ISBN beginnend mit 9783865990
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3865990002: Christoph Menke: Kunst. Fortschritt. Geschichte
- ISBN 9783865990006: Christoph Menke: Kunst. Fortschritt. Geschichte
- ISBN 3865990010: Jörg Brauns: Schauplätze – Zur Architektur visueller Medien
- ISBN 9783865990013: Jörg Brauns: Schauplätze – Zur Architektur visueller Medien
- ISBN 3865990037: Michael G. von Dufving: Problemlösen und Philosophieren - eine zeichenphilosophische Kulturkritik
- ISBN 9783865990037: Michael G. von Dufving: Problemlösen und Philosophieren - eine zeichenphilosophische Kulturkritik
- ISBN 3865990045: Martin Heidenreich: Europa nach der Osterweiterung – Europaforschung an der Universität Bamberg
- ISBN 9783865990044: Martin Heidenreich: Europa nach der Osterweiterung – Europaforschung an der Universität Bamberg
- ISBN 3865990053: Nina Diezemann: Die Kunst des Hungerns - Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900
- ISBN 9783865990051: Nina Diezemann: Die Kunst des Hungerns - Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900
- ISBN 3865990061: Ottmar Ette: Große Gefühle - ein Kaleidoskop
- ISBN 9783865990068: Ottmar Ette: Große Gefühle - ein Kaleidoskop
- ISBN 9783865990075: Simone Bernet: Kant Nietzsche gewidmet – Eine virtuelle Begegnung
- ISBN 3865990088: Christof Windgätter: Medienwechsel – Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift
- ISBN 9783865990082: Christof Windgätter: Medienwechsel – Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift
- ISBN 3865990096: Mari Brellochs: Raffinierter Überleben - Strategien in Kunst und Wirtschaft ; [Reader]
- ISBN 9783865990099: Mari Brellochs: Raffinierter Überleben - Strategien in Kunst und Wirtschaft ; [Reader]
- ISBN 9783865990105: Jochen Bonz: Verschränkungen von Symbolischem und Realem
- ISBN 9783865990112: Wolfgang Ernst: Semen Karsakov. Ideenmaschine – Von der Homöopathie zum Computer
- ISBN 9783865990129: Zoltán Sebők: Parasitäre Kultur
- ISBN 9783865990136: Mark Butler: Would you like to play a game? - die Kultur des Computerspielens
- ISBN 9783865990143: Nicolas Dobra: Identität und Alterität - zur Auflösung von Fremderfahrungen in Selbsterfahrungen
- ISBN 9783865990150: Martin Carlé: Signalmusik MK II: CD., Mr.kov : eine Winterreise im Land der Kulturtechnik
- ISBN 9783865990167: Wolfgang Ernst: Das Gesetz des Gedächtnisses - Medien und Archive am Ende (des 20. Jahrhunderts)
- ISBN 3865990177: Susana Flörchinger: Der Begriff Kriminalität - eine Entstehungsgeschichte
- ISBN 9783865990174: Susana Flörchinger: Der Begriff Kriminalität - eine Entstehungsgeschichte
- ISBN 9783865990181: Zoran Terzic: Kunst des Nationalismus – Kultur – Konflikt – (jugoslawischer) Zerfall
- ISBN 9783865990198: Niels Alexander von Waldersee: Ach, ich fühl's - Gewalt und die hohe Stimme
- ISBN 9783865990204: Ludger Heidbrink: Handeln in der Ungewissheit – Paradoxien der Verantwortung
- ISBN 3865990223: Mari Brellochs: Documentation, Produkt & Vision. Eine Versuchsanordnung zwischen Kunst und Wirtschaft, product & vision. An experimental set-up between art and business - [die Ausstellung fand vom 09.09. bis zum 09.10.2005 in der Kunstfabrik am Flutgraben in Berlin statt]
- ISBN 9783865990228: Mari Brellochs: Documentation, Produkt & Vision. Eine Versuchsanordnung zwischen Kunst und Wirtschaft, product & vision. An experimental set-up between art and business - [die Ausstellung fand vom 09.09. bis zum 09.10.2005 in der Kunstfabrik am Flutgraben in Berlin statt]
- ISBN 9783865990235: Ilka Becker, Silke Walther: Carte blanche - mediale Formate in der Kunst der Moderne
- ISBN 9783865990242: Susan Arndt: Exophonie – Anderssprachigkeit (in) der Literatur
- ISBN 9783865990259: Mercedes Bunz: Vom Speicher zum Verteiler - die Geschichte des Internet
- ISBN 9783865990273: Bettina Springer: Artful transformation - Kunst als Medium urbaner Aufwertung
- ISBN 9783865990297: Krystian Woznicki: McDeutsch - Protokolle zur Globalisierung der deutschen Sprache
- ISBN 9783865990303: Armin Chodzinski: Kunst und Wirtschaft – Peter Behrens, Emil Rathenau und der dm drogerie markt
- ISBN 9783865990310: Matthias Eckoldt: Medien der Macht, Macht der Medien
- ISBN 9783865990327: Catrin Kersten: Orte der Freundschaft - Niklas Luhmann und das "Das Meer in mir"
- ISBN 9783865990334: Sabine Biebl: Working Girls – Zur Ökonomie von Liebe und Arbeit
- ISBN 9783865990341: Ingeborg Reichle: Verwandte Bilder - die Fragen der Bildwissenschaft ; [eine Publikation der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Die Welt als Bild]
- ISBN 9783865990358: Franziska Thun-Hohenstein: Gebrochene Linien – Autobiographisches Schreiben und Lagerzivilisation
- ISBN 9783865990365: Thomas Brandstetter: Kräfte messen - die Maschine von Marly und die Kultur der Technik 1680 - 1840
- ISBN 9783865990372: Sonja Neef: Abdruck und Spur – Handschrift im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
- ISBN 9783865990402: Georg Stauth, Marcus Otto: Méditerranée - Skizzen zu Mittelmeer, Islam und Theorie der Moderne
- ISBN 9783865990426: Corina Caduff: High | Low – Hoch- und Alltagskultur in Musik, Kunst, Literatur, Tanz und Kino
- ISBN 9783865990457: Uwe Wirth, Safia Azzouni: Logiken und Praktiken der Kulturforschung
- ISBN 9783865990464: Krystian Woznicki: Abschalten - Paradiesproduktion, Massentourismus und Globalisierung
- ISBN 9783865990471: André Meinunger: Sick of Sick? - ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf den "Zwiebelfisch"
- ISBN 9783865990488: Till Nikolaus von Heiseler, Wolfgang Ernst: Medientheater - [inszenierte Medientheorie mit Wolfgang Ernst, Dirk Baecker, Matthias Lilienthal ...]
- ISBN 9783865990495: Jochen Bonz: Subjekte des Tracks - Ethnografie einer postmodernen/anderen Subkultur
- ISBN 9783865990501: Slavoj Žižek: Der zweite Tod der Oper
- ISBN 9783865990525: Albert Müller: Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - eine Selbsterschaffung in sieben Tagen
- ISBN 9783865990532: Dirk Baecker: Wozu Systeme?
- ISBN 9783865990549: Dirk Baecker: Kapitalismus als Religion
- ISBN 9783865990556: Anselm Haverkamp: Diesseits der Oder - Frankfurter Vorlesungen ; Ovid ...
- ISBN 9783865990563: Wladimir Velminski: Die Geburt der Graphentheorie - ausgewählte Schriften von der Topologie zum Sudoku
- ISBN 9783865990570: Christina Wessely: Künstliche Tiere – Zoologische Gärten und urbane Moderne
- ISBN 9783865990587: Stadt Braunschweig: TABU – Über den gesellschaftlichen Umgang mit Ekel und Scham
- ISBN 9783865990594: Heinrich F. Jennes: Zwischen Skyline und Earthline - Boden als erste Fassade
- ISBN 9783865990617: Nicole Seifert: Von Tagebüchern und Trugbildern – Die autobiographischen Aufzeichnungen von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath
- ISBN 9783865990624: Florence Vienne: Wissensobjekt Mensch - humanwissenschaftliche Praktiken im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783865990648: Axel Volmar: Zeitkritische Medien
- ISBN 9783865990655: Daniel Weidner: Urpoesie und Morgenland - Johann Gottfried Herders Vom Geist der ebräischen Poesie
- ISBN 9783865990662: Jochen Venus: Masken der Semiose – Zur Semiotik und Morphologie der Medien
- ISBN 9783865990679: Sigrid Weigel: Heine und Freud – Die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft
- ISBN 9783865990686: Astrid Deuber-Mankowsky, Hendrik Blumentrath: Techniken der Übereinkunft - zur Medialität des Politischen
- ISBN 9783865990693: Friederike Schröter, Claus Gerlach: Die Vierte Gewalt
- ISBN 9783865990709: Wolfgang Hagen: Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? – Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann
- ISBN 9783865990716: Claudia Bahmer: Weltkunst - Formpsychologie und Kulturanthropologie in André Malraux' Kunstschriften
- ISBN 9783865990723: Serge D. Mangin: Erwachen in Sparta - ein griechisches Tagebuch
- ISBN 9783865990754: Matthias Eckoldt: TopIdioten – Erzählungen aus dem Reich der Verführung
- ISBN 9783865990761: Heinrich F. Jennes: Zwischen Skyline und Earthline - Boden als erste Fassade
- ISBN 9783865990778: Tatjana Petzer: Namen: Benennung — Verehrung — Wirkung – Positionen der europäischen Moderne
- ISBN 9783865990785: Andrea Schwieger Hiepko: Rhythm "n" Creole - Antonio Benítez Rojo und Edouard Glissant - postkoloniale Poetiken der kulturellen Globalisierung
- ISBN 9783865990792: Die Vierte Gewalt
- ISBN 9783865990808: Safia Azzouni: Dilettantismus als Beruf
- ISBN 9783865990815: Bernhard J. Dotzler: Bild, Kritik
- ISBN 9783865990822: Stadt Braunschweig: Ina Seidel - eine Literatin im Nationalsozialismus
- ISBN 9783865990846: Roman Léandre Schmidt: Die unmögliche Gemeinschaft - Maurice Blanchot, die Gruppe der Rue Saint-Benoît und die Idee einer internationalen Zeitschrift um 1960
- ISBN 9783865990853: Janine Ludwig: Macht und Ohnmacht des Schreibens - späte Texte Heiner Müllers
- ISBN 9783865990860: Silke Seemann: Organisationales Spielen in Form gebracht
- ISBN 9783865990877: Jürgen Blume, Irene Schütze: Über Geschmack lässt sich doch streiten - Zutaten aus Küche, Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783865990884: Ulrike Kregel: Bild und Gedächtnis – Das Bild als Merkzeichen und Projektionsfläche des Vergangenen
- ISBN 9783865990891: Matthias Bickenbach: Metapher Internet – Literarische Bildung und Surfen
- ISBN 9783865990907: Christian Filk: Kunstkommunikation: Wie ist Kunst möglich? – Beiträge zu einer systematischen Medien- und Kunstwissenschaft
- ISBN 9783865990921: Ekkehart Krippendorff: Die Kultur des Politischen - Wege aus den Diskursen der Macht
- ISBN 9783865990952: H. Johannes Wallmann: Die Wende ging schief oder warum Biografie mehr als nur eine rein persönliche Angelegenheit ist
- ISBN 9783865990969: Hansjürgen Bulkowski: Liebe zur Sache - die Dinge, mit denen wir leben ; 56 Zuwendungen und ein Essay von Hansjürgen Bulkowski
- ISBN 9783865990983: Daniel Kofahl: Geschmacksfrage – Zur sozialen Konstruktion des Kulinarischen
- ISBN 9783865990990: Sabine Mainberger: Experiment Linie - Künste und ihre Wissenschaften um 1900