ISBN beginnend mit 9783835336
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783835336001: Lukas Bärfuss: Malinois – Erzählungen
- ISBN 9783835336018: Jörn Eiben: Industriestädte und ihre Krisen – Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahren
- ISBN 9783835336032: Christoph Bräuer: Zeit-Spiegel - Kinder- und Jugendliteratur der Jahre 1925 bis1945
- ISBN 9783835336049: Lars Gustafsson: Dr. Weiss’ letzter Auftrag
- ISBN 9783835336056: Thomas Brussig: Die Verwandelten – Roman
- ISBN 9783835336063: Wolfgang Emmerich: Nahe Fremde – Paul Celan und die Deutschen
- ISBN 9783835336070: Gerhard Paul: Bilder einer Diktatur – Zur Visual History des »Dritten Reiches«
- ISBN 9783835336087: Peter-Henning Haischer: Idris – Ein Heroisch-comisches Gedicht
- ISBN 9783835336094: Safiye Can: Rose und Nachtigall – Liebesgedichte
- ISBN 9783835336100: Cécile Wajsbrot: Zerstörung – Roman
- ISBN 9783835336117: Theodor Lessing: Kultur und Nerven – Kleine Schriften 1908-1909
- ISBN 9783835336124: Günter Karl Bose: Elementum – Über Typografie, Bücher und Buchstaben
- ISBN 9783835336131: Ariane Wessel: Ökonomischer Wandel als Aufstiegschance – Jüdische Getreidehändler an der Berliner Produktenbörse 1860-1914
- ISBN 9783835336148: Carolin Vogel: »Schöne wilde Welt« – Richard Dehmel in den Künsten
- ISBN 9783835336155: Dagmar von Hoff: Frühlings Erwachen – Eine Kindertragödie
- ISBN 9783835336179: Anton Wirmer: Josef Wirmer – Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts
- ISBN 9783835336186: Elisabeth Décultot: Weltensammeln – Johann Reinhold Forster und Georg Forster
- ISBN 9783835336193: Jürgen Overhoff: Johann Bernhard Basedow (1724-1790) – Aufklärer, Pädagoge, Menschenfreund. Eine Biografie
- ISBN 9783835336209: Stefanie Stockhorst: Das achtzehnte Jahrhundert 44/1
- ISBN 9783835336216: Giovan Pietro Bellori: Vita di Pietro Paolo Rubens
- ISBN 9783835336223: Michael Bies: Marx konkret - Poetik und Ästhetik des Kapitals
- ISBN 9783835336230: Andrea Polaschegg: Der Anfang des Ganzen – Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
- ISBN 9783835336247: Walter Schübler: »Komteß Mizzi« – Eine Chronik aus dem Wien um 1900
- ISBN 9783835336254: Hermann Haessel: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten – Briefe 1888 bis 1890
- ISBN 9783835336261: Heinrich Detering: Menschen im Weltgarten – Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt
- ISBN 9783835336278: Dirk Rose: Polemische Moderne – Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- ISBN 9783835336285: Wolfgang Hottner: Kristallisationen – Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert
- ISBN 9783835336292: Lutz Rühling: Erklären, beschreiben – Zur literarischen Interpretation
- ISBN 9783835336308: Karin Schutjer: Goethe und das Judentum – Das schwierige Erbe der modernen Literatur
- ISBN 9783835336315: Michael Eskin: »Schwerer werden. Leichter sein.« – Gespräche um Paul Celan.Mit Durs Grünbein, Gerhard Falkner, Aris Fioretos und Ulrike Draesner
- ISBN 9783835336322: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: Liebe und Gerechtigkeit - zum 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld
- ISBN 9783835336339: Friedrich Hölderlin: Neun Nachtgesänge – Interpretationen
- ISBN 9783835336353: Ines Langelüddecke: Alter Adel - neues Land? – Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg
- ISBN 9783835336360: Tobias Freimüller: Demokratisierung der Deutschen – Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts
- ISBN 9783835336377: Gabriele Hammermann: Das sowjetische Speziallager Nr. 2 1945 bis 1950 – Katalog zur ständigen historischen Ausstellung
- ISBN 9783835336407: Sebastian Justke: »Brückenbauen« gegen Apartheid? – Auslandspfarrer in Südafrika und Namibia
- ISBN 9783835336414: Roman Birke: Geburtenkontrolle als Menschenrecht – Die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren
- ISBN 9783835336421: Martin Deuerlein: Das Zeitalter der Interdependenz – Globales Denken und internationale Politik in den langen 1970er Jahren
- ISBN 9783835336438: Sören Eden: Die Verwaltung einer Utopie – Die Treuhänder der Arbeit zwischen Betriebs- und Volksgemeinschaft 1933-1945
- ISBN 9783835336445: Dietmar Müller: Bodeneigentum und Nation – Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich 1918-1948
- ISBN 9783835336452: Werner Bergmann: Tumulte - Excesse - Pogrome – Kollektive Gewalt gegen Juden in Europa 1789-1900
- ISBN 9783835336469: Peter Paul Bänziger: Die Moderne als Erlebnis – Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840-1940
- ISBN 9783835336476: Bettina Bock von Wülfingen: Die Familie unter dem Mikroskop – Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870-1900
- ISBN 9783835336483: Gabriele Hammermann: Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942 – Begleitband zur Open-Air-Ausstellung und zur Gedenkinstallation »Ort der Namen«
- ISBN 9783835336506: Dita Kraus: Ein aufgeschobenes Leben – Kindheit im Konzentrationslager - Neuanfang in Israel
- ISBN 9783835336513: Thomas Kasper: Wie der Sozialstaat digital wurde – Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland
- ISBN 9783835336520: Peter Geimer: Das Sichtbare und das Sagbare – Evidenz zwischen Text und Bild in Roland Barthes’ Mythologies
- ISBN 9783835336537: Carl Niekerk: Die Ökonomie des Skandals – Gesellschaft, Sexualität, Gender und Judentum bei Arthur Schnitzler
- ISBN 9783835336544: Reto Rössler: Weltgebäude – Poetologien kosmologischen Wissens der Aufklärung
- ISBN 9783835336551: Dieter Burdorf: Zerbrechlichkeit – Über Fragmente in der Literatur
- ISBN 9783835336568: Anna-Lisa Dieter: Future Food – Essen für die Welt von morgen
- ISBN 9783835336575: Horst Dreier: Weimars Verfassung – Eine Bilanz nach 100 Jahren
- ISBN 9783835336582: Ulrike Lorenz: Kult - Kunst - Kapital – Das Nietzsche-Archiv und die Moderne um 1900
- ISBN 9783835336599: Gerhard R. Kaiser: Tiefurt – Literatur und Leben zu Beginn von Weimars großer Zeit
- ISBN 9783835336605: Klaus Detjen: Typografen der Moderne – Stanley Morison - Eric Gill - Paul Renner
- ISBN 9783835336612: Corinne Michaela Flick: Der Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte
- ISBN 9783835336629: Matthias Bormuth: Erich Auerbach – Kulturphilosoph im Exil
- ISBN 9783835336636: Martin Hielscher: Wunschort und Widerstand – Zum Werk Uwe Timms
- ISBN 9783835336643: Bayerische Akademie der Schönen Künste in München: Bayerische Akademie der Schönen Künste – Jahrbuch 33/2019
- ISBN 9783835336667: Herbert Lehnert: Thomas Mann. Die frühen Jahre – Eine Biographie
- ISBN 9783835336674: Anke Jaspers: Randkulturen – Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783835336681: Klaus Garber: Europäische Schäfer-, Landleben- und Idyllendichtung – Eine Einladung zum Lesen
- ISBN 9783835336698: Kristin Bischof: Der Gedankengang der »Aufzeichnungen« – Lektüre mit Wissenschaftsgeschichte von Rainer Maria Rilkes »Die Aufzeichnungendes Malte Laurids Brigge«
- ISBN 9783835336704: Violetta L. Waibel: »Ein Zeichen sind wir, deutungslos« – Hölderlin lesen, Ikkyū Sōjun hören, Musik denken
- ISBN 9783835336711: Lukas Bärfuss: es ist zwischen uns – Rede zum Georg-Büchner-Preis 2019
- ISBN 9783835336728: Alfred Kolleritsch: Die Nacht des Sehens – Gedichte
- ISBN 9783835336735: Manfred Peter Hein: Fährten im Zeitdämmerareal - Gedichte 2015-2019
- ISBN 9783835336742: Dominique Schröder: »Niemand ist fähig das alles in Worten auszudrücken« – Tagebuchschreiben in nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1939-1945
- ISBN 9783835336759: Christian Packheiser: Heimaturlaub – Soldaten zwischen Front, Familie und NS-Regime
- ISBN 9783835336766: Annette Meyer: Wissenschaft Macht Politik – Die Münchener Revolution und Räterepublik als Experimentierfeld gesellschaftspolitischer Theorien
- ISBN 9783835336773: Niklas Krawinkel: Belastung als Chance – Hans Gmelins politische Karriere im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 9783835336780: Tobias Freimüller: Frankfurt und die Juden – Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945-1990
- ISBN 9783835336803: Felix Lüttge: Auf den Spuren des Wals – Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783835336810: Jonas Hübner: Gemein und ungleich - ländliches Gemeingut und ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband - die Essener Mark bei Osnabrück
- ISBN 9783835336827: Karl Goedeke: Briefe und Schriften des jungen Karl Goedeke
- ISBN 9783835336834: Madeleine Brook: »Verschwinden« – Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek
- ISBN 9783835336841: Ralf Wente: Lichtspiele im Schaumburger Land
- ISBN 9783835336858: Désirée Schauz: Nützlichkeit und Erkenntnisfortschritt – Eine Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses
- ISBN 9783835336865: Stephan H. Lindner: Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz – Eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses
- ISBN 9783835336872: Gabriele Hammermann: Массовые казни советских военнопленных на расстрельном полигоне СС Хебертсхаузен в 1941 – 1942 – гг. Каталог к выставке под открытым небом и к памятной инсталляции «Место имён»
- ISBN 9783835336889: Annemone Christians-Bernsee: Das Private vor Gericht – Verhandlungen des Eigenen in der nationalsozialistischen Rechtspraxis
- ISBN 9783835336896: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Jahrbuch 2018
- ISBN 9783835336902: Joseph Roth: Die Rebellion – Roman
- ISBN 9783835336919: Edgar Bérillon: Die Psychologie der deutschen Rasse nach ihren objektiven und spezifischen Merkmalen oder Von Vielfraßen, Fettwänsten und Stinkstiefeln
- ISBN 9783835336933: Julia Franke: Von Casablanca nach Karlshorst
- ISBN 9783835336940: Andreas Erb: Niemand weiß, wie ich gewesen – Nachklänge, Übersetzungen, Korrespondenzen - und Engel
- ISBN 9783835336957: Andreas Erb: in flüchtiger Berührung – Istanbul - heute
- ISBN 9783835336964: Axel Doßmann: Geschichte als Verunsicherung – Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783835336988: Klaus Amann: Werke