ISBN beginnend mit 9783851325
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783851325010: Birgit Johler: Wilhelm Reich revisited - [Begleitpublikation zur Ausstellung "Wilhelm Reich. Sex!Po!Energy!", Jüdisches Museum Wien, 16.11. 2007 - 9.3.2008]
- ISBN 9783851325034: Riss 66 (2007-2).: Zeitschrift für Psychoanalyse., Anerkennung. Hg. v. Raymond Borens et al.
- ISBN 9783851325041: Borens, Raymond, Andreas Cremonini, Christoph Keul, Christian Kläui und Michael Schmid: China und die Psychoanalyse. Riss 67. Riss. Zeitschrift für Psychoanalye. Freud-Lacan. 67./2007-3.
- ISBN 9783851325058: Bruce Fink: Eine klinische Einführung in die Lacanśche Psychoanalyse - Theorie und Technik
- ISBN 9783851325065: Gayatri Chakravorty Spivak: Can the subaltern speak? - Postkolonialität und subalterne Artikulation
- ISBN 9783851325072: René Scheu: Das schwache Subjekt - zum Denken von Pier Aldo Rovatti
- ISBN 9783851325096: Brigitte Verlic: Zeichen der Psyche - psychoanalytische Perspektiven zur Kunst
- ISBN 9783851325102: Alain Badiou: Das Konzept des Modells – Einführung in eine materialistische Epistemologie der Mathematik
- ISBN 9783851325119: Andrea Winklbauer: Moderne auf der Flucht - österreichische KünstlerInnen in Frankreich 1938 - 1945 ; [anlässlich der Ausstellung "Moderne auf der Flucht. Österreichische KünstlerInnen in Frankreich 1938 - 1945" im Jüdischen Museum der Stadt Wien, 4. Juni bis 7. September 2008]
- ISBN 9783851325126: Slavoj Žižek: Der Mut, den ersten Stein zu werfen - das Genießen innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
- ISBN 9783851325133: Stefan Nowotny, Gerald Raunig: Instituierende Praxen - die Wiederaneignung der Institutionskritik
- ISBN 9783851325140: Aichinger, Wolfram: Skriptum zur Literatur
- ISBN 9783851325157: Matthias Marschik: Sportdiktatur - Bewegungskulturen im nationalsozialistischen Österreich
- ISBN 9783851325164: Gerald Raunig: Tausend Maschinen - eine kleine Philosophie der Maschine als sozialer Bewegung
- ISBN 9783851325171: Hito Steyerl: Die Farbe der Wahrheit – Dokumentarismen im Kunstfeld
- ISBN 9783851325188: Raymond Borens / Andreas Cremonini / Christoph Keul Hg.: RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse. Freud Lacan No. 68./2008-1
- ISBN 9783851325201: Claude Lefort: Die Bresche – Essays zum Mai 68
- ISBN 9783851325225: Elisabeth Roudinesco: Jacques Lacan - Bericht über ein Leben, Geschichte eines Denksystems
- ISBN 9783851325232: Marina Hohl: Hysterie heute
- ISBN 9783851325249: Wilhelm Berger: Quer zu den Disziplinen - Gender in der inter- und transdisziplinären Forschung
- ISBN 9783851325256: Jürgen Brankel: Theorie und Praxis bei Auguste Comte - zum Zusammenhang von Wissenschaftssystem und Moral
- ISBN 3851325265: VOLEN: BODY PAINTING
- ISBN 9783851325263: VOLEN: BODY PAINTING
- ISBN 9783851325270: Beatrice von Bismarck: Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik - [eine Publikation des EIPCP im Rahmen von translate beyond culture: the politics of translation]
- ISBN 9783851325294: Jens Kastner: Die ästhetische Disposition - eine Einführung in die Kunsttheorie Pierre Bourdieus
- ISBN 9783851325317: Richard Schuberth: 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus
- ISBN 9783851325324: Serge Leclaire, Madeleine Chapsal: Lieben lernen
- ISBN 9783851325331: Pierre Legendre: Dominium Mundi - das Imperium des Managements
- ISBN 9783851325355: Boris Buden: Übersetzung: Das Versprechen eines Begriffs
- ISBN 9783851325362: Richard Ferkl, Gabu Heindl: Arbeit, Zeit, Raum - Bilder und Bauten der Arbeit im Postfordismus
- ISBN 9783851325379: Christiane Rothländer: Karl Motesiczky - 1904 - 1943 ; eine biographische Rekonstruktion
- ISBN 9783851325393: Sabine Strasser: Bewegte Zugehörigkeiten - nationale Spannungen, transnationale Praktiken und transversale Politik
- ISBN 9783851325409: Lydia Marinelli, Andreas Mayer: Träume nach Freud - die "Traumdeutung" und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung
- ISBN 9783851325416: Lydia Marinelli: Psyches Kanon - zur Publikationsgeschichte rund um den Internationalen Psychoanalytischen Verlag
- ISBN 9783851325454: Boris Buden: Borders, nations, translations - Übersetzung in einer globalisierten Welt ; [eine Publikation des EIPCP im Rahmen von translate: beyond culture: the politics of translation]
- ISBN 9783851325461: Pierre Klossowski: Unter dem Diktat des Bildes – Ein Gespräch mit Rémy Zaugg
- ISBN 9783851325478: Martinz-Turek, Charlotte; Sommer, Monika: Storyline
- ISBN 9783851325492: Sergio Benvenuto: Perversionen - Sexualität, Ethik und Psychoanalyse
- ISBN 9783851325508: Jacques Lacan: Der individuelle Mythos des Neurotikers oder Dichtung und Wahrheit in der Neurose
- ISBN 9783851325515: Lucien Jerphagnon: Ahnen und Wollen: Vladimir Jankélévitch
- ISBN 9783851325522: Jean G Bursztein: Antike hebräische Heilserfahrung und Psychoanalyse – Das Buch Jonah
- ISBN 9783851325553: Jacques Lacan: Das Seminar: Buch 10. 1962 - 1963., Die Angst
- ISBN 9783851325560: Wolfram Pichler: Topologie - Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und Theorie
- ISBN 9783851325584: Igor Krstić: Wunden der symbolischen Ordnung - Subjekt zwischen Trauma und Phantasma in serbischen Filmen der 1990er Jahre
- ISBN 9783851325591: Günther Friesinger: Geist in der Maschine - Medien, Prozesse und Räume der Kybernetik
- ISBN 9783851325607: Renata Salecl: Über Angst
- ISBN 9783851325614: Georg Russegger: Vom Subject zum Smartject - kreative Entwurfsformen menschlich-medialer Selbstorganisation
- ISBN 9783851325621: Peter Widmer: Subversion des Begehrens - eine Einführung in Jacques Lacans Werk
- ISBN 9783851325638: Paul Verhaeghe: Liebe in Zeiten der Einsamkeit – Drei Essays über Begehren und Trieb
- ISBN 9783851325676: Bruce Fink: Eine klinische Einführung in die Lacanśche Psychoanalyse - Theorie und Technik
- ISBN 9783851325683: Thomas Brandstetter: Ambiente - das Leben und seine Räume
- ISBN 9783851325690: Thomas Brandstetter, Lisa [Drucker] *Setzer Ifsits, Lisa Ifsits: Grenzflächen des Meeres
- ISBN 9783851325706: Alain Badiou: Zweites Manifest für die Philosophie
- ISBN 9783851325720: Borens, Raymond (Hrsg.) u.a.: Psychoanalyse und Film. Heft 72/73. RISS Zeitschrift f. Psychoanalyse ...
- ISBN 9783851325768: Matthias Marschik: Cultural studies und Nationalsozialismus - Aspekte eines Geschichtsbildes
- ISBN 9783851325782: Eva Sturm: Von Kunst aus - Kunstvermittlung mit Gilles Deleuze
- ISBN 9783851325805: Valerie Walkerdine: Subjektivität, Feminismus, Psychoanalyse - [ein Reader]
- ISBN 9783851325829: Tove Soiland: Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz - eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten
- ISBN 9783851325836: Jürgen Brankel: Phänomenologie und Idee
- ISBN 9783851325843: Birgit Mennel: Kunst der Kritik
- ISBN 9783851325874: Markus Arnold: Die Erfahrung der Philosophen
- ISBN 9783851325881: Lucia Babina, Angela Heide: Aufbruch in die Nähe, Wien, Lerchenfelder Straße - Mikrogeschichten zwischen Lokalidentitäten und Globalisierung ; mit 12 Essays zu sozialen Kunstpraxen, kritischer Stadtplanung und Straßenprojekten in Amsterdam, Bremen, Hamburg, Köln, Wien und Zagreb
- ISBN 9783851325898: Drehli Robnik, Thomas Hübel, Siegfried Mattl: Das Streit-Bild - Film, Geschichte und Politik bei Jaques Ranciére