ISBN beginnend mit 9783832963
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783832963002: Andrea Rehling: Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise – Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion
- ISBN 9783832963019: Bernd Schlipphak: Framing Ideology – Die Kommunikation ideologischer Positionierungen zwischen Parteien, Wählern und Medien
- ISBN 9783832963026: Anna Henkel: Soziologie des Pharmazeutischen
- ISBN 9783832963071: Ulrike Klinger: Medienmonopole in defekten Demokratien – Media Governance und die Aushandlung von Pluralismus in Italien und Mexiko
- ISBN 9783832963088: Christoph Wollersheim: On the Provision of Airport Infrastructure in Germany
- ISBN 9783832963095: Wilfried Erbguth: Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen – Unter Berücksichtigung städtebaulicher Nutzungsinteressen an Hafenflächen
- ISBN 9783832963101: Sarah Borgloh: Staatliche Anreize für private Bildungsinvestitionen – Effizienzanalyse, internationale Trends, Reformmöglichkeiten
- ISBN 9783832963118: Anja Bauer: Steuerwettbewerb in der EU – Ein steuerlicher Belastungsvergleich zwischen Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften
- ISBN 9783832963149: Johannes Michael Nebe: Herausforderung Afrika – Gesellschaft und Raum im Wandel
- ISBN 9783832963156: Sebastian Fontaine: Grund- und Strukturprobleme des § 142 PatG – Dogmatik, Praxis und Reform der Straftatbestände des gewerblichen Rechtsschutzes
- ISBN 9783832963170: Winfried Kluth: Verfassungstreue jenseits des Beamtentums
- ISBN 9783832963187: Larissa Ohligs-Kürig: Erschöpfung von Markenrechten
- ISBN 9783832963200: Martin Malek: Der Zerfall der Sowjetunion – Ursachen - Begleiterscheinungen - Hintergründe
- ISBN 9783832963217: Wolfgang Köck: Klimaschutz durch Erneuerbare Energien – Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts-Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 23. und 24. April 2009
- ISBN 9783832963224: Brigit Allenbach: Jugend, Migration und Religion – Interdisziplinäre Perspektiven
- ISBN 9783832963231: Wolfgang W. Mickel, Jan Bergmann: Handlexikon der Europäischen Union
- ISBN 9783832963248: Cornelia Eck: Second Life und Identität – Potentiale virtueller Existenz
- ISBN 9783832963262: Michael Fehling: Struktur und Wandel des Verwaltungsrechts – Symposium zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Bullinger
- ISBN 9783832963279: Bernd Halfar, Gabriele Moos, Klaus Schellberg: Controlling in der Sozialwirtschaft - Handbuch
- ISBN 9783832963286: Markus Perkams: Internationale Investitionsschutzabkommen im Spannungsfeld zwischen effektivem Investitionsschutz und staatlichem Gemeinwohl – Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Dichotomie von indirekten Enteignungen und nationalen Regulierungen in Inv
- ISBN 9783832963293: Jürgen Schwarze, Bertold Bär-Bouyssière, Ulrich Becker, Armin Hatje, Johann Schoo: EU-Kommentar
- ISBN 9783832963309: Doris Hutzler: Ausgleich struktureller Garantiedefizite im Strafbefehlsverfahren – Eine Analyse der zürcherischen, schweizerischen und deutschen Regelungen, unter besonderer Berücksichtigung der Geständnisfunktion
- ISBN 9783832963316: Daniel Haese: Unternehmensleitung und Überwachung in der GmbH – Im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftereigenverantwortung und externer Regulierung
- ISBN 9783832963347: Marcus C. Funke: Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
- ISBN 9783832963354: Johannes Teichmann: Die Abgrenzung der Schadensarten und ihre Bedeutung
- ISBN 9783832963378: Daniel Möritz: Haftung des Managements und Drittschutz
- ISBN 9783832963385: Sabina Krispenz: Das Merkmal der wirtschaftlichen Tätigkeit im Unternehmensbegriff des Europäischen Kartellrechts
- ISBN 9783832963408: Christian Rodorff: Die Grenzbestimmung zwischen Kauf- und Werkvertrag
- ISBN 9783832963415: Anke Zierenberg: Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) in deutschen Verträgen am Beispiel der Pharmaindustrie
- ISBN 9783832963422: Wolfgang Hoffmann-Riem: Die Governance-Perspektive in der rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung
- ISBN 9783832963446: Katja Haberzettl: Varianten der Kodifizierung eines Mindestlohns und ihre Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht
- ISBN 9783832963460: Jörg Nachtwey: Das anwendbare Bilanzrecht für die doppelansässige Europäische Privatgesellschaft zwischen Unions- und Internationalem Privatrecht – Eine Untersuchung auf Grundlage der Verordnungsentwürfe der EU-Kommission und des EU-Parlaments
- ISBN 9783832963477: José Martínez: Energie und Ländliche Räume
- ISBN 9783832963484: José Martínez: Der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort
- ISBN 9783832963491: José Martìnez: Jahrbuch des Agrarrechts – Band X
- ISBN 9783832963514: Detlef Czybulka: Marine Nature Conservation and Management at the borders of the European Union
- ISBN 9783832963521: Jan Imgrund: Die Bindung der deutschen Zivilgerichte an Beschlüsse von Kommission und Behörden der Europäischen Union im Kartellrecht
- ISBN 9783832963538: Philipp Böwing-Schmalenbrock: Verbösernde Gleichheit und Inländerdiskriminierung im Steuerrecht – Der Einfluss des Unionsrechts aus der Perspektive innerstaatlicher Sachverhalte
- ISBN 9783832963545: Harald Klein: Krankenversicherung und grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in Europa – Beiträge zum Internationalen Symposium am 4.-5. Mai 2009 im Hessischen Landessozialgericht in Darmstadt
- ISBN 9783832963620: Arno Krause, Kurt Bohr: 20 Jahre deutsche Einheit - Bilanz und Perspektiven
- ISBN 9783832963668: Peter Behrens: Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (IV) – Slowenien von Martina Repas
- ISBN 9783832963675: Wolfgang Seufert, Hardy Gundlach: Medienregulierung in Deutschland - Ziele, Konzepte, Maßnahmen ; Lehr- und Handbuch
- ISBN 9783832963699: Claudio Franzius, Franz C. Mayer, Jürgen Neyer: Strukturfragen der Europäischen Union
- ISBN 9783832963712: Christa Cremer-Renz: Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft – Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg
- ISBN 9783832963736: Frank Marcinkowski: Politische Kommunikation und Volksentscheid – Eine Fallstudie zur Verfassungsreform in Liechtenstein
- ISBN 9783832963750: Markus Weingardt: Vertrauen in der Krise – Zugänge verschiedener Wissenschaften
- ISBN 9783832963774: Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Mit Rat zur Tat - Fälle aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle
- ISBN 9783832963828: Bernhard Klingen: Die Politische Ökonomie der Verteidigungs- und Bündnispolitik
- ISBN 9783832963835: Ruben Pisal: Entflechtungsoptionen nach dem Dritten Energiebinnenmarktpaket – Die Entflechtungsmodelle der Richtlinien 2009/72/EG und 2009/73/EG
- ISBN 9783832963866: Susanne Baer: Rechtssoziologie - eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung
- ISBN 9783832963873: Daniel Krausnick, Andreas Engels: Kommunalrecht
- ISBN 9783832963880: Markus Winkler: Klausurtraining besonderes Verwaltungsrecht
- ISBN 9783832963903: Malte Kornol, Carsten Wahlmann: Zwangsvollstreckungsrecht
- ISBN 9783832963934: Alexander von Brünneck, Matthias Dombert: Landesrecht Brandenburg - [Textsammlung]
- ISBN 9783832963941: Winfried Kluth, Rainer Robra: Landesrecht Sachsen-Anhalt - Textsammlung
- ISBN 9783832963958: Friedrich von Zezschwitz: Landesrecht Hessen - [Textsammlung]
- ISBN 9783832963965: Friedhelm Hufen, Siegfried Jutzi, Norbert Westenberger: Landesrecht Rheinland-Pfalz - Textsammlung
- ISBN 9783832963989: Matthias Kleimann: Medienlotsen gesucht – Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Prävention problematischer Mediennutzungsmuster bei Schülerinnen und Schülern dritter bis fünfter Klassen im Rahmen des Berliner Längsschnitt Medien