ISBN beginnend mit 9783828829
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828829015: Monika Röther: The Sound of Distinction – Phonogeräte in der Bundesrepublik Deutschland (1957-1973). Eine Objektgeschichte
- ISBN 9783828829022: Stanley Lauer: Mehr Chancen für die Väter – Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann
- ISBN 9783828829046: Shoshana Brandt: Ort der Gnade, Schatzkammer oder Inferno? – Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne
- ISBN 9783828829053: Julio Roldán: Vargas Llosa. Entre el mito y la realidad – Posibilitades y límites de un escritor latinoamericano comprometido
- ISBN 9783828829077: Lars Hellmundt: Humankapital in mittelständischen Unternehmen – Ausgewählte Bewertungsverfahren auf dem Prüfstand
- ISBN 9783828829107: Matthias Warkus: Schwerter zu Pflugscharen, Kanonen zu Buchstaben – Peirce' Semiotik und Transformationen als symbolische Handlungen
- ISBN 9783828829121: Michael Sellner: Die Justiz im elektronischen Zeitalter – Elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte in der Justiz
- ISBN 9783828829138: Alexander Kamenski: Theoretisierung der Photographie – Konstitutive Wesensmerkmale des photographischen Bildes anhand der Theorien von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Peirce
- ISBN 9783828829169: Stefanie Edlbauer: Das selbständige Beweisverfahren in Arzthaftungssachen – Unter Vergleich der Verschuldenshaftung nach deutschem Recht mit dem kollektiven Schadensausgleich im neuseeländischen accident compensation scheme
- ISBN 9783828829176: Thomas Weid: Katastrophale Gesundheitsausgaben als Herausforderung für das mexikanische Gesundheitssystem
- ISBN 9783828829183: Raphaela Kell: Die strukturelle Reformunfähigkeit der Weltbank – Hintergründe und Argumentationslinien
- ISBN 9783828829220: Günther Dahlhoff: Die Verpflichtung zu Blauhelm-Missionen – Besitzt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einen Anspruch auf Militärbeistand?
- ISBN 9783828829237: Robert Tobias: Pfadbruch durch Insolvenz? – Eine Fallstudie zur Wirkung von Insolvenzverfahren auf betriebliche Pfadabhängigkeiten bei zwei mittelständischen Unternehmen
- ISBN 9783828829251: Susanne Kleinpaß: Theodor Fontane
- ISBN 9783828829299: Alexander Schmidt: Wagners "Erlösung" und Hitlers "Vernichtung" – Weltanschauliche Strukturen im Vergleich
- ISBN 9783828829329: Sonja Veelen: Hochstapler – Wie sie uns täuschen. Eine soziologische Analyse
- ISBN 9783828829343: Diana Freudenau: Ungleichbehandlung im Wettbewerbsrecht
- ISBN 9783828829350: Linda Engel: EPAs als Entwicklungsinstrumente? – Ideen und Diskurse in den Verhandlungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten
- ISBN 9783828829367: Christian Hardinghaus: 'Der ewige Jude' und die Generation Facebook – Antisemitische NS-Propaganda und Vorurteile in sozialen Netzwerken
- ISBN 9783828829398: Jaana Hein: It's prime time! – Die Rolle des Producers im US-amerikanischen Fernsehen
- ISBN 9783828829411: Bernhard Rapp: Fernes Land, leuchtendes All – Reisende berichten über den Sternenhimmel
- ISBN 9783828829466: Jelka Göbel: Neues Jahrtausend, neuer Vampirfilm? – Kontinuität und Wandel eines Genres
- ISBN 9783828829473: Björn Hayer: Jetzt bin ich aus mir selbst verwiesen worden - (Anti-)Identitäten in Elfriede Jelineks „Winterreise“ und Wilhelm Müllers „Die Winterreise“
- ISBN 9783828829497: Matthias Weik: Der größte Raubzug der Geschichte – Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden
- ISBN 9783828829503: David Matley: Exploratory grammar learning in a multimedia environment
- ISBN 9783828829527: Nadine Sobe: Wege zur Mitarbeitermotivation – Extrinsische versus intrinsische Motivationsinstrumente
- ISBN 9783828829558: Daniela Baus: Heterogene Kultur? – Eine Ethnographie multidisziplinärer Nanoforschung
- ISBN 9783828829565: Klaus Peter Müller: Keine Zeit zum Leben – Philosophische Essays zur Zeiterfahrung in der Moderne
- ISBN 9783828829572: Hannelore Brümmerloh: "...when I'm sixty-four" – Die 68er in der Lebensphase Alter
- ISBN 9783828829589: Charlotte Feldmann: Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen – "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" (Patrick Süskind/Tom Tykwer
- ISBN 9783828829619: Jonas Schön: Dynamic Capabilities – Konzepte und Kritik
- ISBN 9783828829633: Alexander Berlin: Kundenbindung im Zuschauersport – Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga
- ISBN 9783828829664: Ivy Klempt: Dreiseitige Standortsicherungsvereinbarungen
- ISBN 9783828829671: Cornelia Stark: Informationspflichten bei Verkaufsförderungsmaßnahmen – Das Transparenzgebot unter Geltung der UGP-Richtlinie und des UWG 2008
- ISBN 9783828829688: Christina Mundlos: Mütterterror – Angst, Neid und Aggressionen unter Müttern
- ISBN 9783828829695: Corinna Schlicht: Arthur Schnitzler
- ISBN 9783828829732: Lida Froriep: Zwischen Kontinuität und Wandel – Die Bedeutung von Kirche und Glauben für die Siebenbürger Sachsen nach der politischen Wende
- ISBN 9783828829749: Sonja Unterpertinger: "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?" – Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
- ISBN 9783828829763: Thorsten Wahner: Moral im Spiel? - Werte-Transfers von der Realität in die Welt der Videospiele
- ISBN 9783828829770: Marc Wolkerseder: Arbeitnehmerüberwachung im Unternehmen – Eine Analyse aus juristischer und technischer Sicht
- ISBN 9783828829794: Tristan Petersen: Die Partizipation Australiens am Zweiten Weltkrieg – Massenmanipulation und Invasionsmythos
- ISBN 9783828829800: René Frank: Goldene Zeiten – Die bewegte Geschichte europäischer Goldmünzen
- ISBN 9783828829824: Armin Muftic: Schulentwicklung – Begriff - Theorie - Definition
- ISBN 9783828829879: Torsten Alt: Nachwuchsförderung in der bildenden Kunst – Eine Studie unter Einbeziehung der Akteure und Profiteure
- ISBN 9783828829886: Jan Heider: Von der Idee zur Institution: Eine soziologische Analyse des Grundeinkommens als Grundrecht
- ISBN 9783828829916: Peter Höpfner: Die Informationspolitik des Ministeriums für Staatssicherheit – Die DDR-Wirtschaft in den Wochenberichten der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)
- ISBN 9783828829923: Mario Brauch: Das Sounddesign im deutschen Spielfilm – Psychoakustische Verfahren der Geräuschkonzeption von der Nachkriegs- bis zur Neuzeit
- ISBN 9783828829954: Ján Demčišák: Queer Reading von Brechts Frühwerk
- ISBN 9783828829978: Franziska Lempe: Die rechtliche Kartografierung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen – Die Vertragstypologie der Forschungs- und Entwicklungsleistungen
- ISBN 9783828829985: Jennifer Eickelmann: Sexismus und Irritation im Netz – Zur Effektivität widerspenstiger Videos auf YOUTUBE