ISBN beginnend mit 9783874210
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3874210014: Brustgi, Franz Georg (Hg.): Heiteres Schwabenbrevier von Tübinger Goge und Stuegerter Früchtle, von de Älbler und dene vom Ober- und Unterland
- ISBN 3874210189: Franz Georg Brustgi: Das vergnügliche Erdenleben des Franz Napoleon und seiner heiteren Zeitgenossen
- ISBN 3874210197: Achim Anderer: Die bittere Arznei der Zeit: T. 2., Studentenkompanie : Stationen / Achim Anderer
- ISBN 3874210200: Paul Schwarz: Landkreis Reutlingen
- ISBN 3874210219: Achim Anderer: Gras zwischen Trümmern - Stationen
- ISBN 3874210235: Ausw.: Martha Maria Bosch und Julius Haidle: Schwäbische Sprichwörter und Redensarten
- ISBN 3874210278: Lutz, Eugen: Mei' Wortschatz - Schwäbisches Wörterbuch
- ISBN 3874210367: Lore Kindler: D'r Spätzlesschwob : Gedichte in schwäbischer Mundart.
- ISBN 3874210375: Werner Veidt: I möcht amol wieder a Lausbua sei - Gedichte und Geschichten in schwäb. Mundart
- ISBN 3874210383: Karl Häfner: Mier Schwobe wearnt mit vierzge gscheit - vo schwäb. Gscheitheit ond vo schwäb. Gscheitle; ernste und heitere Verse in schwäb. Mundart
- ISBN 3874210391: Vogt, Friedrich E: Täätschzeit - signiert
- ISBN 3874210405: Werner Veidt: Oh Anna Scheufele - schwäbisch gebruddelt
- ISBN 3874210421: Wendelin Überzwerch: Uff guat schwäbisch
- ISBN 387421043X: Vogt, Friedrich Emil: Schwäbisch mit Schuss : Heiter-unbeschwerte Plaudereien.
- ISBN 3874210448: Abel-Rau, Sofie: Am Ziel.
- ISBN 3874210456: Schramm, Heinz E: Magscht mi? - Gedichte in schwäbischer Mundart
- ISBN 3874210464: von e. Norddeutschen: Kulturbilder aus Württemberg
- ISBN 3874210472: Dobler, Kurt: Fürs Herz ond Gmüat
- ISBN 3874210480: Vogt, Friedrich E: Bsonders süffige Tröpfla. Die Schwaben und ihre Mödele' - auf die Schippe genommen
- ISBN 9783874210485: Vogt, Friedrich E: Bsonders süffige Tröpfla. Die Schwaben und ihre Mödele' - auf die Schippe genommen
- ISBN 3874210499: Karl Häfner: Alte Leut - schwäb. Verse vom Alter fürs Alter
- ISBN 3874210502: Friedrich E. Vogt: En sich nei'horcha - schwäbische Auslese, poetisch gekeltert
- ISBN 3874210510: Kurt Dobler: Onser Hoimet - schwäb. Gedichte
- ISBN 3874210529: Wilhelm König: Dees ond sell - Gleichvill ussm Läaba ond firs Läaba ; Gedichte in mittelschwäb. Mundart
- ISBN 3874210537: Franz Georg Brustgi: Zu sein ein Schwabe ist auch eine Gabe - Geschichten und Anekdoten von Köpfen und Dickköpfen aus d. Schwabenland
- ISBN 3874210545: Theocritus: Theokrit
- ISBN 3874210553: Theokrit. Liebhaberausgabe
- ISBN 3874210561: Georg Holzwarth: Denk dr no - Gedichte in mittelschwäb. Mundart
- ISBN 387421057X: Heinz-Eugen Schramm: Maultasche - in Tübinger Mundart nach bewährten Hausrezepten
- ISBN 3874210588: Heinz Wolpert: Taschenliederbuch - eine Ausw. d. schönsten dt. Volks- und Wanderlieder
- ISBN 3874210596: Sofie Abel-Rau: Abschluss
- ISBN 387421060X: Heinz-Eugen Schramm: Wia mr's nemmt - Gedichte in schwäb. Mundart aus 3 Jahrzehnten
- ISBN 3874210618: Sebastian Sailer: Sebastian Sailers Schriften im schwäbischen Dialekte
- ISBN 3874210626: Hedwig Lohss: Aus meim Schwalbanescht
- ISBN 3874210634: Friedrich E. Vogt: Schwäbische Spätlese in Versen
- ISBN 3874210642: Karl Häfner: Vom Vierzger a' - nomol vo dr schwäb. Gscheitheit ; ernste und heitere Verse in schwäb. Mundart
- ISBN 3874210650: Werner Veidt: Mr schlotzt sich so durchs Ländle - Gedichte und Geschichten in schwäb. Mundart
- ISBN 3874210669: Heinz Zeller: De ei'gspritzt Supp und andere schwäbische Gedichte
- ISBN 3874210677: Rudolf Weit: Grad so isch - dem Schwabenland
- ISBN 3874210685: Ernst Kammerer: So isch no au wieder - Redensarten im schwäb. Land
- ISBN 3874210693: Wendelin Überzwerch: Sprache des Herzens - Erlebtes und Erträumtes
- ISBN 3874210707: Franz Georg Brustgi: Lichter spiegeln im Fluss - Erinnerungen, Begegnungen
- ISBN 3874210715: Otto Keller: Sacha ond Sächla - schwäb. Gedichte
- ISBN 3874210723: Lina Stöhr: Grad zum Possa! - Schwäb. Gedichte
- ISBN 3874210731: Lina Stöhr: Hoimetkläng - schwäb. Gedichte
- ISBN 387421074X: Setz, Karl: Dodeldum
- ISBN 3874210758: Adolf Schaich: Jetz isch letz - Gedichte in schwäb. Mundart
- ISBN 3874210766: FINCKH, LUDWIG.: Biskra
- ISBN 3874210790: Finckh Ludwig: Ich steh' an meinem Platz. Trostbuch.
- ISBN 9783874210799: Finckh Ludwig: Ich steh' an meinem Platz. Trostbuch.
- ISBN 3874210812: Finckh, Ludwig: Schelmerei am Bodensee. Von der Heiterkeit des Herzens
- ISBN 9783874210812: Finckh, Ludwig: Schelmerei am Bodensee. Von der Heiterkeit des Herzens
- ISBN 3874210847: Ludwig Finckh: Der Bodenseher
- ISBN 3874210863: Eduard Mörike: Am frisch geschnittenen Wanderstab - durch Eduard Mörikes Leben und Land
- ISBN 3874210871: Rudolf Weit: Ois oms ander - allerlei Schwäbisches
- ISBN 387421088X: Brustgi, Franz G.: Uf Schwäbisch gsait Mundartgedichte Schwäbische Gedichte heruasgegeben von Franz G. Brustgi
- ISBN 3874210898: Erwin Haas: Wohl bekomm's - zwoierloi Schwäbisch
- ISBN 3874210901: Hilde Schill: s' Schatzkämmerle - ällerloi uss am Schwobaländle
- ISBN 387421091X: Heinz-Eugen Schramm: Kaum zu glauben ... - hintersinnige Limericks mit Schüttelreimen garniert
- ISBN 3874210928: Helmut Pfisterer: Weltsprache Schwäbisch - norebabbelds
- ISBN 3874210936: Lore Fischer: Von Adam ond Eva bis zu de Schwoba - heitere Sächla aus onserem schwäb. Paradies
- ISBN 3874210952: Bames, Carl: Chronica von Reutlingen und Pfullingen in Freud und Leid im Festtags- und Werktagskleid. Von 1803 bis 1874.
- ISBN 3874210960: Franziska Württemberg: Tagbuch der Gräfin Franziska von Hohenheim, späteren Herzogin von Württemberg
- ISBN 3874210979: Winfried Wagner: Mir Schwoba send hald ao bloss Menscha - schwäb. (Un-)Tugenden humorvoll und ernst betrachtet
- ISBN 3874210995: Heinz-Eugen Schramm: Gogen-Witze - d. "klass." Sammlung garantiert waschechter, würziger Gogen-Witze, als allgemeinbildender Beitr. d. Tübinger Weingärtner zur Weltliteratur