ISBN beginnend mit 9783847101
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847101000: Stephan Conermann: Ubi sumus? Quo vademus?
- ISBN 9783847101017: Jonas Jansing: Verwaltungsrechtsschutz durch tribunals in England – Die Umgestaltung der »administrative justice landscape« durch den Tribunals, Courts and Enforcement Act 2007 c.15
- ISBN 9783847101031: Lena Vitols: Der Zwangslizenzeinwand gegen Unterlassungsansprüche des Immaterialgüterrechts
- ISBN 9783847101048: Carl Friedrich Gethmann: Forschendes Lernen und berufliche Qualifikation in der universitären Bildung
- ISBN 9783847101055: Bernadette Descharmes: Rächer und Gerächte – Konzeptionen, Praktiken und Loyalitäten der Rache im Spiegel der attischen Tragödie
- ISBN 9783847101079: Andreas Obermann: Im Beruf Leben finden – Allgemeine Bildung in der Berufsbildung – didaktische Leitlinien für einen integrativen Bildungsbegriff im Berufsschulreligionsunterricht
- ISBN 9783847101086: Katja Tesch: Weisheitsunterricht bei Ben Sira – Lehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht
- ISBN 9783847101093: Patrick Bredebach: Das richtige Europa schaffen – Europa als Konkurrenzthema zwischen Sozial- und Christdemokraten – Deutschland und Italien von 1945 bis 1963 im Vergleich
- ISBN 9783847101109: Christoph auf der Horst: Ästhetik und Gewalt – Physische Gewalt zwischen künstlerischer Darstellung und theoretischer Reflexion
- ISBN 9783847101116: Stephan Conermann: Mamlukica - studies on the history and society during the Mamluk period
- ISBN 9783847101123: Joseph Vogl: Über den Schrei
- ISBN 9783847101130: Jürg Bräker: Kirche, Welt, Mission – Alexander Schmemann; eine ökumenisch relevante Ekklesiologie
- ISBN 9783847101147: Hans Wagener: Gabriele Tergit – Gestohlene Jahre
- ISBN 9783847101154: Laura Mayer Lux: Die konkludente Täuschung beim Betrug
- ISBN 9783847101161: Karl Baier: Text und Mystik – Zum Verhältnis von Schriftauslegung und kontemplativer Praxis
- ISBN 9783847101178: Matthias Zipp: Die Remarque-Oper der austro-amerikanischen Komponistin Dr. Nancy Van de Vate - All quiet on the Western Front
- ISBN 9783847101185: Helmut Kuzmics: Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg – Soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie
- ISBN 9783847101192: Olga V. Trokhimenko: Constructing Virtue and Vice – Femininity and Laughter in Courtly Society (ca. 1150–1300)
- ISBN 9783847101208: Peter Antes: Konflikt – Integration – Religion – Religionswissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783847101215: Guido Hardieck: Atmosphärisches Management – Rhetorik als Instrument der Unternehmensführung in Familienunternehmen
- ISBN 9783847101222: Cornelia Heim: Die Vereinbarkeit der deutschen Betrugsstrafbarkeit (§ 263 StGB) mit unionsrechtlichen Grundsätzen und Regelungen zum Schutz der Verbraucher vor Irreführungen
- ISBN 9783847101246: Martin Baisch: Rache – Zorn – Neid – Zur Faszination negativer Emotionen in der Kultur und Literatur des Mittelalters
- ISBN 9783847101253: Arnold Becker: Ulrichs von Hutten polemische Dialoge im Spannungsfeld von Humanismus und Politik
- ISBN 9783847101260: Jakob Helmut Deibl: Menschwerdung und Schwächung – Annäherung an ein Gespräch mit Gianni Vattimo
- ISBN 9783847101284: Sandra Rühr: Sinn und Unsinn des Lesens – Gegenstände, Darstellungen und Argumente aus Geschichte und Gegenwart
- ISBN 9783847101307: Elisabeth Naurath: Wie sich Werte bilden – Fachübergreifende und fachspezifische Werte-Bildung
- ISBN 9783847101338: Volker Spangenberg: Luther und die Reformation aus freikirchlicher Sicht
- ISBN 9783847101345: Dominika Borowicz: Vater-Spuren-Suche – Auseinandersetzung mit der Vätergeneration in deutschsprachigen autobiographischen Texten von 1975 bis 2006
- ISBN 9783847101352: Michael Heidgen: Inszenierungen eines Affekts – Scham und ihre Konstruktion in der Literatur der Moderne
- ISBN 9783847101369: Tanja Zimmermann: Brüderlichkeit und Bruderzwist – Mediale Inszenierungen des Aufbaus und des Niedergangs politischer Gemeinschaften in Ost- und Südosteuropa
- ISBN 9783847101376: Ralf Haekel: Discovering the Human – Life Science and the Arts in the Eighteenth and Early Nineteenth Centuries
- ISBN 9783847101383: Hanjo Kesting: Hat Europa eine gemeinsame Kultur? – Literatur und Kunst als Grundlage unserer Überlieferung
- ISBN 9783847101406: Hubert Philipp Weber: Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube – Neue Perspektiven der Debatte
- ISBN 9783847101413: Karol Kubicki: Gesellschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin – Erziehungswissenschaft, Psychologie, Hochschuldidaktik, Politikwissenschaft, Forschungsverbund SED-Staat, Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Tourismus
- ISBN 9783847101420: Caroline Teschmer: Mitgefühl als Weg zur Werte-Bildung – Elementarpädagogische Forschung zur Beziehungsfähigkeit als emotional-soziale Kompetenzentwicklung im Kontext religiöser Bildungsprozesse
- ISBN 9783847101437: Stephan Habscheid: Schaut auf diese Region! – Südwestfalen als Fall und Typ. DIAGONAL, Jg. 2013
- ISBN 9783847101444: Jürgen Egyptien: Literatur in der Moderne – Jahrbuch der Walter-Hasenclever-Gesellschaft, Bd. 8 (2012/2013)
- ISBN 9783847101451: Oliver Rathkolb: Der lange Schatten des Antisemitismus – Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783847101468: Willi Jung: Albert Camus oder der glückliche Sisyphos
- ISBN 9783847101475: Martin Klüners: Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse
- ISBN 9783847101482: Dominik Heringer: Die Anaphora der Apostel Addai und Mari – Ausdrucksform einer eucharistischen Ekklesiologie
- ISBN 9783847101499: Debora Sommer: Eine baltisch-adlige Missionarin bewegt Europa – Barbara Juliane v. Krüdener, geb. v. Vietinghoff gen. Scheel (1764–1824)
- ISBN 9783847101505: Benedikt Olberding: Rechtliche Möglichkeiten der Steuerung von Interessenpolitik – Eine Untersuchung am Beispiel der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages
- ISBN 9783847101512: Giovanni Maltese: Geisterfahrer zwischen Transzendenz und Immanenz – Die Erfahrungsbegriffe in den pfingstlich-charismatischen Theologien von Terry L. Cross und Amos Yong im Vergleich
- ISBN 9783847101536: Ernst Fürlinger: Moscheebaukonflikte in Österreich – Nationale Politik des religiösen Raums im globalen Zeitalter
- ISBN 9783847101550: Nadine Benz: (Erzählte) Zeit des Wartens – Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens
- ISBN 9783847101567: Reinhold Mokrosch: Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung
- ISBN 9783847101581: Manfred Hutter: Between Mumbai and Manila – Judaism in Asia since the Founding of the State of Israel (Proceedings of the International Conference, held at the Department of Comparative Religion of the University of Bonn. May 30, to June 1, 2012)
- ISBN 9783847101598: Helmut Lethen: Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens
- ISBN 9783847101604: Vincenzo Ferrone: Die Aufklärung – Philosophischer Anspruch und kulturgeschichtliche Wirkung
- ISBN 9783847101628: Michaela Nicole Raß: Bilderlust – Sprachbild: Das Rendezvous der Künste – Friederike Mayröckers Kunst der Ekphrasis
- ISBN 9783847101635: Niku Dorostkar: (Mehr-)Sprachigkeit und Lingualismus – Die diskursive Konstruktion von Sprache im Kontext nationaler und supranationaler Sprachenpolitik am Beispiel Österreichs
- ISBN 9783847101642: Till-Alexander Freysoldt: Beirat in der Krise – Der Einfluss von wirtschaftlichen Krisen auf Aufsichtsgremien in Familienunternehmen
- ISBN 9783847101659: Frank Krause: Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden – Zeitdiagnosen über Genderkrisen in deutscher und englischer Prosa (1918-1933)
- ISBN 9783847101666: Sylvia Kritzinger: The Austrian Voter
- ISBN 9783847101673: Verena Lenzen: Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung
- ISBN 9783847101697: Joachim Wenzel: Wandel der Beratung durch Neue Medien
- ISBN 9783847101703: Christian Moser: Figuren des Globalen – Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien
- ISBN 9783847101727: Günter Gersting: Nietzsches Kunst des Überschreitens: eine Provokation
- ISBN 9783847101734: Manfred Gailus: Mit Herz und Verstand – Protestantische Frauen im Widerstand gegen die NS-Rassenpolitik
- ISBN 9783847101741: Daniel Meppen: Das Inhaberpapier – Von der Verbriefung zum unverbrieften Wertrecht?
- ISBN 9783847101758: Birgit Huemer: Semiotik der digitalen Medienkunst
- ISBN 9783847101765: Kilian Mehl: Burn on, Homo sapiens! – Essays über die Menschen
- ISBN 9783847101772: Sven Cravotta: Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen
- ISBN 9783847101796: Gabriele Jancke: Gastfreundschaft in der frühneuzeitlichen Gesellschaft – Praktiken, Normen und Perspektiven von Gelehrten
- ISBN 9783847101826: Chirly dos Santos-Stubbe: Kleines Lexikon der Afrobrasilianistik – Eine Einführung mit Bibliografie
- ISBN 9783847101840: Arndt Sinn: Menschenrechte und Strafrecht – Beiträge zur 4. Sitzung des International Forum on Crime and Criminal Law in the Global Era (IFCCLGE)
- ISBN 9783847101857: Veronika Maria Seifert: Pius IX. – der Immaculata-Papst – Von der Marienverehrung Giovanni Maria Mastai Ferrettis zur Definierung des Immaculata-Dogmas
- ISBN 9783847101864: Anne Kuhlmann-Smirnov: Schwarze Europäer im Alten Reich – Handel, Migration, Hof
- ISBN 9783847101871: Julia Dahlvik: Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich – Jahrbuch 2/2013
- ISBN 9783847101888: Alexandra Maschwitz: Die Form der Eheschließung – Ehe im Zentrum der Interessen von Staat und Religion – eine rechtsvergleichende Untersuchung der obligatorischen und fakultativen Zivileheschließung am Beispiel Deutschlands und Schwedens
- ISBN 9783847101895: Uwe Baumann: Autobiographie: eine interdisziplinäre Gattung zwischen klassischer Tradition und (post-)moderner Variation
- ISBN 9783847101901: Martin Papenbrock: Kunst und Kirche im Nationalsozialismus
- ISBN 9783847101918: Seyda Ozil: Jugendbilder – Repräsentationen von Jugend in Medien und Politik
- ISBN 9783847101925: Katharina Kaminski: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl – Traditionen und Perspektiven
- ISBN 9783847101932: Hanna Brommer: Rekatholisierung mit und ohne System – Die Hochstifte Würzburg und Bamberg im Vergleich (ca. 1555–1700)
- ISBN 9783847101956: Dominik Sebastian Stier: Die Unterbrechung urheberrechtlicher Lizenzketten
- ISBN 9783847101963: Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück: Mit einem Länderschwerpunkt: Griechenland
- ISBN 9783847101970: Sigrid Müller: Exploring the Boundaries of Bodiliness – Theological and Interdisciplinary Approaches to the Human Condition
- ISBN 9783847101987: Eugen Pfister: Europa im Bild – Imaginationen Europas in Wochenschauen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Österreich 1948–1959
- ISBN 9783847101994: Susanne Kreutzer: Arbeits- und Lebensalltag evangelischer Krankenpflege – Organisation, soziale Praxis und biographische Erfahrungen, 1945–1980