ISBN beginnend mit 9783860684
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783860684009: Max Welch Guerra: Kulturlandschaft Thüringen
- ISBN 9783860684078: Betriebswirtschaftliches Symposium - Bau. Bauhaus-Universität Weimar. Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen. Hans Wilhelm Alfen ...: ÖPP in Deutschland - 2000 - 2010
- ISBN 9783860684085: Michael Eckardt: The Bauhaus walk - on the trail of early Bauhaus in Weimar
- ISBN 9783860684108: Karl Schawelka: Kunst, die hängen bleibt
- ISBN 9783860684122: Egon Schirmbeck: KaffeeKubik & Caffè subito pronto!
- ISBN 9783860684146: Lisa Glauer: Citymap - [the book documents the public art projects and the exhibition in Marke 6, Neues Museum, Weimar ; 27. - 31.1.2010 public art projects in Weimar, 4. - 9.2.2010 Sarajevo, Bosnia and Herzegowina, 27.5. - 27.6.2010 exhibition in Marke 6, exhibition space of the Bauhaus University Weimar]
- ISBN 9783860684153: Jürgen Ruth: Screenhaus.solar - ein Kino im Solarkleid
- ISBN 9783860684177: Kristian Faschingeder: Architecture in the age of empire - symposium reader
- ISBN 9783860684191: Andreas Wolter, Ricarda Löser: Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!: Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!
- ISBN 9783860684269: Dieter Hassenpflug: Reading the city - developing urban hermeneutics
- ISBN 9783860684276: Frank Simon-Ritz, Klaus-Jürgen Winkler, Gerd Zimmermann: Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!: Band 2., (1945/46 - 2010)
- ISBN 9783860684313: Hans Wilhelm Alfen, Alexander Riemann, Katja Leidel: Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau
- ISBN 9783860684337: Silke Opitz, Judith Drews: Stromausfall im Bauhaus
- ISBN 9783860684412: Liz Bachhuber, Werner Bidlingmaier: Entrophy - Müll und Kunst ; [Ausstellungen, 22. Januar - 18. Februar 2011, Müllprojektil, in Zusammenarbeit mit der Option ScIE - Sculpture, Installation, Espace der DEAD - Genève, Galerie Waidspeicher, Erfurt ; 30. April - 15. Mai 2011, Zone Entropie 1, in Zusammenarbeit mit der Option ScIE - Sculpture, Installation, Espace der DEAD - Genève und der Klasse Joachim Blank, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, Universal Cube, Leipzig ; 3. - 14. Juni 2011, Zone Entropie 1, in Zusammenarbeit mit der Option ScIE - Sculpture, Installation, Espace der DEAD - Genève, Villa du Parc, Annemasse]
- ISBN 9783860684429: Andrea Frank-Jungbecker: Verkehrsmengenrisiko bei PPP-Projekten im Straßensektor - Determinanten effizienter Risikoallokation
- ISBN 9783860684450: Jürgen Ruth, Rainer Gumpp: Nietzsches Gartenhaus - ein nachhaltiges Bauwerk als temporäre Gedankenwelt
- ISBN 9783860684474: Heidemarie Schirmer: Henry van de Veldes Kunstgewerbeschule in Weimar - Geschichte und Instandsetzung
- ISBN 9783860684597: Siegfried Gronert, Thomas Taschitzki: Vom Labor zum Projekt - Ausstellung, Symposium Fakultät Gestaltung Bauhaus-Universität Weimar
- ISBN 9783860684672: Norbert W. Hinterberger, Naomi Tereza Salmon: Katalog zur Ausstellung QuintEssenz - Februar 2012 ; [in den Räumen des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie]
- ISBN 9783860684689: Claudia Wirsing: Auf Nietzsches Balkon: Auf Nietzsches Balkon
- ISBN 9783860684719: Dirk Donath, Reinhard König, Frank Petzold: KREMLAS - Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städtebau
- ISBN 9783860684764: Luise Nerlich: Klang-Tektonik - Entwurfsgrammatik in Architektur und Musik
- ISBN 9783860684900: Daniel Klapsing, Schirin Kretschmann, Lena Marbacher, Andine Müller, Jonas Weber Herrera: Z. B. - praxisbasierte Forschung in Design & Kunst - [Dezember 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar]
- ISBN 9783860684924: Stefanie Brendel: Marke 30773047.6 - Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar
- ISBN 9783860684931: Rüdiger Schmidt-Grépály, Jan Urbich, Claudia Wirsing: Der Ausnahmezustand als Regel - eine Bilanz der kritischen Theorie
- ISBN 9783860684955: Gabriela Oroz: Fakultät Architektur unterwegs - 2011 - 2013