ISBN beginnend mit 9783900909
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3900909008: Wurth, Rüdiger Dr.: Österreichisches Jahrbuch Band XII (Band I-XI / 1978-1988) /
- ISBN 3900909032: Wurth, Rüdiger: Österreichische Postgeschichte: Die "Zeitung" im Brief und das Postzeitungswesen
- ISBN 3900909059: Wurth, Rüdiger: Österreichische Postgeschichte. Band XV: Prag - "Kleine" und "Ghetto"-Post
- ISBN 3900909083: Wurth, Rüdiger: Österreichische Postgeschichte: Ich hab Dein Prief vernommen.... Kultur- und Zeitgeschichtliche Aussagen
- ISBN 3900909091: Wurth, Rüdiger: Österreichische Postgeschichte, Band XVIII: Deutsch-Westungarn - Boten und Posten. Esterházy als Erbpostmeister
- ISBN 3900909105: Rüdiger Wurth: Venedig, Österreichs postalische Präsenz
- ISBN 3900909121: Rüdiger Wurth: Die Wolzogen - Hof- und Niederösterreichische Postmeister
- ISBN 390090913X: Rüdiger Wurth: Vom "Potten in die Veltlager" zur Feldpost - [Ursprung - Frühformen - Episoden]
- ISBN 3900909148: Rüdiger Wurth: 1848 - posthistorische Perspektiven
- ISBN 3900909164: Rüdiger Wurth: Salzburg - [600 Jahre Boten und Posten]
- ISBN 3900909172: Rüdiger Wurth: Kleine Post Ofen
- ISBN 3900909180: Rüdiger Wurth: Oedenburg - seine historische Position im Boten- und Postwesen ; oesterreichische Postdirektion 1850 - 1867 und 1921
- ISBN 3900909199: Rüdiger Wurth: Auf Wegen zueinander - Boten und Posten im Netzwerk historischen Geschehens ; österreichische Postgeschichte
- ISBN 3900909318: Rüdiger Wurth: Briefe aus sieben Jahrhunderten - Zeugen ihrer Zeit
- ISBN 9783900909314: Rüdiger Wurth: Briefe aus sieben Jahrhunderten - Zeugen ihrer Zeit