ISBN beginnend mit 9783878441
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3878441002: Laila Maija Hofmann: Innovative Weiterbildungskonzepte - Trends, Inhalte und Methoden der Personalentwicklung in Unternehmen
- ISBN 3878441010: Arnulf D. Schircks: Management development und Führung - Konzepte, Instrumente und Praxis des strategischen und operativen Management development
- ISBN 3878441029: Bärbel Voß: Kommunikations- und Verhaltenstraining
- ISBN 3878441045: Carl Hoyos: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Organisationen
- ISBN 3878441053: Gerhard Westermayer: Betriebliche Gesundheitszirkel
- ISBN 3878441061: herausgegeben von Arthur J. Cropley ...: Probleme der Zuwanderung: Band 1., Aussiedler und Flüchtlinge in Deutschland
- ISBN 3878441088: Ingwer Borg: Mitarbeiterbefragungen - strategisches Auftau- und Einbindungsmanagement
- ISBN 3878441118: Stephan Dutke: Mentale Modelle - Konstrukte des Wissens und Verstehens - kognitionspsychologische Grundlagen für die Software-Ergonomie
- ISBN 3878441126: Alexander Thomas: Psychologie und multikulturelle Gesellschaft - Problemanalysen und Problemlösungen ; in Regensburg
- ISBN 3878441142: Fred Christmann: Mentales Training - Anwendungen in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Selbsthilfe
- ISBN 3878441177: Arnulf Weuster: Personalauswahl und Personalbeurteilung mit Arbeitszeugnissen - Forschungsergebnisse und Praxisempfehlungen
- ISBN 3878441185: Heinrich Wottawa, Iris Platte: Psychologische Theorien für Unternehmen
- ISBN 387844124X: Berndt Zuschlag: Mobbing - Schikane am Arbeitsplatz ; erfolgreiche Mobbing-Abwehr durch systematische Ursachenanalyse