ISBN beginnend mit 9783851652
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3851652002: Pierre Klossowski: Sade - mein Nächster
- ISBN 3851652010: Doris Kolesch: Das Schreiben des Subjekts – Zur Inszenierung ästhetischer Subjektivität bei Baudelaire, Barthes und Adorno
- ISBN 3851652029: Gerhard A Con?i?-Kau?i?: S E M EI O N, A OR IST I CON ... oder zur Autobiographie Sem Schauns: 3., Und was heisst hier Telqueleuropa
- ISBN 3851652037: Peter Koslowski: Die spekulative Philosophie der Weltreligionen – Ein Beitrag zum Gespräch der Weltreligionen im Vorfeld der EXPO 2000 Hannover
- ISBN 3851652045: Emmanuel Lévinas: Gott, der Tod und die Zeit
- ISBN 3851652061: Susanne Mex: Man bringe mir eine Leiche – Schreiben und Tod im Werk Jean Genets
- ISBN 385165207X: Mihály Vajda: Die Krise der Kulturkritik – Fallstudien zu Heidegger, Lukács und anderen
- ISBN 3851652088: Falk Wagner: Ende der Religion - Religion ohne Ende? – Zur Theorie der "Geistesgeschichte" von Günter Dux
- ISBN 3851652096: Slavoj Žižek: Die Metastasen des Genießens – Sechs erotisch-politische Versuche
- ISBN 385165210X: Peter Weibel: Quantum Daemon – Institutionen der Kunstgemeinschaft
- ISBN 3851652126: Rike Felka: Das geschriebene Bild – Über Gertrud Leutenegger
- ISBN 3851652150: Thomas Freyer: Emmanuel Levinas - Fragen an die Moderne
- ISBN 3851652169: Hans Pechar: Abschied vom Nulltarif – Argumente für sozialverträgliche Studiengebühren
- ISBN 3851652185: Clifford Geertz: Welt in Stücken - Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts
- ISBN 3851652215: Alexandra Reininghaus: Mässig und gefrässig
- ISBN 3851652223: Dennis Cooper: Trug
- ISBN 3851652231: Bernd Beuscher: Prozesse postmoderner Wahrnehmung – Kunst - Religion - Pädagogik
- ISBN 385165224X: Michael Weinstein: Datenmüll – Theorie der virtuellen Klasse
- ISBN 3851652258: Arthur Kroker: Hacking the Future & Kalifornischer Epilog – Geschichten für die fleischfressenden 90er
- ISBN 3851652266: Jacques Derrida: Auslassungspunkte – Gespräche
- ISBN 3851652274: Gerhard Hammerschmied: Väter. Sonne. Kapital – Philosophische Variationen über Herrschaft und Entwicklung
- ISBN 3851652282: Frank Hartmann: Cyber.Philosophy - medientheoretische Auslotungen
- ISBN 3851652290: Rudolf Heinz: Logik und Inzest: Logik und Inzest
- ISBN 3851652304: Helmwart Hierdeis: "Lieber Franz! Mein lieber Sohn!" - Antworten auf Franz Kafkas "Brief an den Vater"
- ISBN 3851652312: Benno Hübner: Die selbstverschuldete Zukunft - Metaphysik der permanenten Veränderung
- ISBN 3851652320: Benno Hübner: Beliebigkeitsethos und Zwangsästhetik
- ISBN 3851652347: Klaus-Michael Kodalle: Schockierende Fremdheit – Nachmetaphysische Ethik in der Weimarer Wendezeit
- ISBN 3851652355: Kreisky-Kommission: How to Create Jobs
- ISBN 3851652363: Monika Leisch-Kiesl: Verbergen und Entdecken – Arnulf Rainer im Diskurs von Moderne und Postmoderne
- ISBN 3851652371: Daniela Mayr: Der Riss der Geschlechter – MaDonna. Der Diskurs. Die Hysterie. Und Hölderlin
- ISBN 385165238X: Manfred Wolff-Plottegg: Architektur-Algorithmen
- ISBN 3851652398: Ellen Kowalkowskij-Petzold: Das Leben wie es ist - das Umsonst oder das Wunderbare – Philosophische Strukturen in Virginia Woolfs Romanen
- ISBN 3851652401: Anette Schwarz: Melancholie – Figuren und Orte einer Stimmung
- ISBN 385165241X: Schule f. Dichtung: für h. c.
- ISBN 3851652428: Bettina Schmitz: Psychische Bisexualität und Geschlechterdifferenz – Weiblichkeit in der Psychoanalyse
- ISBN 3851652436: Doris Sottopietra: Variationen eines Vorurteils – Eine Entwicklungsgeschichte des Antisemitismus in Österreich
- ISBN 3851652444: Richard Shusterman: Vor der Interpretation – Sprache und Erfahrung in Hermeneutik, Dekonstruktion und Pragmatismus
- ISBN 3851652460: Slavoj Žižek: Der nie aufgehende Rest – Ein Versuch über Schelling und die damit zusammenhängenden Gegenstände
- ISBN 3851652487: Mahmoud Hussein: Die Südseite der Freiheit – Die Genese des Individuums in der Dritten Welt
- ISBN 3851652495: Peter Koslowski: Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover / Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
- ISBN 3851652509: Sarah Kofman: Melancholie der Kunst
- ISBN 3851652517: Giuliano di Bernardo: Die Freimaurer und ihr Menschenbild – Über die Philosophie der Freimaurer
- ISBN 3851652525: Jean-François Lyotard: Postmoderne für Kinder - Briefe aus den Jahren 1982 - 1985
- ISBN 3851652533: Peter Weibel: Inklusion - Exklusion - Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration
- ISBN 3851652541: Peter Weibel: Jenseits von Kunst - [eine Kooperation der Neuen Galerie Graz und des Ludwig Museums Budapest als Beitrag zum Österreichischen Millennium und Ungarischen Millecentenarium 1996 ; 17.10. - 23.11.1996, Ludwig Museum Budapest, C3 Center for Culture & Communication, Budapest ; 7.2. - 30.3.1997, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz]
- ISBN 385165255X: Johanna Hofleitner: I'm your problem
- ISBN 3851652568: Dennis Cooper: Dreier
- ISBN 3851652576: Hermann Goldschmidt: Werkausgabe: 4., "Der Rest bleibt" : Aufsätze zum Judentum
- ISBN 3851652614: Georg Vobruba: Autonomiegewinne – Sozialstaatsdynamik, Moralfreiheit, Transnationalisierung
- ISBN 3851652622: Herbert Hurka: Phantasmen der Gewalt – Die mediale Konstruktion des Opfers
- ISBN 3851652630: Sibylle Moser: Weibliche Selbst-Organisation – Der Wirklichkeitsanspruch autobiographischer Kommunikation
- ISBN 3851652665: Christoph Weismüller: Kontiguitäten – Texte-Festival für Rudolf Heinz
- ISBN 3851652673: Albert Hirschman: Tischgemeinschaft - zwischen öffentlicher und privater Sphäre
- ISBN 3851652681: Vintila Ivanceanu: ZeroKörper – Der abgeschaffte Mensch
- ISBN 385165269X: Elisabeth List: Leib Maschine Bild - Körperdiskurse der Moderne und Postmoderne
- ISBN 3851652703: Peter Rech: Umgekehrt - Bilder und Unbewußtes
- ISBN 3851652738: Giuliano di Bernardo: Die neue Utopie der Freimaurerei
- ISBN 3851652762: David Signer: Fernsteuerung – Kulturrassismus und unbewußte Abhängigkeiten
- ISBN 3851652770: Bernard Williams: Der Wert der Wahrheit
- ISBN 3851652797: Helmwart Hierdeis: Lieber Franz! Mein lieber Sohn! – Antworten auf Franz Kafkas "Brief an den Vater"
- ISBN 3851652800: Arthur Kroker: Krampf: Krampf
- ISBN 3851652819: Slavoj Žižek: Die Pest der Phantasmen - die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien
- ISBN 3851652827: Peter Koslowski, Rémi Brague: Vaterland Europa - europäische und nationale Identität im Konflikt
- ISBN 3851652835: Peter Koslowski: Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover / Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
- ISBN 3851652843: Gerhard Blechinger: Apophatik und Politik – Zu einer Dekonstruktion des Rhetorischen bei Jacques Derrida
- ISBN 3851652851: David Krieger: Kommunikationssystem Kunst
- ISBN 385165286X: Andreas Hofbauer: Diverse Verbindlichkeiten - Unterhaltung zu tonalen, zeitlichen und ökonomischen Aspekten des sozialen Bandes
- ISBN 3851652878: Gerhard Hammerschmied: "Milde Gabe" – Bruchstücke einer Philosophie der Spender
- ISBN 3851652886: Hubert Damisch: Skyline – Architektur als Denkform
- ISBN 3851652894: Institut f. Gegenwartskunst, Wien: Psyche - Körper - Material – Analysen von Menschen und Gegenständen
- ISBN 3851652908: Jacques Derrida: Randgänge der Philosophie
- ISBN 3851652916: Boris Groys: Kunst-Kommentare
- ISBN 3851652924: Ernst H. Gombrich: Jüdische Identität und jüdisches Schicksal - eine Diskussionsbemerkung
- ISBN 3851652959: Helmut Reinalter: Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne
- ISBN 3851652967: Gerfried Sperl: Gegen den Strich gebaut – Essays zur Architektur
- ISBN 3851652983: Karl-Dieter Ulke: Das Fragment – Meditationen über Mensch und Sprache
- ISBN 3851652991: Gerhard Fischer: "Heute, wenn ihr Seine Stimme hört" – Beiträge zu einer Theologie des Kairos