ISBN beginnend mit 9783847109
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847109013: Dirk Wedekind: 150 Jahre Universitätspsychiatrie in Göttingen – Beiträge zum Jubiläumssymposium
- ISBN 9783847109037: Eva Plank: Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11) – Die biblische Prophetengestalt und ihre Rezeption in der dramatischen Dichtung Jeremias von Stefan Zweig
- ISBN 9783847109044: Hannes Henke: E-Books im Urheberrecht – Kollision von Buchkultur und digitaler Wissensgesellschaft
- ISBN 9783847109051: Alexandra Hünsche: Gustav von Bergmann – Pionier einer Wissenschaft der Psychosomatik
- ISBN 9783847109068: Uriel Moeller: Definition und Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit – Diskussionsstand, Rechtsgeschichte und kausalitätstheoretische Bezüge
- ISBN 9783847109075: Matthias Marschik: Images des Sports in Österreich - Innensichten und Außenwahrnehmungen
- ISBN 9783847109082: Eckart Conze: Die deutsche Jugendbewegung – Historisierung und Selbsthistorisierung nach 1945
- ISBN 9783847109099: Christian Ernst: Die Weiße Rose – eine deutsche Geschichte? – Die öffentliche Erinnerung an den Widerstand in beziehungsgeschichtlicher Perspektive
- ISBN 9783847109105: Marie Sophie Arendt: Das Recht der Gleichnamigen – Branchengleiche gleichnamige Unternehmen in Deutschland und Europa unter besonderer Beachtung wettbewerbsrechtlicher Faktoren
- ISBN 9783847109112: Daniel Schultewolter: Reform des Gemeindefinanzsystems – Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Grundsteuer und des kommunalen Finanzausgleichs
- ISBN 9783847109129: Knut Martin Stünkel: Leibliche Kommunikation – Studien zum Werk Johann Georg Hamanns
- ISBN 9783847109136: José Fernández Pérez: Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR – Entwicklungen der Gegenwartsliteratur seit 2000
- ISBN 9783847109143: Johannes Feichtinger: Wandlungen und Brüche – Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte
- ISBN 9783847109150: Stefan Jung: Metaphors for Leading – Leading by Metaphors
- ISBN 9783847109167: Daniela Angetter: Strukturen und Netzwerke - Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955
- ISBN 9783847109174: Foroud Shirvani: Eigentum im Recht der Energiewirtschaft
- ISBN 9783847109181: Christa Riedl-Dorn: Ein uomo universale des 19. Jahrhunderts und sein wissenschaftliches Netzwerk - Stephan Ladislaus Endlicher und seine Korrespondenz mit Wissenschaftlern seiner Zeit
- ISBN 9783847109198: Husein Ismail: Anlagevermittlung und Anlegerschutz
- ISBN 9783847109204: Søren Peter Hansen: Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert
- ISBN 9783847109211: Stephan Stomporowski: Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!
- ISBN 9783847109235: Magdalena Baran-Szołtys: Continuities and discontinuities of the Habsburg legacy in East-Central European discourses since 1918
- ISBN 9783847109259: Rachel Raumann: Kompilation und Narration – Ulrich Fuetrers ›Buch der Abenteuer‹ als epische Literatur-Geschichte
- ISBN 9783847109266: Sarah Lehmann: Jrdische Pilgrimschafft und Himmlische Burgerschafft – Leid und Trost in frühneuzeitlichen Leichenpredigten
- ISBN 9783847109273: Gustav Bergmann: Wirtschaft demokratisch - Teilhabe, Mitwirkung, Verantwortung
- ISBN 9783847109280: Christian König: Mit einem Bücherhaufen fing es an ... - Geschichte der Universitätsbibliothek Mainz
- ISBN 9783847109297: Christian Schramm: Die Königsmacher – Wie die synoptischen Evangelien Herrschaftslegitimierung betreiben
- ISBN 9783847109303: Sabrina Schütz: Die Konstruktion einer hybriden ›jüdischen Nation‹ – Deutscher Zionismus im Spiegel der Jüdischen Rundschau 1902–1914
- ISBN 9783847109310: Katharina Kaminski: Wie können wir werden, die wir sind? – Bildung, Person und Psychotherapie
- ISBN 9783847109327: Zekine Özertural: Unter dem Bodhi-Baum – Festschrift für Klaus Röhrborn anlässlich des 80. Geburtstags überreicht von Kollegen, Freunden und Schülern
- ISBN 9783847109334: Thomas Assinger: Die Antrittsvorlesung – Wiener Universitätsreden der Philosophischen Fakultät
- ISBN 9783847109358: Imke Johannsen: Stifter und Stiftungen im frühneuzeitlichen Hamburg
- ISBN 9783847109365: Hans-Joachim Schmidt: Herrschaft durch Schrecken und Liebe – Vorstellungen und Begründungen im Mittelalter
- ISBN 9783847109372: Pierre Smolarski: Gezähnte Geschichte – Die Briefmarke als historische Quelle
- ISBN 9783847109389: Rüdiger Lohlker: World Wide Warriors – How Jihadis Operate Online
- ISBN 9783847109396: Andreas Kramer: Sport und literarischer Expressionismus
- ISBN 9783847109402: Vincent Pauval: Von Sinn(en) und Gefühlen
- ISBN 9783847109419: Efi Avdela: When Juvenile Delinquency Became an International Post-War Concern – The United Nations, the Council of Europe and the Place of Greece
- ISBN 9783847109426: Joachim Laczny: Schuldenverwaltung und Tilgung der Forderungen der Söldner des Deutschen Ordens in Preußen nach dem Zweiten Thorner Frieden – Ordensfoliant 259 und 261, Zusatzmaterial
- ISBN 9783847109433: Andreas Haarmann: Wozu Literatur(-wissenschaft)? – Methoden, Funktionen, Perspektiven
- ISBN 9783847109440: Marlen Bidwell-Steiner: Der Spanische Bürgerkrieg als (Anti)Humanistisches Laboratorium – Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich
- ISBN 9783847109464: Michael Quante: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift/Applied Philosophy. An International Journal - Heft/Volume 1,2019: Interdisziplinarität in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften/Interdisciplinarity in the Humanities and Social Sciences
- ISBN 9783847109471: Rainer Enskat: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift/Applied Philosophy. An International Journal - Heft/Volume 1,2018: Wissenschaft und Aufklärung/Science and Enlightenment
- ISBN 9783847109488: Uta Heil: Autor und Autorität – Historische, systematische und praktische Perspektiven. Mit weiteren Beiträgen aus der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien
- ISBN 9783847109495: Regina Schulte: Fall – Porträt – Diagnose
- ISBN 9783847109501: Claudia Junk: Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
- ISBN 9783847109518: Georg Michael Gesk: Organisierte Kriminalität und Terrorismus im Rechtsvergleich – Deutsch-Chinesischer Rechtsdialog, Band I
- ISBN 9783847109525: Gillian R. Overing: American/Medieval Goes North – Earth and Water in Transit
- ISBN 9783847109532: Maret Nieländer: Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung – Forschungsinfrastrukturen und Projekte
- ISBN 9783847109549: Matthias Berghorn: Die Genesis Jesu Christi aber war so ... – Die Herkunft Jesu Christi nach dem matthäischen Prolog (Mt 1,1–4,16)
- ISBN 9783847109556: Jochen Christoph Hegener: Die angemessene Vergütung im Urhebervertragsrecht – Zur Konkretisierung des § 32 Abs. 2 S. 2 UrhG zwischen Einzelfallgerechtigkeit und Branchentarifen
- ISBN 9783847109563: Bülent Uçar: Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
- ISBN 9783847109570: Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXV / 2018 – ›Populismus‹ und Demokratie
- ISBN 9783847109587: Timo Kehren: Königreich Sodom – Politik der Lust in der spanischen Pikareske
- ISBN 9783847109594: Corinne Geering: Building a Common Past – World Heritage in Russia under Transformation, 1965–2000
- ISBN 9783847109600: Anna Rothfuss: Korruption im Kaiserreich – Debatten und Skandale zwischen 1871 und 1914
- ISBN 9783847109617: Albert Janssen: Der Staat als Garant der Menschenwürde - zur verfassungsrechtlichen Bedeutung des Artikels 79 Abs. 3 GG für die Identität des Grundgesetzes
- ISBN 9783847109624: Julia Heideklang: Kleine Formen für den Unterricht – Historische Kontexte, Analysen, Perspektiven
- ISBN 9783847109648: Wolfgang Hummes: Freier Beruf oder Gewerbe? – Über die Sinnhaftigkeit einer traditionellen Unterscheidung im Recht
- ISBN 9783847109655: Benedikt Josef Collinet: Die letzten Könige von Juda – Eine narratologische und intertextuelle Lektüre von 2 Kön 23,30–25,30
- ISBN 9783847109662: Livia Prüll: Universitätsgeschichte schreiben - Inhalte – Methoden – Fallbeispiele
- ISBN 9783847109679: Jutta Pohlmann: Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache
- ISBN 9783847109686: Matthias Becher: Macht und Herrschaft - Praktiken - Strukturen - Begründungen
- ISBN 9783847109693: Marina-Rafaela Buch: Le théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle – D’un regard kaléidoscopique à une réception productive
- ISBN 9783847109709: Thomas F. Schneider: Remarque und die Medien – Literatur, Musik, Film, Graphic Novel
- ISBN 9783847109716: Norbert Schneider: Kunst und Kultur um 1968
- ISBN 9783847109723: Marius Tillwich: Kartellverbot bei Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit im Immaterialgüterrecht
- ISBN 9783847109730: Anna Mambelli: Naming the sacred - religious toponymy in history, theology and politics
- ISBN 9783847109747: Jürgen Peter Schmied: Kriegerische Tauben – Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
- ISBN 9783847109754: Tilman G. Moritz: Autobiographik als ritterschaftliche Selbstverständigung – Ulrich von Hutten, Götz von Berlichingen, Sigmund von Herberstein
- ISBN 9783847109761: Christina Traxler: Firmiter velitis resistere – Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer Konzil (1414–1418) bis zum Beginn des Basler Konzils (1431–1449)
- ISBN 9783847109778: Mareike König: Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive
- ISBN 9783847109785: Daniel Kuran: Geschichte zwischen Mythos und Messianischem – Walter Benjamins Jetztzeit und die Zeit der Toten als humane Zeit
- ISBN 9783847109792: Katharina Limacher: Prayer, Pop and Politics – Researching Religious Youth in Migration Society
- ISBN 9783847109808: Sigrid Eder: Identifikationspotenziale in den Psalmen – Emotionen, Metaphern und Textdynamik in den Psalmen 30, 64, 90 und 147
- ISBN 9783847109815: Ingo Irsigler: Deutschsprachige Pop-Literatur von Fichte bis Bessing
- ISBN 9783847109822: Christian Danz: Transformationen der Christologie – Herausforderungen, Krisen und Umformungen
- ISBN 9783847109846: Bianca Hoenig: Eden für jeden? – Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa von 1945 bis zur Gegenwart
- ISBN 9783847109853: Gunter Prüller-Jagenteufel: Towards Just Gender Relations – Rethinking the Role of Women in Church and Society
- ISBN 9783847109860: Hülya Çelik: Lobgedichte und andere Gedichte des osmanischen Dichters Keşfī (m. 1538–9) – Versuch der Bestimmung eines unpopulären Stils
- ISBN 9783847109877: Lutz Rühling: Die Metapher, die immer da ist - Studien zur Literaturtheorie und Textanalyse
- ISBN 9783847109884: Sabrina Schmitz-Zerres: Die Zukunft erzählen – Inhalte und Entstehungsprozesse von Zukunftsnarrationen in Geschichtsbüchern von 1950 bis 1995
- ISBN 9783847109891: Maria Fritsche: Innenräume – Außenräume
- ISBN 9783847109938: Francesca Weil: Uns geht es scheinbar wie dem Führer … – Zur späten sächsischen Kriegsgesellschaft (1943–1945)
- ISBN 9783847109945: Otto W. Obermaier: Familienunternehmer als externe Beiräte - empirische Untersuchung einer häufig gewählten Besetzung: wie gut ist sie wirklich?
- ISBN 9783847109952: Philipp Rauh: Konzeptgeschichten – Zur Marburger Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783847109976: Ulrich Berges: Zur Theologie des Psalters und der Psalmen – Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld
- ISBN 9783847109990: Sebastian Greußlich: El español, lengua pluricéntrica – Discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva