ISBN beginnend mit 9783834016
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834016010: Bernt Ahrenholz: Deutsch als Zweitsprache
- ISBN 9783834016058: Maik Philipp: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik und der systematischen schulischen Schreibförderung
- ISBN 9783834016089: Yvonne Kehren: Bildung für nachhaltige Entwicklung - zur Kritik eines pädagogischen Programms
- ISBN 9783834016096: Kurt Franz: Kinderlyrik - Geschichte - Formen - Rezeption
- ISBN 9783834016126: Manfred Krapf: Der deutsche Sozialstaat: Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation - eine Einführung
- ISBN 9783834016133: SCHUBZ Lüneburg: Wölfen auf der Spur – Bildungsmaterialien zur Rückkehr der Wölfe
- ISBN 9783834016140: Thomas Trautmann: Einführung in die Hochbegabtenpädagogik
- ISBN 9783834016188: Mario Gerwig, Hans Christoph Berg, Susanne Wildhirt: Das Schulwesen soll und will auch ein Bildungswesen sein - Lehrkunstdidaktik im Dialog
- ISBN 9783834016201: Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis – Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.
- ISBN 9783834016218: Hans-Peter Fokuhl: Auf der Suche nach der sozialpädagogischen Schule – Meine Linkshänderballade
- ISBN 9783834016225: Ullrich Kamuf: Pädagogik und Politik bei Otto Rühle - frei, selbständig, wahr, solidarisch
- ISBN 9783834016232: Christoph Schiefele, Mathias Menz: Handlungsorientierte Perspektiven des Förderschwerpunkts Sprache - Ableitungen für die Praxis vom Kind aus gedacht
- ISBN 9783834016256: Rupprecht S. Baur, Britta Hufeisen: Vieles ist sehr ähnlich - individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe
- ISBN 9783834016263: Ewa Turkowska: Literatur auf der Datenautobahn – Zur Rolle der digitalen Literatur im Kommunikations- und Medienzeitalter
- ISBN 9783834016294: Bärbel Fürstenau: Lehr-Lern-Theorien - Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus: Lernen und Expertise verstehen und fördern
- ISBN 9783834016324: Rainer Schröter: Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht
- ISBN 9783834016348: Marion Aicher-Jakob, Leyla Marti: Bildung - Dialog - Kultur - Migration und Interkulturalität als pädagogische und fachdidaktische Aufgabe in der Lehrerbildung
- ISBN 9783834016355: Petra Richey: Lehrer-Schüler-Beziehung – Eine empirische Studie zu normativen Lehrer- und Schülererwartungen aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive
- ISBN 9783834016386: Karl-Heinz Braun, Frank Dölker: Stadtporträt: Fulda - eine dialogische Sozialreportage
- ISBN 9783834016393: Hanna Hardeland: Lerncoaching und Lernberatung - Lernende in ihrem Lernprozess wirksam begleiten und unterstützen : ein Buch zur (Weiter-)Entwicklung der theoretischen und praktischen (Lern-)Coachingkompetenz
- ISBN 9783834016409: Klaus Zierer: Portfolio Schulpädagogik
- ISBN 9783834016416: Klaus Amann, Gerda Matt: Das Supervisionsteam - eine prozessorientierte Lösungsstrategie bei Konfliktlagen in Schulklassen : ein Praxisbuch
- ISBN 9783834016454: Karmelka Barić, Amy Schweiger, Günther Tutschke: Sprachlicher Wegweiser für Austauschstudierende in D-A-CH-Ländern - praktische Ausdrücke und Hinweise für den Alltag
- ISBN 9783834016546: Benjamin Paul-Siewert: Sozialistische Pädagogik – Eine kommentierte Anthologie
- ISBN 9783834016553: Helmut Lamm: Praxishandbuch Sozialpsychologie in biographischen Erlebnisschilderungen – Das tägliche Drama um das Mit- und Gegeneinander
- ISBN 9783834016560: Armin Hackl, Günter Schmid: Erlebnis Bildung - Lernen nachhaltig gestalten, Begabungen fördern
- ISBN 9783834016614: herausgegeben von Julia Knopf & Ulf Abraham: Deutsch digital: Band 1., Theorie
- ISBN 9783834016645: Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens – Reflexionen und Spielideen
- ISBN 9783834016652: herausgegeben von Julia Knopf & Ulf Abraham: Deutsch digital: Band 2., Praxis
- ISBN 9783834016669: Rolf Wunderer: Mythen in Management und Märchen
- ISBN 9783834016683: Marlies Hempel: Mit Kindern forschen lernen - Kinderforschungstage im Lehramtsstudium
- ISBN 9783834016706: Martin Kramer: Konstruktion von Wissen
- ISBN 9783834016720: Janine Brade: 45 Lern-Orte in Theorie und Praxis – Außerschulisches Lernen in der Grundschule für alle Fächer und Klassenstufen
- ISBN 9783834016751: Jan Mühlhausen: Unterrichtsanalyse online – Didaktische Kategoren mit angereicherten Unterrichtsvideos erschließen und überprüfen.
- ISBN 9783834016775: Kira Nierobisch, Manuel Rühle, Helga Luckas: Widerstände und Perspektiven - kritische Zugänge zur Theorie der Bildung
- ISBN 9783834016782: Heike Hahn, Ilona Esslinger-Hinz, Argyro Panagiotopoulou: Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik - Entwicklungslinien und Forschungsbefunde
- ISBN 9783834016799: Christian Pfeiffer: Frequenz und Funktionen phraseologischer Wendungen in meinungsbetonten Pressetexten (1911-2011)
- ISBN 9783834016850: Dagmar Sommerfeld: Kinder verstehen - es kommt auf die Beziehung an : Lesebriefe für LehrerInnen, ErzieherInnen und Studierende
- ISBN 9783834016867: Thorsten Strübe: Zoran Drvenkar - Jugendliteratur in der Sekundarstufe I
- ISBN 9783834016874: Dietmar von Reeken: Historisches Lernen im Sachunterricht – Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
- ISBN 9783834016928: Julius Kuhl: WERT: Wissen, Erleben, Reflexion, Transfer – Ein Konzept zur Stärkung der professionellen Haltung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. (Selbst-)kompetent bilden - Kinder nachhaltig stärken
- ISBN 9783834016959: Walter Hutter, Achim Preuß, Albrecht Schad: Astronomie - aktuelle Perspektiven zur Himmelskunde und Kosmologie
- ISBN 9783834016980: Linda Stark: Vorlesen und Präteritum