ISBN beginnend mit 9783854430
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3854430027: Stumm, Gerhard und Beatrix Wirth: Tür zum Ich. Psychotherapeutische Strömungen. Herausgegeben von Gerhard Stumm und Beatrix Wirth.
- ISBN 9783854430025: Stumm, Gerhard und Beatrix Wirth: Tür zum Ich. Psychotherapeutische Strömungen. Herausgegeben von Gerhard Stumm und Beatrix Wirth.
- ISBN 3854430035: Deimann, Pia u.a.: Psychotherapie in Österreich: Band 2, Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsinstitutionen / Pia Deimann ....
- ISBN 3854430043: Josef Hochgerner: Studium und Wissenschaftsentwicklung im Habsburgerreich - Studentengeschichte seit d. Gründung d. Univ. Wien bis zum Ersten Weltkrieg
- ISBN 3854430051: Frank Boos, Barbara Heitger, Wolfgang Pilarz: Spielwiese oder Politarena - Einführungstutorien für Studienanfänger
- ISBN 3854430078: Katharina Cortolezis-Schlager: Mixer, Mikro, Mischmaschine - zum gesellschaftl. Stellenwert von Frauenarbeit
- ISBN 3854430124: Michael Kocher: Nagymaros
- ISBN 3854430167: Marx Deml: Widerspruch zu Protokoll!. Handbuch für kritische Aktionärinnen und Aktionäre
- ISBN 9783854430162: Marx Deml: Widerspruch zu Protokoll!. Handbuch für kritische Aktionärinnen und Aktionäre
- ISBN 3854430183: Jerusalem, Susanne, Michael Undorf und Dachverband d. Wiener Alternativschulen (Hrsg.): Leben lernen 12 Jahre Alternativschulen in Wien
- ISBN 3854430191: Schilling, Michael: Handbuch für Eltern von Studierenden
- ISBN 9783854430193: Schilling, Michael: Handbuch für Eltern von Studierenden
- ISBN 3854430221: Martin Frimmel, Helmut Haberl, Alexis Wiederstein: Katastrophen-Hilfe - österreichische Kraftwerke in der dritten Welt
- ISBN 385443023X: Michaela Schreilechner: Gleich(be)handeln - das Ende eines Mythos? - Frauenförderung als neue Wertschöpfungsform