ISBN beginnend mit 9783866742
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783866742208: Dieter Wissgott: Opfer Patient - Medizin vor Gericht
- ISBN 9783866742215: Burkhard Müller: Verschollene Länder – Eine Weltgeschichte in Briefmarken
- ISBN 9783866742222: Heinz Kattner: Lautloses Rufen - lyrische Prosa
- ISBN 9783866742239: Gustav Seibt: Goethes Autorität – Aufsätze und Reden
- ISBN 9783866742253: Heinz Kattner: Lautloses Rufen – Lyrische Prosa
- ISBN 9783866742260: Leitfaden Versicherungen - Richtig versichern und dabei sparen Kfz - Haftpflicht - Leben - Krankheit - Unfall - Haus - Rente
- ISBN 9783866742277: Helmut Ortner: Das Buch vom Töten - über die Todesstrafe
- ISBN 9783866742284: Matthias Roth: Der Hauptstadtflughafen – Politik und Missmanagement. Ein Insider berichtet
- ISBN 9783866742291: Monika Tibbe: Wir leben weiter ins Ungewisse - Tagebücher und Briefe aus dem Jahr 1945
- ISBN 9783866742307: Ingo Fessmann: Beckett bei Karl Valentin - von unglaublichen Begegnungen
- ISBN 9783866742338: Margarete von Schwarzkopf: Der Traum vom Weltreich – Geschichte und Geschichten zur Personalunion Hannover – England 1714 bis 1837
- ISBN 9783866742345: Gehard Schweppenhäuser: Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39 – 20. Jahrgang (2014)
- ISBN 9783866742352: Gerd Lüdemann: Jesus nach 2000 Jahren - was er wirklich sagte und tat
- ISBN 9783866742383: Maria Eilers, Region Hannover: WasserLieben - Menschen erzählen von ihrem Element ; eine Kreuzfahrt durch die Region Hannover
- ISBN 9783866742390: Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch – Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft