ISBN beginnend mit 9783900592
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3900592047: Walter Pohl, Guido Rüthemann, Hans Steiner: Geschäfte mit der Entwicklung - am Beispiel Österreich - Dritte Welt
- ISBN 3900592055: Joop Koopmans: "Ein neues Volk wird dich preisen" - e. brasilian. Basisgemeinde entsteht ; [73 Briefe d. Pfarrers Joop Koopmans von Itanhém/Brasilien nach Europa (1969 bis 1986))]
- ISBN 3900592063: Pohl, Walter, Guido Rüthemann und Hans Steiner: Geschäfte mit der Entwicklung - Österreich und die Dritte Welt.
- ISBN 3900592071: Espérance-François Ngayibata Bulayumi: Sina - das Kongo-Schicksal
- ISBN 3900592101: Fernando Birri, Helmut Groschup: Fernando Birri - Kino der Befreiung
- ISBN 3900592128: Gustavo Esteva, Markus Brunner: Fiesta - jenseits von Entwicklung, Hilfe und Politik
- ISBN 3900592144: Roland Angerer: Konturen der österreichischen Entwicklungspolitik: 1., Soll und Haben / [Red.: Roland Angerer]
- ISBN 3900592152: Gerhard Bittner, Florian Kuntner: Stolpersteine - Festschrift zum 60. Geburtstag Weihbischof Florian Kuntner
- ISBN 3900592160: Arge Entwicklungszusammenarbeit Hrsgr.: Zusammen Arbeit
- ISBN 9783900592165: Arge Entwicklungszusammenarbeit Hrsgr.: Zusammen Arbeit
- ISBN 3900592276: Gerhard Bittner: Europäische Friedenssicherung - Positionen und Chancen Österreichs
- ISBN 3900592330: Alfred Grausgruber, Heinz Holley: Zwischen Eigennutz und Solidarität - Einstellungen zu Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit in der österreichischen Bevölkerung ; Forschungsbericht unter Mitarbeit der Studierenden des soziologischen Hauptpraktikums
- ISBN 3900592349: Roland Atzmüller: Analysen & Alternativen zu einer neoliberalen Welt - ein Reader ; [Reader zur 1. Entwicklungspolitischen Hochschulwoche Wien, November 1996]
- ISBN 3900592454: Karin Holzer: Entwicklungspolitische NROs und EU-Erweiterung - Beiträge zur Konferenz, 18. - 20. November 1998
- ISBN 3900592470: Alexandra Strickner: Education for transition: one Europe - one world? - Studienvorbereitung für internationale Studierende in Europa ; Dokumentation der Tagung 25. - 27. November 1998
- ISBN 3900592489: Atiye Zauner, Alexandra Strickner: Von der Sozialhilfe zum Zuschußstipendienprogramm - Entstehung und Entwicklung des "Eine-Welt-Stipendienprogramms" ; mit den Ergebnissen einer vergleichenden StipendiatInnenbefragung
- ISBN 3900592497: Christa Fischbacher: Entwicklung durch Technik - Auswirkungen der Einführung des elektrischen Stroms untersucht am Beispiel der Sherpa-Dorfgemeinschaften in Khumbu Himal, Nepal
- ISBN 3900592527: Gabriele Slezak, Peter Mandorfer: Länderprofil Kap Verde
- ISBN 3900592551: Renate Semler: "Frauen und Gender" in der öffentlichen EZA und in der Entwicklungszusammenarbeit der Katholischen Kirche Österreichs - Institutionenvergleich und Fallstudien
- ISBN 390059256X: Eva Kohl: Partizipation als Anspruch von Bildung - zwischen Ideologie und Illusion in der Entwicklungszusammenarbeit
- ISBN 3900592586: Karl-Heinz Rathke, Jacek Grzesiowski: Des Menschen Herz ist wie der Ozean ... alle Ströme der Welt können ihn nicht füllen - afrikanische Sprichwörter
- ISBN 3900592632: Ursula Hemetek: Am Anfang war der Kolaric - Plakate gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ; [die Plakatausstellung "Am Anfang War der Kolaric" ist eine kommentierte Zusammenschau von Plakaten gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Österreich aus drei Jahrzehnten]
- ISBN 3900592705: Afrika - Rathke, Karl-Heinz (Hrsg.) und Jacek (Ill.) Grzesiowski: Des Menschen Herz ist wie der Ozean ... ... alle Ströme der Welt können ihn nicht füllen. Afrikanische Sprichwörter.
- ISBN 3900592713: Martina Neuwirth, Barbara Rohregger: Zukunft ohne Schulden? - Alternativen zur bisherigen Gläubigerpolitik Österreichs gegenüber den hochverschuldeten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas
- ISBN 3900592721: Ursula Werther-Pietsch: Strategie für Entwicklung auf Grundlage der Menschenrechte und Demokratisierung - Europäische Union: Entwicklungs- und Außenpolitik, Cotonou-Abkommen
- ISBN 3900592748: Annemarie Krammer, Claudia Oberndorfer: Einsatz danach - die Rolle der RückkehrerInnen in der österreichischen Gesellschaft
- ISBN 3900592772: Daniela Pamminger: Reisen und globales Lernen - von Workcamps in Ländern des Südens als eine Form des Reisens und ihr Beitrag zum globalen Lernen
- ISBN 3900592799: herausgegeben vom Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österreichischen Universitäten: Wisse, was du tust - eine Reflexion über Entwicklung, Zivilgesellschaft und Repolitisierung ; Dokumentation des entwicklungspolitischen Reflexionsprozesses 2001 und der Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung, 25. - 27. Oktober 2001
- ISBN 3900592810: Müllegger, Elke: REuse REduce REcycle
- ISBN 9783900592813: Müllegger, Elke: REuse REduce REcycle
- ISBN 390059287X: Karin Küblböck: Armutsminderung durch den Privatsektor? - Analysen, Berichte, Kontroversen
- ISBN 3900592977: Die Rolle der NGO's in der Entwicklungszusammenarbeit - Perspektiven 2015 : Dokumentation der Fachtagung von AGEZ und EU-Plattform Februar 2006 in Wien.
- ISBN 9783900592974: Die Rolle der NGO's in der Entwicklungszusammenarbeit - Perspektiven 2015 : Dokumentation der Fachtagung von AGEZ und EU-Plattform Februar 2006 in Wien.
- ISBN 3900592993: Stefan R. F. Khittel, Jan Pospisil: Europäische Entwicklungspolitik als Alternative zum "Global war on terrorism"? - zur Entwicklungszusammenarbeit der EU in Krisenregionen
- ISBN 9783900592998: Stefan R. F. Khittel, Jan Pospisil: Europäische Entwicklungspolitik als Alternative zum "Global war on terrorism"? - zur Entwicklungszusammenarbeit der EU in Krisenregionen