bonhoeffers - Hermeneutik - Christologie - Weltverständnis
- ISBN 3825888924: Heinz Barta: Die Patientenverfügung - zwischen Selbstbestimmung und Paternalismus
- ISBN 9783825888923: Heinz Barta: Die Patientenverfügung - zwischen Selbstbestimmung und Paternalismus
- ISBN 3825888940: Wolfram Höfling: Das sog. Wachkoma - rechtliche, medizinische und ethische Aspekte
- ISBN 9783825888947: Wolfram Höfling: Das sog. Wachkoma - rechtliche, medizinische und ethische Aspekte
- ISBN 3825888983: Ekkehard Martens: Philosophie und Bildung - Beiträge zur Philosophiedidaktik
- ISBN 9783825888985: Ekkehard Martens: Philosophie und Bildung - Beiträge zur Philosophiedidaktik