ISBN beginnend mit 9783826594
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3826594118: Barbara Haack-Dees: Dyadische Affektregulierung in Interaktionen schizophrener Jugendlicher und ihrer Eltern
- ISBN 3826594266: Niels Grabe: Prozessorientierte Identifikation von Transkriptionsfaktor-Bindungsstellen
- ISBN 3826594312: Roger Hillert: Austenitische Stähle bei ein- und bei zweiachsiger plastischer Wechselbeanspruchung
- ISBN 3826594371: Simone Siebenborn: Untersuchungen zur Inkulturnahme und Qualitätsverbesserung von Rubia tinctorum L.
- ISBN 3826594398: Thorsten Kohl: Ökonomie des Profifußballs
- ISBN 3826594460: Hubertus Murrenhoff: Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik: Teil 1., Hydraulik
- ISBN 3826594541: Klaus-Dieter Thies: Echtzeit multitasking - Kernel-Erweiterungen für tokenbus-basierte lokale Netzwerke
- ISBN 382659455X: Alexander Czinki: Konstruktion, Aufbau und Regelung servopneumatischer Roboterhände
- ISBN 3826594568: Dirk Polster: Finanzintermediation und institutioneller Wandel - Finanzsysteme, Universalbanken, Kreditgenossenschaften
- ISBN 3826594576: Klaus Mattes: Untersuchungen zur Variabilität und Stabilität von Ruderleistung und Rudertechnik in den Hauptphasen des Ruderrennens
- ISBN 3826594584: Andrea-Mercedes Riegel: Fibromyalgie: Fragen und Antworten aus der Sicht der chinesischen Medizin
- ISBN 3826594592: Otto T. Bruhns: Elemente der Mechanik: 1., Einführung, Statik
- ISBN 3826594665: Wolfgang Berg: Wie professionell darf soziale und kulturelle Arbeit sein?
- ISBN 3826594673: Nino Grau: E-life - mehr als Business
- ISBN 3826594703: Holger Nohr: Virtuelle knowledge communities im Wissensmanagement - Konzeption - Einführung - Betrieb
- ISBN 3826594789: Mongi Metoui: Strategien der Artikulation - über die Steuerungsprozesse des Sprechens
- ISBN 3826594819: Andreas Jungk: Gestaltung eines intelligenten Assistenzsystems am Beispiel der Überwachung am Anästhesiearbeitsplatz
- ISBN 3826594940: Günther A. Wagner: Frühe Menschen in Mitteleuropa - Chronologie, Kultur, Umwelt ; [Kolloquium vom 9. bis 11. März 2000 in Heidelberg]
- ISBN 3826594991: Gisela Haehnel: Charles Bovary - eine entwertete Romanfigur